01.01.1976

Das Jahr 1976/77

- DDR-Oberliga

- DDR-Liga (Staffel A, B, C, D, E)

- Bezirksliga (Oberste Klasse der DDR-Bezirke) Erfurt

Mit BSG Lokomotive Erfurt

 

Tore Punkte Heim Auswärts
1 BSG Landbau Bad Langensalza 54:21 44:16 0:3 0:1
2 ZSG Leinefelde 54:25 44:16 1:4 4:1
3 BSG Motor Rudisleben 50:17 42:18 0:2 0:0
4 BSG Obertrikotagen Apolda 42:39 33:27 1:5 1:2
5 BSG Empor Buttstädt 51:49 33:27 6:2 1:4
6 BSG Motor Gotha 33:31 32:28 2:2 4:1
7 BSG Glückauf Sondershausen 49:51 31:29 1:2 1:5
8 BSG Aktivist Menteroda 46:56 28:32 3:0 0:2
9 BSG Motor Eisenach 38:43 27:33 0:1 1:2
10 BSG Glückauf Bleicherode 42:52 27.33 5:0 2:2
11 BSG Motor Heiligenstadt 39:36 26:34 3:2 0:0
12 BSG Motor Gispersleben 38:58 25:35 0:0 3:2
13 BSG Lokomotive Erfurt 45:51 24:36 - -
14 ZSG Waltershausen 26:38 23:37 2:0 0:1
15 ASG Vorwärts Mühlhausen 35:54 31:39 2:0 0:2
16 TSG Ruhla 36:56 20:40 2:3 0:0

 

Ein neues Gesicht auf der Trainerbank: Siegfried Vollrath. Der einstige Vollblutstürmer des SC Turbine Erfurt, Vizemeister 1951, Meister 1954 und 1955 mit Turbine, bestritt 143 Erstligaspiele und erzielte dabei 71 Tore. Warum er nie in eine DDR-Auswahl zum Einsatz kam, blieb ein Rätsel. Nach seinen Trainerstationen im Nachwuchs des SC Turbine und später beim FC Rot-Weiß Erfurt, führte er die Männermannschaft 1971/72 aus der DDR-Liga zurück ins Oberhaus. Allerdings nur für diese eine Saison, bevor seine nächste Trainerstation hier bei der BSG Lok war. Allerdings nur für diese Saison, übernahm er als Coach danach die BSG Motor Weimar bis 1983. Nochmal in der Saison 89/90 in Weimar, zog er sich vom Fußball zurück.

Mir nur einem Punkt Vorsprung vor den drei Absteigern sicherte sich Lok den weiteren Verbleib in der Bezirksliga. Dabei kamen folgende Spieler zum Einsatz:

Weber, Rückmann, Pfeiffer, Vollrath, Schnell, Amberg, Grünke, Rühlmann, Töpfer, Specht, Deck, Treuse, Schulz, Reifhardt, Janda, Biester, Hopfenmüller, Melcher, Lux, Slezak.

Neu waren: Pfeiffer (von UT), Weber (von Fortschritt), sowie Biester, Deck, Ehrhard, Wähner und Hammer aus dem eigenen Nachwuchs).

- Bezirksklasse (2.Klasse der DDR-Bezirke) Erfurt mit drei Staffeln

- 1. Kreisklasse mit BSG Lokomotive Erfurt II

- 2. Kreisklasse (drei Staffeln) mit BSG Lokomotive Erfurt III in Staffel

Die vorbildliche Nachwuchsarbeit bei der BSG sprach sich in Erfurt herum. Das Trainingszentrum Süd wurde in Daberstedt gebildet. So gab es auch ein Trainingslager in Grabow (Schwerin), wo die Jungs von Gerd Stieler (oben links, Stürmer beim FC Rot-Weiß Erfurt), sowie den alten Strategen der Lok Gerhard Kirchner (zweiter von links) und Dieter Brohm (ganz rechts stehend) betreut wurden.