Saison 2005/06
- Bundesliga
- Bundesliga
Regionalliga (Nord und Süd)
Oberliga (9 Staffeln)
Landesliga (Thüringenliga)
LandesklasseThüringen (2 Staffeln)
Bezirksliga Erfurt (7 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 5)
Stadtliga Erfurt
- Stadtklasse Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II
- Stadtklasse Erfurt (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt III (in Staffel 1)
Die Saison, mit den Neuzugängen David Rudolph, der nach einem Jahr in Gebesee zurück kam, und noch Juniorenspieler David Schönherr von Motor Gispersleben, sorgt ein Spielerwechsel für große Aufregung. Mit einem Amateurvertrag ausgestattet wechselt Stephan Ruch noch Mitte August nach Bischleben.
Lok startet mit drei Remis und drei Niederlagen katastrophal in die Saison. Erst als Trainer Bockenauer im Urlaub ist, er durch den sportlichen Leiter Frank Elliger ersetzt wird, gelingt der erste Sieg (Ifta). Es folgen in Friemar, gegen Mechterstädt, in Bischleben und gegen Kerspleben 4 Siege in Folge, auch mit Bockenauer. Bis zur Winterpause noch 4 Remis, wurde das Verhältnis zwischen der Mannschaft und dem Trainer nicht „wärmer“. Nach einem Anruf, um ein Gespräch zu suchen nach dem letzten Spiel in Eisenach, lehnte der Coach ab und meldete nicht dem Verein, sondern gleich der Presse seinen Rücktritt. Elliger übernahm nun endgültig ab Januar selber die Funktion des Trainers und startet in die Rückrunde mit zwei Siegen und drei Remis. Und seine Bilanz konnte sich sehen lassen: nur noch zwei Niederlagen und ein beachtlicher 5. Platz am Ende der Serie. Glück für Victoria Mechterstädt, denn nach Insolvenz wird Siebleben in die Kreisliga zurückgestuft und Mechterstädt verbleibt in der Klasse. Nicht alltäglich das unglaubliche Torverhältnis von Absteiger Union Friemar: die drittbeste Torausbeute aller Mannschaften, aber eben zu viele Gegentore (allein gegen Lok 10). Beim ESV am letzten Spieltag noch ein Abschied aus der ersten Mannschaft: nach 359 Pflichtpunktspielen wird Swen Obstfelder mit allen Ehren verabschiedet und will nun der zweiten Mannschaft zur Seite stehen.
Bezirksliga Staffel 5
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV Normania Treffurt | 61:37 | 55 | 1:1 | 1:2 |
2. | FSV Preußen Bad Langensalza | 44:35 | 51 | 1:1 | 1:1 |
3. | ESV Gerstungen | 54:38 | 50 | 1:2 | 4:1 |
4. | SpVgg Siebleben (°) | 57:43 | 48 | 2:2 | 3:2 |
5. | ESV Lokomotive Erfurt | 58:44 | 46 | - | - |
6. | SG Hörseltal Stedtfeld | 64:56 | 46 | 0:0 | 1:3 |
7. | SV Empor Walschleben | 48:50 | 45 | 0:1 | 1:1 |
8. | Bischlebener SV | 68:56 | 43 | 3:3 | 3:1 |
9. | SV Fortuna Suhltal Fernbreitenbach | 50:47 | 42 | 1:1 | 1:3 |
10. | SV Witterda | 54:65 | 41 | 2:2 | 1:3 |
11. | SV Eintracht Ifta | 42:49 | 40 | 3:1 | 2:2 |
12. | FC Wartburgstadt Eisenach | 55:50 | 39 | 4:1 | 0:0 |
13. | FSV Behringen | 38:50 | 38 | 1:1 | 2:1 |
14. | SV Victoria Mechterstädt | 47:48 | 37 | 2:0 | 1:1 |
15. | SV Union Friemar | 63:84 | 32 | 6:1 | 4:3 |
16. | TSV Kerspleben | 36:87 | 11 | 2:1 | 4:2 |
(°)SpVgg Siebleben musste neben Kerspleben und Friemar als dritter Absteiger in die Kreisliga (fehlende Gelder).
