Saison 1992/93
Die Fußballligen in dieser Saison aus Erfurter Sicht:
- 1.Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Oberligen (10 Gruppen)
- Landesligen (Thüringenliga)
- Bezirksliga (3 Staffeln)
- Bezirksklassen (9 Staffeln)
- Stadtliga mit ESV Lokomotive Erfurt
- 1.Stadtklasse mit ESV Lokomotive Erfurt Reserve und ESV Lokomotive Erfurt II
Durch die Auflösung der BSG Turbine (sie mussten den Platz an der Hasenwende wegen Eigentumsverhältnisse räumen), kamen neue Perspektiven. Loks technischer Leiter Gerhard Kirchner und Abteilungsleiter Ralf Bauer konnten gleich 16 Spieler von einem Wechsel zum ESV überzeugen. Dazu kamen von den Junioren des FC Rot-Weiß die hochtalentierten Spieler Mario Wisocki, Norman Knüttel und Daniel Schütze und Ex-RWE-Oberliga-Spieler Andreas Winter vom SC 03 Weimar. Also eine bis auf zwei Spieler (Stoltze, Holland-Job) der letzten Saison völlig neue Mannschaft für den ESV Lok.
Mit einem Kader von 22 Spielern schaffte Trainer Norbert Armin, der gleich mit als Trainer von Turbine übernommen wurde, eine beeindruckende und nie wieder in der Stadtliga Erfurt erreichte Bilanz, ungeschlagen zu bleiben. Auch in den beiden Aufstiegsspielen gegen den Meister des Landkreises Bad Langensalza, dem SV Herbsleben blieben die Kicker unbesiegt (in Herbsleben 2:0 und in Erfurt 2:2). Den Titel als Torjäger in der Stadtliga holte sich Swen Obstfelder mit 21 Toren.
Abschlusstabelle Stadtliga Erfurt 1992/93:
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | ESV Lokomotive Erfurt | 101:15 | 49: 3 | - | - |
2. | SSV UT II | 55:22 | 37:15 | 3:2 | 4:0 |
3. | TuS Braugold | 46:21 | 35:17 | 4:1 | 2:0 |
4. | Post SV | 43:27 | 35:17 | 0:0 | 4:0 |
5. | SV Optima II | 60:41 | 32:20 | 6:0 | 4:3 |
6. | SV BW 79 | 45:32 | 28:24 | 2:0 | 4:1 |
7. | SG An der Lache | 40:44 | 23:29 | 5:0 | 2:1 |
8. | SV West 90 Reserve | 27:30 | 23:29 | 3:0 | 2:0 |
9. | EVB | 37:64 | 21:31 | 9:0 | 5:1 |
10. | SV Concordia | 30:40 | 19:33 | 3:0 | 1:1 |
11. | TSV Motor Gispersleben II | 37:52 | 19:33 | 1:1 | 6:1 |
12. | SV BW 52 | 39:64 | 19:33 | 6:0 | 5:2 |
13. | SV Bindersleben | 28:54 | 18:34 | 2:0 | 5:1 |
14. | SV Empor II | 17:99 | 5:47 | 9:0 | 4:0 |
Stehend von links: Betreuer Günter Obstfelder, Andreas Winter, Frank Sauerbrei, Michael Macholdt, Olaf Lange, Steffen Hoffmann, Swen Obstfelder, Norman Knüttel, Daniel Schütze, Trainer Norbert Armin.
Kniend von links: Jörg Werner, Peter Stoltze, Maik Holland-Jobb, Holger Schimmel, Andreas Schröder, Frank Busche und Mario Wisocki.
Einige Fotos und Artikel aus der Saison, entnommen der TLZ Erfurt:
Im Spiel vom 17.10. Lok - Optima II, Norman Knüttel und Michael Macholdt
Zwischenbilanz in der TLZ vom 9.12.1992:
Im Spiel vom 14.4. Empor II - Lok, Steffen Rau und vom 17.4. UT II - Lok, Andreas Winter
Die TLZ vom 6.6. nach dem ersten Aufstiegsspiel:
Und eine Woche später:
Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft (Stadtliga und Aufstiegsspiele)
Name | Vorname | Einsätze | Tore | |
1 | Obstfelder | Swen | 28 | 21 |
2 | Stoltze | Peter | 28 | 9 |
3 | Macholdt | Michael | 27 | 7 |
4 | Werner | Jörg | 27 | 3 |
5 | Busche | Frank | 24 | 2 |
6 | Knüttel | Norman | 23 | 19 |
7 | Rau | Steffen | 22 | 10 |
8 | Wisocki | Mario | 21 | 19 |
9 | Winter | Andreas | 20 | 8 |
10 | Sauerbrei | Frank | 19 | 2 |
11 | Schütze | Daniel | 17 | - |
12 | Hoffmann | Steffen | 16 | - |
13 | Holland-Job | Maik | 15 | 1 |
14 | Schröder | Andreas | 15 | - |
15 | Schimmel | Holger | 15 | - |
16 | Sieber | Thomas | 12 | 1 |
17 | Lange | Olaf | 8 | 1 |
18 | Hocke | Steffen | 4 | - |
19 | Holzhaus | Mario | 2 | - |
20 | Kiermeier | Michael | 1 | - |
21 | Köhler | Andreas | 1 | - |
22 | Melchner | Steffen | 1 | - |
Im Stadt-Pokal mit der einzigen Niederlage der Saison:
Erste Runde: BW 79 II - Lok 1:11
Zweite Runde: Lok - Concordia mit 3:2 nach Verlängerung (Tore: Macholdt, Knüttel, Winter)
Dritte Runde: SV Optima II - Lok mit 2:1 (Tor: Wisocki)
ESV Lok Reserve und ESV Lok II spielen gemeinsam in der 1. Stadtklasse.
