01.01.2000

Saison 2000/2001

Die Fußballligen in dieser Saison aus Erfurter Sicht:

- 1.Bundesliga

- 2.Bundesliga

- Regionalliga (2 Staffeln)

- Oberligen (10 Staffeln)

- Landesligen (Thüringenliga)

- LandesklasseThüringen (2 Staffeln)

- Bezirksliga Erfurt (7 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 5)

- Stadtliga Erfurt

- 1.Stadtklasse Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II

- 2.Stadtklasse Erfurt (2 Staffeln) ESV Lokomotive Erfurt III (in Staffel1)

Der Verein nun endlich mit einem Trainer. Mit Michael Oevermann startet der ESV mit einem 3:1 gegen Kirchheim. Doch was dann folgte, war fast nicht nachvollziehbar! Sechs Niederlagen und drei Remis, kam Lok erst am 11. Spieltag zum zweiten Sieg (Geschwenda 3:2). Auch wenn bis zur Halbserie noch zwei Erfolge (Gispersleben 3:2 und Gehren 2:1) eingefahren werden konnten, überwintert Lok mit nur 15 Punkten auf Platz 14.

Tore Punkte Heim Auswärts
1. SV BW Gebesee 74:26 71 0:1 1:2
2. FC Wartburgstadt Eisenach 73:31 65        2:0 (°) 1:1
3. SpVgg Siebleben 69:46 58 0:3 2:2
4. FC Borntal Erfurt 55:30 56 0:0 2:2
5. SG An der Lache Erfurt 57:40 49 1:1 1:2
6. TSV Motor Gispersleben 58:60 42 3:2 3:2
7. SV Empor Walschleben 49:54 39 1:1 3:6
8. SSV Erfurt-Nord II 56:62 37 1:4 4:5
9. ESV Lokomotive Erfurt 55:66 36 - -
10. SV Mihla 46:63 34 2:2 0:4
11. SV 1911 Gehren 38:49 33 2:1 2:2
12. ThSV 1886 Geschwenda 45:52 32 3:2 3:2
13. SV 08 Geraberg 40:64 32 1:2 2:2
14. SG Eintracht Kirchheim 55:64 29 3:1 2:1
15. FSV Martinroda 46:77 28 1:1 4:4
16. SV BW 79 Erfurt 44:76 23 5:5 0:3

Eine Rückrunde folgte, die dann versöhnlich auf alle wirkte. Vier Siege und sieben Remis blieb Lok ungeschlagen und kam auf Platz neun, der bis zum Saisonende gehalten werden konnte.

Bezirksliga Staffel 5

(°) Spiel endete 1:5, aber Eisenach setzte einen Spieler mit fünf gelben Karten ein.

Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft (Bezirksliga Staffel 5)

Christian Stuhr (29 Einsätze/8 Tore), Denny Gothe (27/10), Swen Obstfelder (27/3), Stev Mattig (27/-), Rene Müller (26/4), Peter Jahr (25/2), Michael Macholdt (24/6), Frank Busche (24/1), Christoph Nitsche (23/1), Andreas Schulz (22/3), Andreas Schröder 17/-), Stephan Ruch (15/5), Andreas Behrendt (14/1), Mario Schöntube (11/4), Andreas Zenker (11/2), Robert Lembke (11/-), Mario Kämpf (10/-), Steve Bednar (9/-), Sebastian Luderer (7/1), Matthias Ratz (6/-), Michael Cyriax, Stefan Krause, Holger Mascher (je 5/-), Steffen Pfeifer (4/1), Florian Seidel (4/-), Frank Kirchner, Torsten Timmig (je 3/-), Jens Feuerstein, Michael Kiermeier (je 2/-), Jörg Behrendt, Michael Gorski, Falco Großmann und Ronny Paul (je (1/-).

Stehend von links: Christian Stuhr, Andreas Schulz, Steve Mattig, Frank Busche, Peter Jahr, Andreas Behrendt, Holger Mascher. Mitte: Trainer Michael Oevermann, Christoph Nitsche, Mario Schöntube, Matthias Ratz, Andreas Zenker, Falco Großmann, Torsten Timmig, Rene Müller, Betreuer Andreas Stuhr. Unten: Denny Gothe, Stephan Ruch, Andreas Schröder, Swen Obstfelder, Michael Macholdt.

Am vorletzten Spieltag der Saison machte Trainer Oevermann ein Versprechen wahr. Lok war gesichert, konnte nicht mehr absteigen und so schickte er im Spiel gegen SV Mihla von Beginn Vater und Sohn auf den Rasen. Jörg Behrendt (rechts im Bild) und Sohn Andreas wurde somit auch ein großer Wunsch erfüllt.

