Saison 2006/07
- Bundesliga
- Bundesliga
Regionalliga (Nord und Süd)
Oberliga (9 Staffeln)
Landesliga (Thüringenliga)
LandesklasseThüringen (2 Staffeln)
Bezirksliga Erfurt (7 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 5)
Stadtliga Erfurt
- Stadtklasse Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II
- Stadtklasse Erfurt (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt III (in Staffel 1)
Mit dem ehrgeizigen Trainer Frank Elliger möchte Lok vorwärts kommen. Er holt aus Bischleben Stephan Ruch zurück und hat auch noch Marcus Heun im Gepäck. Insider und Presse sprechen Lok sogar die Favoritenrolle zu.
Aber nach dem 4. Spieltag, als Lok in Eisenach verliert (nach 2 Siegen und einem Remis), folgt noch eine uneingeplante Heimniederlage gegen Behringen. Mit vier Siegen in Folge, darunter das 3:2 in Bischleben, belegt Lok zur Winterpause Platz 4. Zwar mit zwei Nachholspielen, aber da diese beide (in Kirchheim und gegen Remstädt) verloren gehen, konzentriert sich Lok mit den Neuzugängen Maik Ruthsatz aus Sömmerda, Maik Rönicke aus Bischleben und Robert Rustler aus Witterda immer mehr auf den Pokal des Westthüringer Fußball-Verbandes. Ausschlaggebend war auch die zweite Niederlage gegen Eisenach Anfang März mit 0:4.
Die Meisterschaft gerät zum Ende zu einem wahren Krimi. Bischleben lässt Punkt für Punkt, Eisenach holt auf. Und so kommt es am allerletzten Spieltag zur Entscheidung. Bischleben zwei Punkte vor, auch ein besseres Torverhältnis, vermasselt den sicher geglaubten Aufstieg vor 1111 Zuschauern in Eisenach mit einer 0:2-Niederlage.
Bezirksliga Staffel 5
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | Wartburgstadt Eisenach | 65: 29 | 66 | 0:4 | 1:2 |
2. | Bischlebener SV | 80: 34 | 65 | 1:1 | 3:2 |
3. | ESV Lokomotive Erfurt | 59: 34 | 63 | - | - |
4. | FSV Preußen Bad Langensalza | 71: 32 | 60 | 2:1 | 1:0 |
5. | SV Empor Walschleben | 64: 36 | 52 | 1:1 | 3:3 |
6. | SV Gerstungen/Vitzeroda | 49: 39 | 48 | 4:3 | 0:0 |
7. | SV Eintracht Kirchheim | 55: 53 | 42 | 2:0 | 0:2 |
8. | SV Witterda | 52: 50 | 42 | 2:1 | 2:1 |
9. | SG Hörseltal Stedtfeld | 51: 52 | 40 | 2:1 | 3:1 |
10. | SV Eintracht Ifta | 44: 43 | 39 | 2:0 | 0:0 |
11. | FSV Wutha-Farnroda | 44: 47 | 38 | 2:1 | 4:1 |
12. | SV Fortuna Remstädt | 34: 64 | 31 | 6:0 | 5:2 |
13. | FSV Behringen | 32: 49 | 30 | 0:1 | 2:0 |
14. | SV Victoria Mechterstädt | 38: 65 | 27 | 6:3 | 2:1 |
15. | SV Fortuna Suhltal Fernbreitenbach | 36: 50 | 26 | 3:1 | 1:1 |
16. | KUF Ichtershausen | 17:114 | 6 | 5:0 | 1:0 |
Loks 1.Mannschaft (Februar 2007)
Oben: Schaper, Ruch Schönherr, Gothe, Frey. Mitte: Trainer Elliger, Catterfeld, Fröbe, Hruschka, Zenker, Döring, Förster, Betreuer Becker. Unten: Ruthsatz, Rustler, Specht, Rönicke, Herrmann, Stuhr, Rudolph. Es fehlten: Heun, Timmig, Bauer und M. Lembke.
Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft 2006/07 (Bezirksliga Staffel 5)
Einsätze | Tore | |||
1 | Catterfeld | Steve | 30 | 18 |
2 | Bauer | Stefan | 30 | 3 |
3 | Ruch | Stephan | 27 | 9 |
4 | Schönherr | David | 27 | 5 |
5 | Gothe | Robert | 27 | 4 |
6 | Frey | Marcus | 27 | 2 |
7 | Schaper | Stefan | 27 | - |
8 | Specht | Alexander | 27 | - |
9 | Rudolph | David | 25 | 3 |
10 | Fröbe | Patrick | 25 | 2 |
11 | Stuhr | Christian | 22 | 3 |
12 | Herrmann | Christian | 21 | 1 |
13 | Döring | Martin | 20 | 1 |
14 | Zenker | Andreas | 20 | - |
15 | Heun | Marcus | 18 | 1 |
16 | Ruthsatz | Maik | 11 | 1 |
17 | Förster | Alexander | 6 | 1 |
18 | Rustler | Robert | 5 | - |
19 | Wiegand | Dirk | 5 | - |
20 | Hruschka | Rene | 3 | 1 |
21 | Timmig | Torsten | 3 | - |
22 | Hoffmann | Martin | 2 | - |
23 | Lembke | Martin | 2 | - |
24 | Rönicke | Maik | 2 | - |
25 | Kaiser | Christoph | 1 | 2 |
26 | Bernhardt | Martin | 1 | - |
27 | Gorski | Michael | 1 | - |
28 | Seydenschwanz | Martin | 1 | - |
Die 1. Mannschaft des ESV Lok Erfurt gewinnt am 27. Mai 2007 den Pokal des WTFB mit 1:0 n.V. gegen Wüstheuterode
Die Ergebnisse bis zum Finale in Birkungen:
- Runde: Freilos
- Runde: ESV Lok - VfB 1920 Werther 3:1
- Runde: ESV Lok - FC Wacker Teistungen 3:2 n.V.
- Runde: TSV 03 Urbach - ESV Lok 1:4
- Runde: FSV Preußen Bad Langensalza - ESV Lok 0:2
Endspiel: ESV Lok - SV Germania Wüstheuterode 1:0 n.V.
Szene mit David Schönherr, die von Christian Stuhr vor den Lok-Fans gefilmt wird
Lok gewinnt nach 1974 den Bezirkspokal und damit wieder einen Titel.
Und es war das erwartet schwere Spiel, was mit Gewitter begann und mit Sonnenschein endete. In der regulären Spielzeit musste Lok kurz vor der Pause erst einen herben Rückschlag hinnehmen, als Andreas Zenker mit Schien- und Wadenbeinbruch ins Heiligenstädter Krankenhaus gebracht wurde. Damit fiel ein weiterer Eckpfeiler im Mittelfeld aus, denn Christian Stuhr war nach zweier gelben Karten gesperrt. Danach stand Torwart Alexander Specht des Öfteren im Mittelpunkt als sein Gegenüber, obwohl auch Loks Stürmer ihre Chancen hatten. In der Verlängerung vollendete Steve Catterfeld in der 118. Minute den Elfmeter nach klaren Foul an Robert Gothe zum Tor des Tages. Im Übrigen auch eine tadelsfreie Leistung von Schiedsrichter Volkmar Feist aus Schlotheim.
Lok: Specht , Schaper, Rudolph, Ruthsatz, Bauer (104. Heun), Zenker (43. Döring), Fröbe, Schönherr, Frey, Ruch (61. Gothe), Catterfeld.