Eine 2. Stadtklasse wird ab der Saison 93/94 eingeführt.
Abschlusstabelle 1.Stadtklasse Erfurt
Tore | Punkte | ESV Lokomotive Erfurt Reserve | ESV Lokomotive Erfurt II | ||||
Heim | Auswärts | Heim | Auswärts | ||||
1. | SV Möbisburg | 100:18 | 46:10 | 1:1 | 1:2 | 1:2 | 0:4 |
2. | TuS 116 | 85:35 | 43:13 | 0:1 | 0:0 | 2:2 | 3:3 |
3. | SG An der Lache II | 54:25 | 41:15 | 1:3 | 0:0 | 1:2 | 0:0 |
4. | ESV Lokomotive Erfurt Reserve | 64:21 | 39:17 | - | - | 0:2 | 1:1 |
5. | Bischlebener SV | 77:43 | 35:21 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 1:4 |
6. | SV Post III | 49:34 | 33:23 | 3:0 | 1:0 | 6:2 | 0:2 |
7. | ESV Lokomotive Erfurt II | 64:48 | 32:24 | 1:1 | 2:0 | - | - |
8. | SV Grün-Weiß 90 II | 42:38 | 29:27 | 1:0 | 2:2 | 2:1 | 4:3 |
9. | Zollsportverein | 40:42 | 29:27 | 2:0 | 2:2 | 3:0 | 1:1 |
10. | SV Blau-Weiß 79 II | 40:59 | 21:35 | 6:0 | 3:0 | 3:0 | 2:2 |
11. | SV Post II | 33:69 | 20:36 | 1:4 | 0:0 | 5:1 | 1:2 |
12. | TuS Braugold II | 38:67 | 18.36 | 1:1 | 6:0 | 2:5 | 4:1 |
13. | SV Concordia II | 27:82 | 15:41 | 2:0 | 1:0 | 5:0 | 2:1 |
14. | SV EVB II | 37:89 | 12:42 | 3:1 | 7:1 | 2:2 | 3:3 |
15. | SV Bindersleben II | 20:99 | 5:51 | 9:0 | 4:1 | 3:1 | 5:0 |
Post III und Lok II sind nach der Saison freiwillig in die 2. Stadtklasse
Ergebnisse - mit Vorbehalt - aus Thüringer Allgemeine
(Abschlusstabelle unvollständig! Fehlt das Ergebnis EVB II - Braugold II)
Spieler von Lok-Reserve waren unter anderem:
Fuhrmann, Bezold, Förster, Flugel, Stieber, Sonnenberg, Kirbst, Ohrmann, U. Groschke, Schirlitz, F. Schmidt, Rabbel, Wiegand, Köhler, Huff, Kirchner, Geier.
Spieler von Lok II waren unter anderem:
Hirsch, Steinert, Behrendt, Blumentritt, Kellnhofer, Friedel, Steinbrück, Nitzsche, Müller, Knoblauch, Hildebrandt.
Der Nachwuchs in der Saison:
Die A-Junioren werden in der Landesliga nur letzter. Mit Mario Holzhaus (10 Tore), Frank Nichelmann und Rocco Lux sind talentierte Spieler in Sicht.
Da die Punkte und Tore von A- und B-Junioren in der Landesliga zusammen gezogen werden, reicht es nur zu einem 11. Platz und beide müssen in die Landesklasse absteigen.
Sogar die Presse war interessiert von den A-Junioren. Zur Halbserie:
A-Junioren:
Betreuer Frank Trautvetter, Marco Görner, Andreas Jacobi, Brian Becker, Holger Günther, Marco Karasjew, Trainer Eberhard Haupt.
Sven Gertig, Martin Riese, Mike Grochau, Mario Holzhaus, Karsten König, Martin Meier.
Und nach Saisonende:
Neben den A-Junioren, war Lok auch in allen Altersklassen vertreten.
Dabei wurden die C-Junioren Stadtpokalsieger und die E-Junioren Stadtmeister.