April 2006:
Nach dem Punktspiel Lok – Normania Treffurt (1:1) wird Swen Obstfelder für sein 350. Punktspiel geehrt. Dabei hatten Hruschka, Fröbe, Lembke, Rudolph, Holzhäuser, Trainer Elliger, Obstfelder, Specht, Nitsche, Catterfeld, Döring (oben), sowie Frey, Bauer, Schaper, Stuhr, Herrmann (kniend) und Schönherr (liegend) so ihren Spaß.
Nach 359 Punktspielen für eine 1.Mannschaft des ESV Lok ist dann am letzten Spieltag Schluss bei „Obsti“. Doch es sollten nicht seine letzten Auftritte für Lok bleiben.
Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft 2005/06 (Bezirksliga Staffel 5)
Name | Vorname | Einsätze | Tore | |
1 | Schaper | Stefan | 28 | 2 |
2 | Döring | Martin | 28 | 1 |
3 | Specht | Alexander | 28 | - |
4 | Catterfeld | Steve | 26 | 12 |
5 | Rudolph | David | 26 | 1 |
6 | Fröbe | Patrick | 25 | 1 |
7 | Obstfelder | Swen | 25 | 1 |
8 | Stuhr | Christian | 24 | 8 |
9 | Zenker | Andreas | 24 | 4 |
10 | Frey | Marcus | 24 | 2 |
11 | Schönherr | David | 23 | 9 |
12 | Holzhäuser | Francis | 23 | 7 |
13 | Herrmann | Christian | 21 | 1 |
14 | Bauer | Stefan | 17 | 4 |
15 | Hruschka | Rene | 17 | 3 |
16 | Nitsche | Christoph | 13 | - |
17 | Lembke | Martin | 12 | - |
18 | Timmig | Torsten | 10 | - |
19 | Zöllner | Hendrik | 5 | 1 |
20 | Preiss | Tobias | 4 | - |
21 | Gothe | Robert | 3 | - |
22 | Beck | Benjamin | 2 | - |
23 | Umbreit | Patrick | 2 | - |
24 | Schütze | Daniel | 2 | - |
Bezirkspokal:
1.Runde – ESV Lok - SG Diamantene Aue Ringleben (Kyffhäuserkreis) 0:2 (6.8. 2005)
Abschlusstabelle 1.Stadtklasse (Trainer Andreas Ratz)
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | Sportfreunde Marbach | 80:31 | 60 | 1:0 | 2:4 |
2. | ESV Lokomotive Erfurt II | 80:36 | 57 | - | - |
3. | FC Borntal II | 64:41 | 43 | 2:1 | 1:1 |
4. | FC Union II | 54:47 | 40 | 2:1 | 3:2 |
5. | TSV Mittelhausen | 57:39 | 39 | 2:2 | 1:2 |
6. | VfB Grün-Weiß II | 63:63 | 38 | 5:2 | 2:2 |
7. | SpVgg Eintracht II | 51:54 | 38 | 8:0 | 4:2 |
8. | SV Blau-Weiß Büßleben II | 55:52 | 36 | 4:2 | 1:1 |
9. | TSG Stotternheim | 55:69 | 33 | 5:1 | 3:1 |
10. | VfL Mammut | 61:64 | 30 | 1:3 | 2:2 |
11. | SV Töttelstädt | 40:57 | 30 | 7:0 | 2:2 |
12. | Möbisburger SV (Fusion 06/07 mit Bischleben) | 44:71 | 25 | 2:1 | 5.0 |
13. | SV Empor Walschleben III (aufgelöst) | 26:68 | 20 | 2:0 | 4.0 |
14. | SG Salomonsborn 04 | 32:70 | 18 | 6:2 | 3:2 |
Eingesetzte Spieler: Ronald Steinbrück (22 Spiele/5 Tore), Rene Müller (21/4), Michael Kiermeier (20/1), Stefan Klotz (18/-), Christian Schwark (18/4), Daniel Schütze (17/-), Swen Schaller (15/2), Hendrik Zöllner (15/4), Francis Holzhäuser (14/19), Michael Gorski (13/-), Rene Hruschka (13/9), Martin Schröter (13/1), Tobias Preiss 12/1), Benjamin Beck (11/-), Falko Großmann (11/-), Martin Bernhardt (10/1), Martin Hoffmann (10/-), Matthias Ratz (10/-), Andreas Behrendt (9/10), Steve Ohrmann (9/-), Mathias Rahn (9/-), Martin Lembke (8/4), Toni Erfurth (7/-), Robert Gothe (4/5), Christian Herrmann (4/2), Christoph Nitsche (4/-), Torsten Timmig (4/1), Steve Catterfeld (2/2), Marcus Frey (2/-), Patrick Fröbe (2/-), Matthias Nakoneczny (2/-), Andre Neumann (2/-), Swen Obstfelder (2/-), Heiko Ebardt (1/-), Marco Göring (1/-), Matthias Hirsch (1/-), Markus Kirchner (1/-), Martin Krusche (1/-), Michael Macholdt (1/-), David Rudolph (1/-), David Schönherr (1/-), Tobais Staffel (1/-).
