Saison 1994/95
Die Fußballligen in dieser Saison aus Erfurter Sicht:
- 1.Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Oberligen (10 Gruppen)
- Landesligen (Thüringenliga)
- Bezirksliga (3 Staffeln)
- Bezirksklassen (9 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in West Staffel 2)
- Stadtliga ESV Lokomotive Erfurt II
- 1.Stadtklasse mit ESV Lokomotive Erfurt III
- 2.Stadtklasse Erfurt
Mit Trainer Reiner Rustler (er sollte der längste im Amt bei Lok amtierende Trainer werden, was damals noch keiner ahnte)
kommt ein erfahrener Ex-Oberliga-Spieler des FC Rot-Weiß als Trainer zum ESV Lok. Im Gepäck hat er die Neuzugänge Thomas Heimann vom FC Rot-Weiß II, sowie Thomas Pfeiffer von SSV Blau-Weiß 79. Es soll auch das Jahr der Qualifikation werden. Aus den Bezirksklassen Ost, Süd und West zu je 3 Staffeln wird ab 95/96 die Bezirksliga zu sieben Staffeln und aus den Bezirksligen Ost, Süd und West werden ab 95/96 nur noch West und Ost unter dem Namen Landesklasse.
Unter diesen Vorzeichen beginnen die Spiele des ESV in der Bezirksklasse mehr als schlecht. Erst am 8. Spieltag gelingt Lok der erste Sieg (Mühlberg – 2:1). Durch die hohe Ausgeglichenheit der Klasse, kann aber Lok am Ende noch einen 5. Platz belegen, der für die neue Bezirksliga reicht. Ab Platz acht mussten alle absteigen.
Bezirksklasse West Staffel 2:
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | |
1. TSV 1862 Großfahner | 85:30 | 45 | 0:1 | 1:2 |
2. SV Empor Erfurt | 57:25 | 35 | 2:2 | 1:1 |
3. FSV Drei Gleichen Mühlberg | 40:35 | 29 | 2:1 | 0:4 |
4. SV Fortuna Ingersleben | 50:42 | 28 | 1:2 | 2:1 |
5. ESV Lokomotive Erfurt | 56:42 | 27 | - | - |
6. ZSG GW Waltershausen | 35:28 | 27 | 2:4 | 1:1 |
7. SV Motor Tambach-Dietharz | 46:49 | 27 | 0:0 | 1:3 |
8. SV GW 1920 Schönstedt | 44:43 | 26 | 4:4 | 1:1 |
9. SV Mihla | 46:47 | 26 | 4:1 | 4:1 |
10. SV Optima Erfurt | 33:43 | 25 | 1:2 | 5:1 |
11. SV Concordia Erfurt | 22:45 | 20 | 1:1 | 1:1 |
12. SpVgg Etterwinden | 38:58 | 18 | 1:1 | 5:3 |
13. TSV Motor Gispersleben | 37:75 | 16 | 9:0 | 4:1 |
14. SV Alach | 28:55 | 15 | 3:1 | 0:2 |
Lok mit den Spielern in der Saison: Peter Stoltze (25 Einsätze/15 Tore), Frank Busche (25/-), Mario Wisocki (24/14), Norman Knüttel (24/7), Swen Obstfelder (24/6), Steffen Rau (24/3), Rene Müller (24/2), Michael Macholdt (23/3), Patrick Witzenhausen (20/1), Andreas Schröder (18/-), Jörg Werner (18/-), Stefan Krause (17/1), Thomas Sieber (13/-), Thomas Heimann (12/2), Holger Schimmel (11/-), Thomas Pfeiffer (9/1), Matthias Böhme (5/-), Frank Sauerbrei (3/-), Rocco Lux (2/1), Mirko Spangenberg (2/-).
Mario Wisocki entwickelte sich immer mehr zum Torjäger der Lok, was er die nächsten Jahre immer mehr unter Beweis stellte (Foto TA Erfurt).
Stadtliga:
Als Aufsteiger unter Lok-Reserve, erreichen die jetzt als Lok II im ersten Stadtligajahr einen guten neunten Platz. Mit Lache als Aufsteiger, gibt es gleich fünf Teams, die in die Stadtklasse absteigen müssen: SV Optima II, sowie alle ab Platz 13.
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SG An der Lache | 88:22 | 54 | 1:3 | 1:3 |
2. | SV Grün-Weiß 90 | 102:20 | 51 | 0:3 | 0:10 |
3. | SSV Nord II | 61:42 | 40 | 3:1 | 0:1 |
4. | Post SV | 63:39 | 35 | 0:0 | 1:1 |
5. | SV Optima II | 55:47 | 33 | 1:1 | 1:0 |
6. | SSV Blau-Weiß 79 | 54:47 | 33 | 2:2 | 1:1 |
7. | Möbisburger SV | 47:43 | 31 | 0:3 | 2:4 |
8. | SV Empor Walschleben II | 52:50 | 28 | 2:2 | 1:2 |
9. | ESV Lokomotive Erfurt II | 43:47 | 28 | - | - |
10. | SV Blau-Weiß Büßleben | 48:56 | 28 | 2:3 | 0:1 |
11. | SV Blau-Weiß 52 | 43:48 | 27 | 1:0 | 1:1 |
12. | SSV 1898 Mittelhausen | 45:62 | 27 | 2:0 | 0:1 |
13. | TSV Motor Gispersleben II | 32:60 | 21 | 5:0 | 2:3 |
14. | TuS 116 | 40:75 | 18 | 1:0 | 2:0 |
15. | SV Bindersleben | 26:88 | 13 | 5:0 | 0:0 |
16. | TSG Stotternheim | 45:98 | 11 | 4:0 | 2:1 |
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Matthias Hirsch, Andreas Nichelmann, Ralf Knoblauch, Frank Nichelmann, Mike Grochau, Jens Huff, Marco Kirchner, Heiko Stieber, Ronald Steinbrück, Rocco Lux, Andreas Jacobi, Ralf Reichelt, Andreas Köhler, Rüdiger Fuhrmann, Michael Kiermeier, Andreas Sauermann, Steffen Rau, Torsten Rothe, Frank Sauerbrei, Norman Knüttel, Mirko Spangenberg, Steffen Balz, Andreas Rothe, Mario Holzhaus, Thomas Pfeiffer, Michael Macholdt, Uwe Dambeck, Swen Obstfelder, Stephan Hausschild, Matthias Böhme und Andreas Schröder.
Abschlusstabelle 1.Stadtklasse Staffel 1 (Trainer Gerhard Weber)
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | TSV Kerspleben | 81:16 | 38: 6 | 2:4 | 0:4 |
2. | Zollsportverein | 74:24 | 34:10 | 1:4 | 0:5 |
3. | SC Vieselbach | 67:28 | 31:13 | 0:0 | 0:3 |
4. | SV Hochstedt | 59:29 | 30:14 | 0:1 | 1:2 |
5. | Bischlebener SV | 33:31 | 22:22 | 0:0 | 2:4 |
6. | SV Concordia II | 29:34 | 19:25 | 3:2 | 2:0 W |
7. | ESV Lokomotive Erfurt III | 24:37 | 19:25 | - | - |
8. | SV Empor II | 42:56 | 18:26 | 2:2 | 2:0 |
9. | TuS Braugold (danach aufgelöst) | 37:59 | 16:28 | 3:1 | 0:0 |
10. | SV Ingersleben II | 24:58 | 14:30 | 1:1 | 1:1 |
11. | Post SV II | 23:63 | 12:32 | 1:0 | 1:1 |
12. | Molsdorfer SV | 24:73 | 11:33 | 0:0 | 2:2 |
In der 1.Stadtklase spielten:
Rene Andress, Jörg Behrendt, Lothar Betzold, Michael Blumentritt, Matthias Dell, Rüdiger Fuhrmann, Matthias Flugel, Uwe Groschke, Holger Günther, Sven Gertig, Olaf Geier, Uwe Günther, Rico König, Thomas Kislat, Frank Kellnhofer, Uwe Lehmann, Gerd Nitzsche, Rolf Ohrmann, Martin Riese, Frank Sonnenberg, Frank Schönemann, Uwe Schirlitz, Falk Schmidt, Karl-Heinz Steinert, Herbert Steinert und Olaf Wiegand.
Der Lok-Nachwuchs in der Saison:
Die D-Junioren mit Trainer Gerhard Kirchner werden Stadtmeister und Hallenmeister.
Den Titel in der Halle erreichen auch die B-Junioren.