01.01.1991

Das Jahr 1991/92

Einteilung des gesamtdeutschen Fußballs ab dieser Saison aus Erfurter Sicht:

1.Bundesliga

2.Bundesliga (Gruppe Nord und Gruppe Süd)

Oberligen (8 Gruppen; für Thüringen der NOFV-Süd)

Landesligen (Thüringenliga)

Bezirksliga (West-Thüringer Fußball-Verband)

Bezirksklassen (Westthüringer Staffeln 1, 2 und 3)

Stadtliga mit ESV Lokomotive Erfurt

Stadtklasse mit ESV Lokomotive Erfurt II

Loks 1.Mannschaft wird für die Staffel 2 der Westthüringer Bezirksklasse noch gemeldet, muss aber im August 1991 die Mannschaft zurückziehen und stand so als erster Absteiger fest.

Die Auswirkungen vom Februar der letzten Saison, als 16 Spieler den Verein verließen, zog es sich wie ein Roter Faden durch den Verein. So startet Lok mit einer Mannschaft in der Stadtliga. Davon die meisten Spieler aus der Reserve des letzten Jahres und einigen Nachwuchstalenten. So wurde aus Lok-Reserve (die Presse legte den Namen bis Saisonende nicht ab!) die 1.Mannschaft. Weiter auch nur mit einer weiteren Männermannschaft in der Stadtklasse, die nur eine Staffel bildet. Die Senioren bestreiten keine Pflichtspiele.

Am 5. März 1992 wird aus BSG Lok Erfurt der ESV Lok Erfurt. Das Logo bekam einen neuen Namen, blieb aber noch so in seinem Aussehen.

Gleichzeitig wurde mit Dieter Brohm, der langjährige Stellvertreter der BSG Lok zum neuen Vereinschef des ESV Lok.

Stadtliga Erfurt:

Tore Punkte Heim Auswärts
1 SV Optima Erfurt II 75:24 43: 9 0:2 0:0
2 SSV Blau-Weiß 79 Erfurt 44:21 36:16 0:0 0:1
3 SG An der Lache Erfurt 65:38 33:19 4:3 0:1
4 SV Turbine Erfurt 57:33 33:19 2:0 1:1
5 SSV Umformtechnik Erfurt II 54:42 29:23 1:1 3:2
6 SV Post Erfurt 54:40 28:24 2:2 0:1
7 ESV Lokomotive Erfurt (Reserve) 48:39 27:25 - -
8 SV Erfurter Verkehrsbetriebe 39:43 26:26 1:2 1:2
9 TuS Braugold Erfurt 62:58 22:30 3:2 0:2
10 SV Concordia Erfurt 38:52 21:31 4:1 2:2
11 SV Empor Erfurt II 27:74 20:32 3:0 0:2
12 TSV Motor Gispersleben II 45:76 16:36 6:1 3:6
13 SV West 90 Erfurt Reserve 26:46 14:38 2:1 2:0
14 Möbisburger SV 36:84 14:38 5:1 3:4

 

Dabei kamen folgende Spieler unter Trainer Ralf Bauer zum Einsatz:

Arnold, Reiner (6.1.1960), Betzold, Lothar (14.10.1950), Dambeck, Uwe (28.12.1963), Fleischer, Jens (17.5.1959), Flugel, Matthias (7.11.1962), Förster, Andre (28.9.1959), Friedel, Stephan (19.6.1961), Fuhrmann, Rüdiger (6.3.1951), Groschke, Uwe (27.8.1958), Heine, Gerd (17.3.1949), Hinz, Ricco (14.10.1962), Hirsch, Matthias (20.7.1970), Holland-Job, Maik (2.1.1970), Huff, Jens (4.10.1962), Kellnhofer, Frank (27.6.1955), Kirbst, Reiner (26.11.1959), Kirchner, Marco (7.12.1960), Kunzendorf, Renato (12.7.1961), Lehmann, Uwe (18.4.1958), Linke, Olaf (1.7.1940), Mascher, Holger (8.12.1962), Ohrmann, Ralf (21.3.1957), Rabbel, Eckhardt (9.11.1957), Ratz, Andreas (4.5.1961), Schirlitz, Uwe (7.7.1960), Schmidt, Falk (24.3.1964), Sonnenberg, Frank (5.11.1967), Spangenberg, Mirko (9.3.1971), Sprdlik, Rüdiger (27.7.1948), Steinert, Karl-Heinz (6.10.1951), Stieber, Heiko (14.6.1968), Stoltze, Peter (20.7.1970), Wiegand, Olaf (1.12.1957).

Zwei Schnappschüsse aus der Tagespost Anfang November vom Stadtligaspiel Optima Erfurt gegen Lok:

Optimas Thorsten Steinbach (rechts) ist vor Uwe Dambeck am Ball.

Auch in dieser Szene ist derselbe Optimaner am Ball vor Loks Torwart Rüdiger Fuhrmann und Rainer Kirbst, aber es blieb in diesem Spiel beim späteren Stadtligameister 0:0.

 

Stadtklasse Erfurt

Aus BSG Lok III (schon nach Hinrunde der Vorsaison) wurde ESV Lok II.

Tore Punkte Heim Auswärts
1 Bischlebener SV 90: 21 45: 7 0:3 2:5
2 SV Blau-Weiß 52 80: 21 43: 9 2:1
3 SV Bindersleben 95: 34 41:11 2:2
4 ESV Lokomotive Erfurt II 65: 47 33:19 - -
5 TUS 116 62: 52 32:20 2:3 5:2
6 SSV Blau-Weiß 79 II 68: 57 27:25 2:2
7 TUS Braugold II 50: 49 27:25 4:2
8 SV Post II 55: 56 25:27 1:1 1:1
9 SV Post III 44: 52 20:32 2:1 2:1
10 SV Concordia II 32: 64 20:32 0:0 2:2
11 SG An der Lache II 29: 76 15:37 3:0 4:0
12 SV Grün-Weiß 1990 II 48: 69 14:38 5:4 2:1
13 Turbine II 33: 65 11:41 0:0 3:1
14 SV EVB II 29:111 11:41 3:2 12:1

Im Nachwuchs waren wieder alle Altersklassen im Einsatz.

Aus der Zeit von 1949 bis 1992 unter dem Namen: BSG Lokomotive Erfurt, konnte der Verein ein lange Liste von Auszeichnungen vorlegen. Die Abteilung Fußball als vorbildliche Sektion alleine 13 Jahre in Folge.