Das Jahr 1957
- DDR-Oberliga
- 1.DDR-Liga
- 2.DDR-Liga (Staffel Nord und Süd)
- Bezirksliga (Oberste Klasse der DDR-Bezirke)
- Bezirksklasse (2.Klasse der DDR-Bezirke) Erfurt: Staffel 1, 2, 3 und 4
- Kreisklasse
Abschlusstabelle Bezirksklasse Staffel 3
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1 | BSG Motor Mühlhausen | 80:32 | 43: 9 | 2:1 | 0:1 |
2 | BSG Lokomotive Erfurt | 75:25 | 40:12 | - | - |
3 | BSG Lokomotive Schlotheim | 61:30 | 34:18 | 1:1 | 1:0 |
4 | BSG Traktor Großengottern | 46:45 | 30:22 | 2:2 | 0:2 |
5 | BSG Traktor Clingen | 66:50 | 29:23 | 5:1 | 2:2 |
6 | BSG Werner Seelenbinder Bad Langensalza | 52:44 | 29:23 | 1:0 | 3:0 |
7 | SG Dynamo Bad Langensalza | 63:47 | 27:25 | 3:4 | 1:2 |
8 | BSG Aufbau Gebesee | 40:47 | 27:25 | 7:0 | 3:0 |
9 | BSG Traktor Bad Tennstedt | 44:56 | 27:25 | 6:2 | 1:1 |
10 | BSG Empor Treffurt | 74:67 | 23:29 | 8:1 | 4:3 |
11 | BSG Traktor Hersbleben | 42:62 | 18:34 | 8:0 | 2:1 |
12 | ASG Vorwärts Mühlhausen | 39:60 | 18:34 | 2:1 | 2:2 |
13 | SG Beberstedt | 36:85 | 11:41 | 0:0 | 4:0 |
14 | BSG Einheit Mitte Erfurt | 21:89 | 8:44 | 4:0 | 3:0 |
(Aufsteiger: Motor Mühlhausen; Absteiger: Beberstedt, Einheit Mitte Erfurt)
Bis in diese Saison spielte Lok Erfurt auf dem Sportplatz Wermutmühlenweg, der späteren Heimat der BSG Turbine. Mit dem Abstieg der BSG Einheit Mitte Erfurt, die sich fast ausschließlich abmeldeten, trugen sie ihre Spiele bis dato in der Wilhelm-Busch-Straße aus. Um den Sportplatz weiter zu nutzen gab es eine Absprache mit der BSG Lok am Ende des Jahres und sie siedelten ab der neuen Saison 1958 nach Daberstedt um.
Das Jahr begann mit einem Erfolg, der unter den Eisenbahner Vereine in der DDR ausgetragen wurde: dem Pokal um die „Silberne Lok“. Nach dem Halbfinalspiel gegen Lok Kirchmöser (1:0), wurde auch das Endspiel schon im Februar ausgetragen.
(Foto: 1957 – Halbfinale Pokal)
Stehend von links: Trainer F. Maurer, Leipold, Kirchner, Becker, Bornhake, Sandhak, ………, Wallroth. In der Mitte: Reul und Heyder. Unten: Schaudra, Härter, Senftleben, Brohm, Kurstedt.
Voller Ehrfurcht, aber auch mit einem gehörigen Stolz in der Brust, waren sie bereit fürs Finale.
( - Foto: 1957 )
Von links: Dieter Brohm, Peter Härtel, Hans Heyder, H. Leipold, Egon Reul, Herbert Urbach, Gerhard Kirchner, Klaus Sandhak, Arno Senftleben, Dieter Becker, Fritz Bornhake, H. Wallroth. Trainer zu diesem Zeitpunkt war Fritz Maurer.
( - Foto 1957 – Pokal)
Nach dem Finale gegen Lok Waren:
Stehend von links: Wallroth, BSG-Leiter Hermann Wittrin, Leipold, Sandhak, Becker, Bornhake, Urbach, Kurstedt, Trainer Maurer. Mitte: Reul, Senftleben, Heyder. Unten:…………, Kirchner, Härter, Brohm.
Nach den Erfolgen der letzten Jahre war auch die Presse aufmerksam geworden auf den Lok-Verein: