01.01.1949

Die Jahre 1949/50 – 1954/55

Obwohl schon umbenannt, startete Lok als SG Deutsche Reichsbahn Erfurt in die Saison. Mit der Gründung der DDR im Oktober 1949, waren aber plötzlich alle Vereine umbenannt, entweder zu SG oder BSG. So auch Lok. Nach der DS-Liga, der 2.Klasse, spielte Lok weiter in der Bezirksklasse. Trotz eines 8.Platzes, mussten ab Platz 5 in der Endtabelle alle absteigen.

Abschlusstabelle 1949/50 Mittelthüringen Staffel 1:

 

Tore Punkte Heim Auswärts
1 BSG NAFA Ichtershausen 69:28 29: 7 0:1
2 SG Erfurt-Gispersleben 59:28 28: 8
3 SG Straußfurt 58:28 27: 9 5:4 1:14
4 SG Weißensee 46:41 19:17 2:3
5 SG Riethnordhausen 36:42 17:19 1:5
6 BSG der VEB Erfurt 34:48 15:21 3:2
7 SG der DVP Erfurt 21:38 13:23
8 BSG Lokomotive Erfurt 31:70 12:24 - -
9 BSG Fortuna KWU Erfurt 1b (*) 33:37 10:26 1:9
10 SG Erfurt-Hochheim 21:48 10:26 1:2

(*) (als 1b wurde die zweite Mannschaft bezeichnet)

Grund war eine Neueinteilung in der DDR und Lok musste in die fünfte Liga.

Neu ab der Saison 1950/51: DDR- Oberliga, DS-Liga Nord und Süd (ab der Saison 1952/53 DDR-Liga Staffel 1 und 2), Landesklasse, Bezirksklasse und die Stadtklasse mit Lok.

Bis zur Saison 1954/55 änderte sich nichts. Weder an der Einteilung der Ligen, noch an der Klasse, wo Lok seine Punktspiele absolvierte.

Nur eines: 1952 schlossen sich Lok und Büßleben für drei Jahre zusammen. Besserer Fußball wurde geboten, schafften aber erst 1955 den Aufstieg.

 

Natürlich gab es auch schon Nachwuchsmannschaften in dieser Zeit. Wie die A-Junioren im Frühjahr 1954.

- Foto 1954 - Lok A-Jugend

Auf dem Sportplatz in Erfurt Daberstedt damals "Zu Hause" die BSG Einheit Mitte.

Einige Spieler wechselten nach der Saison 1957, als dieser Verein aufgelöst wurde auch zur damaligen BSG Lok.

Nicht von ungefähr, da ab 1958 Lok nach Daberstedt umzog.

Der Vorstand der BSG Lok Erfurt 1954