01.01.2004

Saison 2004/05

Bundesliga

  1. Bundesliga

Regionalliga (Nord und Süd)

Oberliga (9 Staffeln)

Landesliga (Thüringenliga)

LandesklasseThüringen (2 Staffeln)

Bezirksliga Erfurt (7 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 5)

Stadtliga Erfurt

  1. Stadtklasse Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II
  2. Stadtklasse Erfurt (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt III (in Staffel 1)

Keine leichte Saison nach dem Wiederaufstieg für die Lok. Nach einem kurzen Trainingslager auf der Feuerkuppe (2. - 4. 7.), fünf Wochen Vorbereitung, startet Lok nicht schlecht in die Saison. Zwei Remis (allerdings zu Hause - Ifta und Kerspleben), zwei Siege (bei Grün-Weiß Erfurt und gegen Mechterstädt) und nur einer Niederlage (in Gerstungen), gewinnt Lok sensationell in Eisenach. Doch Differenzen zwischen Vorstand und Trainer Norbert Liedtke führen überraschend zur kurzfristigen Trennung. Michael Macholdt übernimmt nach dem Skandalspiel in Eisenach, als es vier Gelb-Rote (eine für Lok) Karten gab und der Schiri mit Polizeischutz den Heimweg erst fand, das Training. Nach fünf Spielen unter ihm nur zwei Punkte, kommt Ende Oktober mit Ralf Bockenauer ein neuer Trainer. Doch auch er bleibt zunächst mit nur drei Unentschieden und zwei Niederlagen erfolglos, bevor noch vor der Winterpause gegen Grün-Weiß Erfurt der erste Sieg gelang. So blieben unter dem Strich bis Weihnachten gerade mal aus 17 Spielen und drei Trainern (wobei unter Trainer Liedtke mit 11 Punkten die eigentliche Basis geschaffen war) nur 19 Pünktchen. Auch in der Rückrunde ab März in 13 Spielen nur vier Siege und zwei Remis, kann Lok sich sicher fühlen, da mit den drei letzten der Abschlusstabelle schon frühzeitig die Absteiger fest standen. Auch wenn mit Stephan Ruch ein Spieler zurück kehrte zum ESV, er zum Schluss mit 15 Toren Loks bester Schütze wurde (er selber vermasselte seine Quote bei 12 gelben und einer roten Karte), war es eine, auch wenn für einen Aufsteiger, nur sehr dürftige Saison. Heraus zu heben die guten Noten für den gerade aus den Junioren gekommenen Alexander Specht im Tor der Lok.

Nach dem gemeinsamen Aufstieg der 1. Mannschaft, zieht es zwei Spieler in die Fremde. Aber nicht wegen dem Fußball, sie wollen das andere Ende der Welt kennen lernen. Unter dem Motto „Work und Holliday“ sind sie erst am Ende der Saison wieder zurück und das mit viel Erkenntnissen und Erfahrungen, die sie in Australien gesammelt haben: Matthias Ratz und Stefan Schaper. Mit dem Didjeradoos freundeten sie sich so an, dass sie jeder eines dieser über zwei Meter langen Blasinstrumente sich nach Hause mit brachten.

 

Das Hotel „Select Sorgun“ (4 km östlich von Side) in der Türkei vom 1. bis 8. Februar 2005 Trainingslager der ESV Lok. Es sollte auch noch ein Dankeschön für den sofortigen Wiederaufstieg sein, wobei alle Spieler den Großteil der allinclusive Reise selber finanzierten. Nach zwischenzeitlichen 36 Stunden Gewitter und Regen, kam auch die Sonne bei über 20 Grad zurück. Zum Abschluss gab es noch ein Spiel gegen die Hotel-Mannschaft (9:2) und die traumhaften Sonnenuntergänge.

 

 

 

Bezirksliga Staffel 5

Tore Punkte Heim Auswärts
1. SV Empor Erfurt 86: 38 64 1:2 2:7
2. SpVgg Siebleben 59: 37 62 1:2 1:1
3. Bischlebener SV 64: 38 58 1:3 0:1
4. SV Normania Treffurt 91: 35 52 1:1 1:4
5. FC Wartburgstadt Eisenach 60: 49 49 2:2 2:1
6. ESV Gerstungen 56: 51 49 2:0 2:3
7. FSV Preußen Bad Langensalza 59: 49 46 0:0 1:4
8. FSV Behringen 43: 49 43 0:0 1:2
9. TSV Kerspleben 58: 46 42 1:1 1:2
10. SV Victoria Mechterstädt 57: 60 41 3:1 2:1
11. SV Eintracht Ifta 38: 45 40 0:0 0:2
12. SV Fortuna Suhltal Fernbreitenbach 57: 51 36 0:1 0:3
13. ESV Lokomotive Erfurt 47: 52 33 - -
14. ZSG GW Waltershausen 41: 92 24 7:0 0:0
15. TSV Motor Gispersleben 48:123 17 4:1 3:3
16. VfB Grün-Weiß Erfurt 34: 83 13 4:2 4:2

Empor Erfurt schafft den Aufstieg, während die letzten drei Vereine absteigen müssen.

Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft (Bezirksliga Staffel 5):

Marcus Frey (30 Einsätze/1Tor), Alexander Specht (29/-), Christian Stuhr (28/8), Stephan Ruch (26/15), Swen Obstfelder (26/7), Martin Döring, Patrick Fröbe (je 26/-), Francis Holzhäuser (23/7), Andreas Zenker (23/2), Christian Herrmann (21/-), Martin Lembke (20/-), Daniel Koch (19/-), Christoph Nitsche (18/-), Torsten Timmig (17/3), Stefan Bauer (15/1), Michael Kiermeier, Stefan Klotz, Stefan Schaper (je 12/-), Steve Catterfeld (5/2), Benjamin Beck, Robert Gothe (je 3/-), Thomas Saure, Hendrik Zöllner (je 2/-), Michael Macholdt, Matthias Rahn (je 1/-).

Loks erste Mannschaft Anfang März. Hinten von links: Michael Macholdt, Swen Obstfelder,Martin Lembke, Christian Herrmann, Stefan Bauer, Daniel Koch, Stephan Ruch, Marcus Frey. Mitte: Andreas Zenker, Christian Stuhr, Francis Holzhäuser, Stefan Klotz, Martin Döring, Patrick Fröbe, Ralf Bockenauer. Vorne: Alexander Specht, Benjamin Beck.

 

Bezirkspokal: 1.Runde – ESV Lok - SV BW Greußen 3:2 (7.8.2004, Tore: 2x Kiermeier, Obstfelder); 2.Runde – SV Suhltal Fernbreitenbach - ESV Lok 1:3 (13.11.2004, Tore: 2x Lembke, Frey); Achtelfinale – SG Lengenfeld/Effelder - ESV Lok 4:2 (24.3.2005, Tore: Zenker, Bauer)

 Abschlusstabelle 1.Stadtklasse (Trainer Andreas Ratz)

Tore Punkte Heim Auswärts
1. Bischlebener SV II 104:36 62 3:4 2:6
2. ESV Lokomotive Erfurt II 85:34 61 - -
3. FC Union II 70:43 51 1:4 2:1
4. FC Borntal II 72:44 50 3:3 6:0
5. VfB Grün-Weiß 90 II 68:34 49 2:0 4:1
6. Sportfreunde Marbach 54:37 43 0:0 2:2
7. TSV Mittelhausen 75:54 40 3:1 3:3
8. TSV Motor Gispersleben II 55:99 28 1:2 6:2
9. SV Blau-Weiß Büßleben II 30:57 26 2:0 3:0
10. SV Empor Walschleben III 34:67 26 7:0 3:2
11. TSG Stotternheim 55:84 25 4:1 1:0
12. Möbisburger SV 49:65 23 4:2 4:0
13. SV Concordia II 36:81 18 2:0 W 6:1
14. SG An der Lache III 25:77 15 2:1 5:2

Abschlusstabelle 2.Stadtklasse Staffel 1 (Trainer Gerhard Weber)

Tore Punkte Heim Auswärts
1. SpVgg Eintracht II 88: 57 54 8:1 1:4
2. SC Vieselbach II 92: 36 51 5:3 1:0
3. SV Inter Erfurt 87: 47 49 1:1 4:2
4. SV Ermstedt 81: 43 49 0:5 2:2
5. SV Blau-Weiß Hochstedt 83: 45 47 1:0 0:4
6. SV Schmira 76: 49 45 3:2 1:5
7. FC Union III 80: 91 41 3:1 4:4
8. ESV Lokomotive Erfurt III 55: 56 39 - -
9. SV Blau-Weiß 52 II 52: 68 37 1:3 1:0
10. Molsdorfer SV 63: 56 35 5:2 2:4
11. TSV Kerspleben II 53: 65 28 1:0 0:2
12. SG Azmannsdorf 45: 81 21 0:1 1:2
13. SV Bindersleben/SC Fortuna 42:111 14 1:3 2:1
14. SV Fortuna Ingersleben II 36:128 11 5:1 2:3

Der Lok-Nachwuchs in der Saison:

A und B-Junioren in der Landesklasse, C1 in der Bezirksoberliga, C2 in der Stadtklasse, D1 in der Bezirksliga West Staffel 3, D2 in der Stadtklasse, die den Stadtpokal gewinnen, E1 in der Bezirksliga West Staffel 1, E2 und F in der Stadtklasse. Und dies ganz neu ab dieser Saison: die Mini-Kicker des ESV Lok. Unter Trainer Albert Opfermann sind die Jahrgänge 2000 und 2001 bei ihren ersten Ballkontakten.

Übrigens: Bis 1990 waren die „Alten Herren“ in einer Staffel Erfurts aktiv. Lange 14 Jahre nur mit Testspielen. Nun „gut“ vorbereitet, steigen sie wieder in die Stadtklasse der Senioren ein und schaffen auf Anhieb sogar den Aufstieg in die Stadtliga.

Oben von links: Jörg Behrendt, Michael Macholdt, Ingo Krusche, Karl-Heinz Steinert, Ingolf Weiland, Peter Nakoneczny, Norbert Liedtke, Swen Obstfelder. Mitte: Gerd Maschitzke, Jan Matusiak, Bernd Treuse, Herbert Treuse, Jens Huff, Jens Kändler, Frank Weiland, Marco Kirchner, Carsten Dickhoff, Trainer Dieter „Uttel“ Schramm. Unten: Uwe Schöntube, Andreas Ratz, Matthias Flugel, Andreas Schröder, Frank Kellnhofer, Heiko Ebardt, Dieter Strehlow, Rüdiger Schmidt und Frank Kirchner.