Der Jubel nach dem Pokalempfang und die Presse danach
Alle eingesetzten Spieler im Pokalwettbewerb:
Einsätze | Tore | |||
1 | Catterfeld | Steve | 5 | 4 |
2 | Ruch | Stephan | 5 | 3 |
3 | Bauer | Stefan | 5 | 2 |
4 | Gothe | Robert | 5 | 1 |
5 | Döring | Martin | 5 | - |
6 | Fröbe | Patrick | 5 | - |
7 | Schaper | Stefan | 5 | - |
8 | Specht | Alexander | 5 | - |
9 | Heun | Marcus | 4 | 1 |
10 | Schönherr | David | 4 | 1 |
11 | Rudolph | David | 4 | - |
12 | Stuhr | Christian | 3 | 1 |
13 | Herrmann | Christian | 3 | - |
14 | Zenker | Andreas | 3 | - |
15 | Frey | Marcus | 2 | - |
16 | Ruthsatz | Maik | 2 | - |
17 | Gorski | Michael | 1 | - |
18 | Hruschka | Rene | 1 | - |
19 | Timmig | Torsten | 1 | - |
20 | Timpel | Patrick | 1 | - |
21 | Wiegand | Dirk | 1 | - |
Abschlusstabelle 1.Stadtklasse
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | ESV Lokomotive Erfurt II | 106:39 | 63 | - | - |
2. | SV Empor II | 94:44 | 63 | 1:1 | 5:7 |
3. | SV Hochstedt | 78:42 | 60 | 1:3 | 3:0 |
4. | FC Borntal II | 73:39 | 51 | 5:1 | 4:2 |
5. | FC Union II | 72:50 | 50 | 4:2 | 4:1 |
6. | TSV Motor Gispersleben | 85:50 | 48 | 3:1 | 4:1 |
7. | TSV Mittelhausen | 59:62 | 41 | 2:3 | 3:2 |
8. | VfB Grün-Weiß II | 61:57 | 32 | 2:2 | 3:0 |
9. | SV Eintracht II | 58:78 | 26 | 7:1 | 6:1 |
10. | VfL Mammut | 60:72 | 24 | 5:4 | 7:1 |
11. | SV Blau-Weiß Büßleben II | 42:73 | 23 | 4:2 | 0:0 |
12. | TSG Stotternheim | 51:82 | 21 | 3:0 | 5:3 |
13. | SV Töttelstädt | 37:79 | 17 | 5:1 | 4:0 |
14. | Bischlebener SV III | 28:137 | 4 | 7:0 | 9:0 |
Nach 1999 schafft Lok II wieder den Sprung in die Stadtliga. Und das mit einer sagenhaften Tordifferenz von 106:39. Punktgleich schafft auch SV Empor Erfurt II (beide 63 Punkte) als zweiter den Aufstieg.
Perfekt! Lok II ist wieder in der Stadtliga! Jubelnd am letzten Spieltag in Gispersleben stehend von links: Kiermeier, Klotz, Nakoneczny, Hruschka, Rustler, Schwark, Steinbrück, Gorski, Schütze, Hoffmann, Förster, Ingolf Weiland und Andreas Ratz als Trainer. Unten: Ruch, Stuhr, Lembke, Obstfelder, Timmig, Saure und Bernhardt.
Trainer Andreas Ratz und Ingolf Weiland setzten dabei folgende 42 (!) Spieler ein: Martin Hoffmann (25 Spiele/4 Tore), Swen Obstfelder (24/16), Martin Bernhardt (24/7), Thomas Saure (22/4), Matthias Nakoneczny (19/9), Rene Hruschka (18/16), Daniel Schütze (18/-), Martin Lembke (16/4), Martin Krusche (15/4), Tobias Preiss (15/4), Michael Gorski (15/-), Torsten Timmig (14/8), Ronald Steinbrück (12/3), Stefan Klotz (11/2), Alexander Förster (10/2), Michael Kiermeier (10/1), Rene Müller (10/-), Christian Schwark (9/3), Benjamin Beck (7/-), Robert Rustler (7/-), Maik Ruthsatz (7/-), Dirk Wiegand (6/-), Toni Erfurth (4/1), Marcus Heun (4/1), Maik Rönicke (4/-), Stephan Ruch (3/2), David Schönherr (3/2), Martin Döring (3/1), Christian Stuhr (3/1), Steve Ohrmann (3/-), Martin Schröter (3/-), Stefan Bauer (2/1), Patrick Fröbe (2/1), Christian Herrmann (2/1), Marcus Frey (2/-), Swen Schaller (1/2), David Gliffe (1/1), Robert Gothe (1/1), Andreas Zenker (1/1), Andreas Behrendt (1/-), Christoph Kaiser (1/-), David Rudolph (1/-).