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV Hochstedt | 77:31 | 58 | 1:3 | 1:4 |
2. | SV Blau-Weiß 52 II | 91:32 | 56 | 1:2 | 1:1 |
3. | FC Union III | 90:55 | 48 | 6:2 | 1:1 |
4. | ESV Lokomotive Erfurt III | 61:29 | 48 | - | - |
5. | SV Concordia II | 57:48 | 37 | 3:0 | 0:0 |
6. | SC Vieselbach II | 58:51 | 37 | 3:0 | 5:2 |
7. | Molsdorfer SV | 65:54 | 32 | 0:4 | 3:0 |
8. | SC Fortuna /SV Bindersleben | 37:52 | 29 | 1:0 | 1:0 |
9. | TSV Kerspleben II | 46:66 | 28 | 2:4 | 3:0 |
10. | SG Azmannsdorf | 53:87 | 23 | 6:0 | 4:1 |
11. | SV Ermstedt II | 40:96 | 20 | 3:1 | 1:2 |
12. | SV Schmira | 28:56 | 15 | 2:0 | 4:1 |
13. | SV Fortuna Ingersleben II | 37:83 | 14 | 5:0 | 4:1 |
Abschlusstabelle 2.Stadtklasse Staffel 1(Trainer Gerhard Weber)
Die eingesetzten Spieler waren: Klaus-Dieter Björn (24/7), Robin Kerst (23/3), Christian Meier (23/15), Rene Unverzagt (23/1), Philip Lehmann (22/1), Marcel Lukesch (21/1), Martin Herrnbredel (20/7), David Steinborn (20/-), Heiko Stieber (19/1), Heiko Holzhaus (18/-), Falk Schmidt (17/2), Swen Schaller (16/16), Uwe Lehmann (9/2), Markus Kirchner (7/-), Michael Gorski (6/-), Martin Schröter (5/-), Uwe Wüst (5/-), Matthias Zwick (5/-), Benjamin Beck (4/-), Matthias Hirsch (4/-), Torsten Fiedler (3/-), Rolf Groß (3/-), Daniel Kuhn (3/-), Lars Fischer (2/-), Marco Göring (2/-), Steve Ohrmann (2/-), Mathias Rahn (2/-), Steffen Schmidt (1/2), Toni Erfurth (1/1), David Schönherr (1/1), Martin Allert (1/-), Martin Bernhardt (1/-), Matthias Brückner (1/-), Matthias Flugel (1/-), Martin Hoffmann (1/-), Jens Kändler (1/-), Thomas Kandt (1/-), Martin Krusche (1/-), Thomas Saure (1/-), Thomas Schneider (1/-).
Übrigens: Die Senioren des ESV werden am 5. Februar 2006 Hallenmeister.
In der Endrunde bezwingen sie Marbach 5:3, Empor 2:1, Grün-Weiß 2:1, Borntal 2:1, bei nur einer Niederlage gegen Nord mit 1:2.
Stehend von links: Trainer Dieter Schramm, Carsten Dieckhoff, Ingolf Weiland, Michael Macholdt, Andreas Ratz, Uwe Schöntube. Kniend: Matthias Brückner, Andreas Schröder, Peter Stoltze und Swen Obstfelder.
Der Lok-Nachwuchs:
Trotz guter Nachwuchsarbeit, gab es keinen Titel in dieser Saison. Aber der erste Auftritt einer G-Junioren.
Hinten: Conrad Läseke, Enzo Herrschaft, Leon Klein, Elias Dammertz, Eric Sandmann, Nils Straube, Pascal Stock, Trainer Rüdiger Schmidt. Vorne: Sixten Meichsner, Jasmin Conrad, Benjamin Schuchardt, Adrian Matosi, Maximilian Berls und Julien Hochhaus.