17.11.2024

Nachwuchs-Landesmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Bad Blankenburg die Landesmeisterschaften im Nachwuchs-Bereich statt. Die 32 besten Thüringer Spieler und Spielerinnen aller Nachwuchs-Altersklassen kamen zusammen, um den Landesmeister bzw. die Landesmeisterin zu finden. Durch ihre starken Platzierungen in den Bezirksmeisterschaften konnten sich Eddy Löffler und Kim Reuter direkt hierfür qualifizieren. Unsere Nummer 1 der Jugend, Marcel Raab, wäre sicher auch prädestiniert für die Landesmeisterschaft. Leider wurde er vor jeder der letzten Bezirksmeisterschaft/-rangliste krank und konnte nicht teilnehmen. Wir hatten Glück und der Antrag auf einen Verfügungsplatz wurde bewilligt. Danach hieß es für ihn trainieren und gleichzeitig schonen. 😅

Eddy startete in der AK 13. Sein erster Gegner, Finn Heß vom TTC Zella-Mehlis, wurde als Nummer 1 in die Gruppe gesetzt. Eddy war sehr nervös, da es sein erstes Turnier dieser Größe war. Viele kleine Schusselfehler, wie zum Beispiel mehrere Fehlaufschläge, kamen noch hinzu und er verlor mit 1:3. Die beiden anderen Spiele konnte er, trotz ständigem Rückstand, mit 3:2 für sich verbuchen und zog damit in die Endrunde der besten 16 ein! Im Achtelfinale traf er auf Alvin Buchmann vom USV Jena. Eddy versuchte zwar noch mal alles zu geben, aber er war immer noch leicht angeschlagen nach einer Krankheit, was man an seiner Körperspannung erkennen konnte. Hinzu kamen 3 Stunden Wartezeit auf dieses Spiel. Er verlor das Spiel klar mit 0:3, durfte sich aber den 9. Platz bei der Landesmeisterschaft mit sieben weiteren Spielern teilen.

Kim Reuter wurde in eine sehr starke Gruppe gelost. Zwei klare Niederlagen gab es gegen Ivo Quett (Post SV Mühlhausen) und Sarkis Grigoryan (SV Schott Jena). In seinem dritten Spiel unterlag er knapp gegen Keanu Rose in der Verlängerung des 5. Satzes.

Sehr viel leichter hatte es Marcel Raab nicht. Nach einem klaren Sieg gegen Luis Albrecht (TTV 48 Schmalkalden) hatte er ein hartes Match gegen Ville Kurze (TTZ Sponeta Erfurt). Er kam erst spät ins Spiel und lag 0:2 zurück. Aber seine Technik wurde sicherer und zwang Ville dazu, Fehler zu machen. Mit dem 3:2-Sieg war er sicher im Achtelfinale und konnte die Niederlage gegen Arthur Wieland (USV Jena) entspannt mitnehmen. In der Endrunde traf er gleich auf Regionalligaspieler Kaito Ishida (SV Schott Jena) und musste die klare Überlegenheit neidlos anerkennen. Auch er landet damit auf dem gemeinsamen 9. Platz der AK 19.

Im Doppel lief es für unsere Jungs nicht ganz so gut. Eddy verlor mit Adrian Tolk vom TTC 1951 Weimar in der AK 13 gegen die Paarung Buchmann/Nulle vom USV Jena. Marcel und Kim trafen nach der Auslosung auf Berbig/Siebenhaar, aber auch sie kamen gegen die späteren Vize-Landesmeister nicht an.

Im Großen und Ganzen können wir mit den Leistungen unserer jungen Spieler sehr zufrieden sein, denn allein schon die Teilnahme bei einer Landesmeisterschaft ist nicht immer selbstverständlich. Wir sind kein Leistungszentrum und haben keine bezahlten Trainer mit B-Lizenzen. Aber unser kleines Trainerteam gibt sein Bestes, um den Nachwuchs bestmöglich auf Turniere und Punktspiele vorzubereiten. Vielen Dank an Marcus Wirl, Leon Hellmann und Philip Schnittler für die Unterstützung und die Betreuung.

Am Freitag findet unsere Weihnachtsfeier für den Nachwuchs statt. Die letzten Trainingseinheiten werden ganz entspannt gestaltet und im Januar wird dann wieder fleißig trainiert, geschwitzt und um Punkte gekämpft.

JS