Abschlusstabelle 2.Stadtklasse Staffel 1
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV Blau-Weiß 52 II | 133: 30 | 62 | 1:2 | 3:2 |
2. | ESV Lokomotive Erfurt III | 110: 29 | 59 | - | - |
3. | SV Schmira | 102: 43 | 53 | 0:2 | 4:3 |
4. | SV Concordia II | 95: 42 | 53 | 4:1 | 1:1 |
5. | FC Union III | 88: 70 | 45 | 7:0 | 0:1 |
6. | Molsdorfer SV | 99: 55 | 43 | 3:1 | 2:0 |
7. | SC Vieselbach II | 78: 55 | 40 | 6:0 | 5:1 |
8. | SV Windischholzhausen | 80: 50 | 37 | 3:3 | 2:0 |
9. | SV Ingersleben II | 44: 64 | 31 | 1:1 | 4:3 |
10. | SG Azmannsdorf | 50: 79 | 29 | 5:0 | 6:3 |
11. | SV Blau-Weiß Hochstedt II | 54:109 | 24 | 10:0 | 1:1 |
12. | SV Ermstedt II | 38: 76 | 22 | 0:0 | 7:1 |
13. | TSV Kerspleben II | 32:123 | 19 | 11:1 | 4:1 |
14. | BSV Rot-Weiß | 29:207 | 9 | 10:1 | 10:0 |
Trainer Gerhard Weber setzte dabei folgende Spieler ein: Heiko Holzhaus (25 Spiele/2 Tore), Rene Unverzagt (25/2), Matthias Hirsch (24/-), Klaus-Dieter Björn (23/6), Swen Schaller (23/27), Martin Herrnbredel (21/3), Christian Meier (20/27), Heiko Stieber (20/2), Matthias Zwick (20/-), Philip Lehmann (1971), David Steinborn (18/2), Matthias Flugel (17/1), Robin Kerst (15/7), Uwe Lehmann (13/3), Steve Ohrmann (10/5), Marco Göring (9/7), Lars Fischer (6/-), Marcel Höhne (4/-), Rene Krahmann (3/1), Marcel Lukesch (3/-), Steffen Schmidt (3/-), Hendrik Quietsch (2/2), Enrico Byczysko (2/1), Torsten Fiedler (2/1), Falk Schmidt (2/1), Jan Opfermann (2/-), Tobias Preiss (2/-), Martin Hoffmann (1/4), Christoph Kaiser (1/2), Patrick Timpel (1/1), Martin Seydenschwanz (1/1), Frank Busche (1/-), Michael Gorski (1/-), Sven Hain (1/-), Daniel Kuhn (1/-).
Der Lok-Nachwuchs in der Saison:
Die A-Junioren schaffen den Aufstieg in die Landesliga unter Trainer Wolf-Dieter Schmidt.
Nicht nur für den männlichen Fußball hat Lok ein Herz, auch ein sehr talentiertes Mädchen-Team ist in seinen Reihen.
Der letzte Höhepunkt, auch aus Anlass 80 Jahre Lok-Sportverein, war das Spiel gegen den 1. FC Lok Leipzig am 23. Juni. Der Traditionsverein, derzeit in der Landesklasse (nach Insolvenz vor vier Jahren inzwischen dreimal aufgestiegen) gewann mit 6:0 vor über 800 Zuschauern gegen den ESV Lok.
Stefan Bauer und David Rudolph mussten gegen die Leipziger den kürzeren ziehen.