Im WTFB-Pokal war Lok in der ersten Runde gegen Gräfentonna (12.8.) mit 3:1 erfolgreich (Tore: Lembke, Mascher, Gothe). In Runde 2 als Gast bei SV BW 21 Weißensee (7.10.) mit 3:2 gewonnen (Tore: Bednar, Gothe und ein Eigentor), verlor Lok in der dritten Runde bei Dachwig/Döllstädt mit 0:3 (18.11.).

Abschlusstabelle 1.Stadtklasse (Trainer Rüdiger Schmidt)

Tore Punkte Heim Auswärts
1. SG An der Lache II 79:28 63 0:1 0:2
2. TSV Mittelhausen 79:31 57 1:3 1:1
3. SV Empor II 69:43 46 1:1 2:2
4. SV Frienstedt 66:46 46 5:3 1:1
5. FC Borntal II 72:55 44 2:1 5:0
6. ESV Lokomotive Erfurt II 79:47 40 - -
7. SV Bindersleben 35:43 36 4:2 1:2
8. Post SV II 55:64 32 3:4 4:4
9. SSV Blau-Weiß 79 II 54:63 31 7:1 4:2
10. TSV Motor Gispersleben II 64:99 27 7:3 5.5
11. SV Empor Walschleben II 57:74 26 5:0 1:1
12. Möbisburger SV 36:63 25 5:1 6:2
13. SV Concordia II 46:87 21 8:0 0:1
14. Molsdorfer SV 38:86 18 6:2 2:3

37 Spieler (in der 1.Mannschaft waren es 33) kamen bei Lok II zum Einsatz: Ronald Steinbrück (24 Einsätze/14 Tore), Ronny Paul (22/5), Jens Feuerstein (22/-), Rüdiger Schmidt (22/5), Frank Niedworok (22/3), Heiko Ebardt (20/-), Michael Kiermeier (20/2), Marco Göring (19/6), Carsten Arnstadt (17/2), Steffen Pfeifer (16/14), Jan Opfermann (15/1), Lars Kirchner (14/-), Florian Seidel (14/8), Joachim Schindler (13/-), Swen Schaller (10/2), Michael Cyriax (10/-), Andreas Schulz (10/3), Stefan Krause (8/6), Jens Kändler (7/-), Michael Gorski (6/-), Frank Kirchner (5/-), Sebastian Luderer (5/4), Mario Schöntube, Frank Spilling (je 5/1), Steven Brückner (3/2), Norbert Liedtke, Andreas Zenker, Sebastian Lorenzen (je 2/-), Klaus-Dieter Björn, Stev Mattig (je 1/1), Matthias Dörfel, Alexander Piecha, Matthias Ratz, Peter Jahr, Rene Müller Robert Möller und Falco Großmann (je 1/-).

Abschlusstabelle 2.Stadtklasse Staffel 1 (Trainer Gerhard Weber)

Tore Punkte Heim Auswärts
1. Bischlebener SV II 76:20 54 0:2 0:1
2. SV Büßleben II 56:30 45 1:1 0:0
3. ESV Lokomotive Erfurt III 78:47 42 - -
4. SV Ingersleben II 49:44 40 0:2 2:4
5. SC Fortuna SV Hochstedt 66:47 37 6:4 2:1
6. SV Eintracht II 62:52 33 3:1 2:2
7. SV Blau-Weiß 52 II 53:58 30 5:3 6:0
8. TSG Stotternheim II 40:71 24 8:1 7:1
9. TSV Kerspleben II 40:55 23 6:3 5:2
10. SC Vieselbach II 32:63 22 10:0 1:3
11. SG Azmannsdorf 41:65 19 5:2 6:1
12. SV Fortuna 24:78 10 2:0 3:0

Der Lok-Nachwuchs in der Saison:

Zur ersten Saison sind nun auch die neu formierten F-Junioren des ESV in der Stadt vertreten.

Die zweite Mannschaft der B-Junioren werden Stadtpokalsieger.

In der ersten der B-Junioren rückt ein Jahrgang nach, der sehr vielversprechend sein sollte.

 

Stehend von links: Trainer Gerhard Kirchner, Michael Schmidt, Marcus Frey, Sebastian Münkner, Patrick Fröbe, Marcel Pfreimer, Martin Döring, Jan Renke, Steve Ohrmann, Trainer Helmut Weiß. Kniend von links: John Friese, Daniel Schmeißer, Marco Schmeißer, Steven Pertermann, Martin Lembke, Patrick Stieler und Christian Herrmann.

In der Landesklasse Staffel 3 der A-Junioren holt sich Mario Schöntube die Torjägertrophäe mit 19 Treffern.