01.01.1993

Saison 1993/94

Die Fußballligen in dieser Saison aus Erfurter Sicht:

- 1.Bundesliga

- 2.Bundesliga

- Oberligen (10 Gruppen)

- Landesligen (Thüringenliga)

- Bezirksliga (3 Staffeln)

- Bezirksklassen (9 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in West Staffel 2)

- Stadtliga

- 1.Stadtklasse mit ESV Lokomotive Erfurt Reserve

- 2.Stadtklasse Erfurt ESV Lokomotive Erfurt II

Mit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksklasse West (Staffel II) und einem 10. Tabellenplatz, war Lok im Bezirk wieder angekommen. Unter Trainer Norbert Armin ging zwar der Start in die Saison mit einem 3:4 bei SV Grün-Weiß Erfurt verloren, doch Lok konnte am Ende die Klasse halten, die der Grün-Weißen nicht. Auch wenn es am drittletzten Spiel der Saison in Langula, Lok führte zweimal – zunächst durch Stoltze, dann durch Lux – mit einer Niederlage (2:3) noch mal eng wurde, waren die zwei Siege am Ende gegen Großrudestedt (6:1 – zweimal Rau, zweimal Macholdt, sowie Wisocki und Lux) und in Schönstedt (2:1 – Wisocki und Stoltze) die Basis aus eigener Kraft den Klassenerhalt gesichert zu haben.

Wie schon in der letzten Saison sind mit Abteilungsleiter Ralf Bauer und Trainer Norbert Armin (beide verlassen den ESV nach der Saison), dem technischen Leiter Harald Burghardt und Jugendleiter Andreas Ratz bewährte Sportfreunde.

Abschlusstabelle Bezirksklasse West, Staffel II

Tore Punkte Heim Auswärts
1. EFC Ruhla 66:14 45: 7 0:1 0:2
2. TSV 1862 Großfahner 73:19 40:12 1:4 2:2
3. SSV 07 Schlotheim 38:29 32:20 0:1 0:3
4. SV Mihla 58:42 31:21 4:1 3:4
5. FSV Drei Gleichen Mühlberg 39:35 28:24 1:3 2:2
6. SV Alach 51:55 26:26 6:1 1:2
7. SV Fortuna Ingersleben 46:46 25:27 2:6 1:1
8. ZSG GW Waltershausen 42:52 24:28 3:1 1:4
9. SV Optima Erfurt 34:49 24:28 2:1 0:1
10. ESV Lokomotive Erfurt 56:55 22:30 - -
11. SV GW 1920 Schönstedt 39:48 22:30 3:0 2:1
12. SV 1883 Langula 31:35 21:31 4:3 2:3
13. SV GW 1990 Erfurt 39:65 17:35 5:1 3:4
14. SV 1916 Großrudestedt 17:85 7:45 6:1 2:2

Nur wenig Fotos in der Saison aus den Tageszeitungen vom ESV Lok.

Swen Obstfelder (im Spiel gegen Alach) und Steffen Rau (gegen Grün-Weiß) waren große Stützen im Spiel der Mannschaft.

 

Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft

Name Vorname Einsätze Tore
1 Macholdt Michael 26 6
2 Wisocki Mario 25 21
3 Stoltze Peter 24 4
4 Obstfelder Swen 24 1
5 Busche Frank 23 1
6 Rau Steffen 22 8
7 Werner Jörg 21 1
8 Schröder Andreas 19 -
9 Sauerbrei Frank 18 -
10 Knüttel Noman 17 8
11 Holland-Job Maik 15 -
12 Lux Rocco 12 4
13 Sieber Thomas 10 -
14 Spangenberg Mirko 10 -
15 Jacobi Andreas 6 -
16 Rothe Andreas 6 -
17 Schimmel Holger 6 -
18 Knoblauch Ralf 5 -
19 Nichelmann Frank 4 -
20 Holzhaus Mario 3 -
21 Köhler Andreas 3 -
22 Steinbrück Ronald 3 -
23 Hirsch Matthias 2 -
24 Hochbach Ralf 2 -
25 Hoffmann Steffen 2 -
26 Huff Jens 1 -
27 Kiermeier Michael 1 -
28 Kirchner Marco 1 -
29 Schütze Daniel 1 -

Ergebnisse ESV Lok-Reserve in der 1.Stadtklasse

Heim Auswärts
SV Empor II 3:2 1:2
SG An der Lache II 4:1 1:3
Post SV II 2:2 2:0
Bischlebener SV 8:1 0:0
SSV Blau-Weiß 79 II 5:0 4:1
EVB/Mittelhausen II 4:1 3:1
SV Concordia II 2:1 3:1
Zollsportverein 2:0 1:0
SV Grün-Weiß 90 II 2:1 5:0
TuS Braugold II (zurück gezogen) - -

Lok-Reserve steigt mit 52:18 Toren und 30:6 Punkten in die Stadtliga auf und wird Lok II (Name Reserve gibt es nicht mehr ab 94/95)

 

ESV Lok Reserve. Hinten von links: Trainer Günter Mock, Reichel, Michael Kiermeier, Jens Huff, Andreas Rode, Heiko Stieber, Marco Kirchner, Ronald Steinbrück, Lothar Hirsch. Vorne von links: Gerrit Schill, Mike Grochau, Rocco Lux, Andreas Nichelmann,  Matthias Hirsch, Mirco Spangenberg, Jens Wille, Steffen Balz.

Ergebnisse ESV Lok II in der 2. Stadtklasse (Doppelrunde – jede Mannschaft

hatte 2 Heim- und 2 Auswärtsspiele gegeneinander)

Heim Auswärts
Salomonsborn 04 1:0 und 1:1 ? und 1:1
Zollsportverein II 2:0 und 4:0 1:1 und 1:1
Post SV Reserve 2:0 und   ? 2:1 und   ?
TuS 116 II 3:1 und   ? 1:0 und   ?
SV Bindersleben II 0:1 und 2:0 8:4 und 2:0
Möbisburger SV II (zurück gezogen zur Halbserie) 6:0 und   - 8:4 und   -

Lok II steigt (mit Salomonsborn) in die 1.Stadtklasse auf und wird Lok III.

Der Lok-Nachwuchs in dieser Saison:

Unsere A- und B-Junioren absolvieren in der Landesklasse, sowie C-, D- und E-Junioren ihre Spiele in der Stadtklasse.

Die Senioren des ESV.

Ohne Punktspiele machten sie aber einige Test/Freundschaftsspiele in der Saison.

Stehend von links: Roland Ehrhardt, Uwe Groschek, Gerhard Luks, Dieter Schramm, Uwe Dambeck, Ralf Heimbürger, Peter Hofmeister, Peter Rühlmann.

Kniend von links: Bernd Treuse, Norbert Liedtke, Jörg Kaminski, Wilfried Günther, Herbert Birkner.