Saison 1998/99
Die Fußballligen in dieser Saison aus Erfurter Sicht:
- 1.Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Regionalliga (4 Staffeln)
- Oberligen (10 Staffeln)
- Landesligen (Thüringenliga)
- LandesklasseThüringen (2 Staffeln)
- Bezirksliga Erfurt (7 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 5)
- Stadtliga Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II
- 1.Stadtklasse Erfurt (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt III (in Staffel 1)
- 2.Stadtklasse Erfurt
Eigentlich lief alles besser, als erwartet. Lok überwinterte mit Tabellenplatz 1, hatte da aber schon Mühlberg im Nacken, die zwei Spiele im Rückstand lagen. Den Weggang von Mario Wisocki als Torjäger konnte Lok durch ein eigenes Juwel wieder ausgleichen. Als noch Juniorenspieler rückte mit Marc Janke ein hoffnungsvolles Talent im Sturm nach. 21 Tore in seinem zweiten Jahr in der Männerelf, ließen schon wieder einige Vereine die Ohren spitzen. Noch konnte Lok den 18-jährigen halten.
Als im Frühjahr mit dem Weggang von Gückelhorn, sich auch noch Schröder im Lok-Tor lange verletzt meldete, musste der damals 48-jährige Fuhrmann aushelfen.
An ihm lag es jedoch nicht! Zu viele Unentschieden – Lok kam nicht zurück in die Erfolgsspur.
Bitter auch für die zweite Mannschaft, die aus der Stadtliga nur wegen dem Torverhältnis absteigen müssen. Aber auch der Punktverlust im Heimspiel gegen Kerspleben, als mit Marc Janke ein Juniorenspieler zwar, aber die 10-Tage-Sperre nach Einsatz bei Lok 1 nicht eingehalten wurde und das Ergebnis von 1:1 in 0:2 umgewandelt wurde!
Bezirksliga Staffel 5
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SG Drei Gleichen Mühlberg | 66:21 | 69 | 1:1 | 0:4 |
2. | TSV Großfahner | 65:21 | 60 | 3:1 | 1:5 |
3. | SSV Nord Erfurt II | 86:41 | 58 | 1:2 | 2:2 |
4. | ESV Lokomotive Erfurt | 71:45 | 55 | - | - |
5. | SV Wartburgstadt Eisenach | 65:51 | 47 | 2:2 | 1:1 |
6. | SV 1911 Gehren | 51:54 | 46 | 5:1 | 2:1 |
7. | SgVgg Siebleben | 45:39 | 40 | 2:2 | 0:2 |
8. | ThSV Geschwenda | 45:53 | 38 | 1:0 | 3:0 |
9. | SG Eintracht Kirchheim | 45:62 | 37 | 4:0 | 1:2 |
10. | SV 08 Geraberg | 49:57 | 35 | 1:0 | 1:2 |
11. | ZSG Waltershausen | 49:63 | 34 | 5:0 | 2:2 |
12. | FC Borntal Erfurt | 52:57 | 32 | 3:1 | 3:3 |
13. | SG Dachwig/Döllstädt | 58:70 | 32 | 4:0 | 4:3 |
14. | SV Fortuna Ingersleben | 54:73 | 31 | 3:1 | 3:4 |
15. | FSV Gräfinau/Angstedt | 39:72 | 26 | 3:1 | 5:2 |
16. | BC 07 Arnstadt | 26:71 | 19 | 3:0 | 2:0 |
Loks 1.Mannschaft: Stehend von links: Betreuer Karl Bednar, Spangenberg, Appelt, Macholdt, Trainer Reiner Rustler, Knüttel, Abteilungsleiter Thomas Schmidt, Bednar, Witzenhausen, Lux.
Sitzend von links: Ruthsatz, Obstfelder, Busche, Müller, Schröder, Mascher, Terme, Janke, Stuhr.
Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft
Holger Mascher (29 Einsätze/10 Tore), Christian Stuhr (29/4), Swen Obstfelder (28/3), Mirko Spangenberg (28/2), Marc Janke (26/21), Volker Appelt (26/-), Maik Ruthsatz (26/-), Patrick Witzenhausen (25/4), Rene Müller (25/1), Andreas Schröder (24/-), Michael Macholdt (22/14), Rocco Lux (21/7), Steve Bednar (14/-), Frank Busche (12/-), Robert Lembke (11/2), Marco Terme (8/-), Jörg Reichert (7/-), Michael Kiermeier (5/1), Jan Opfermann (4/1), Rüdiger Fuhrmann (4/-), Carsten Bergling (3/1), Björn Ebersoll, Christian Gückelhorn, Steffen Pfeifer, Jörg Werner (je 2/-) und Norman Knüttel (1/-).
Ein Vize-Europameister in der Reihen des ESV Lok: Marco Terme.
Mit sieben Jahren als Fußballer bei Lok begonnen, wechselte er später noch mal zu Fortschritt, zog es ihn zu einer anderen Sportart: dem Schießen. Hier erreichte er 1995 mit dem BSC Erfurt die Vizeeuropameisterschaft in der Disziplin „Laufende Scheibe“ mit dem Luftgewehr (10m). Außerdem 94 und 95 Deutscher Meister mit der Mannschaft, sowie im Einzel von 94 bis 96 als Vizemeister. Von der Europameisterschaft 1997 in Finnland kam er mit Platz 3 (Kleinkaliber, Laufende Scheibe) zurück. Um sich fit zu halten, brachte er es in dieser Saison auf acht Spiele in der ersten Mannschaft und einige Einsätze in der Stadtligaelf.
Abschlusstabelle Stadtliga (Trainer: Jürgen Kräuter bis Dezember, dann Frank Sauerbrei)
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SSV Blau-Weiß 79 | 52:31 | 50 | 1:2 | 0:3 |
2. | TSV Motor Gispersleben | 64:34 | 47 | 1:2 | 2:1 |
3. | Post SV | 47:29 | 47 | 1:1 | 1:3 |
4. | SV Töttelstädt | 47:41 | 36 | 1:0 | 0:2 |
5. | SV Blau-Weiß Büßleben | 41:49 | 35 | 2:1 | 2:4 |
6. | SV Empor Walschleben II | 67:42 | 34 | 2:7 | 3:0 |
7. | SV Alach | 31:35 | 33 | 3:4 | 2:3 |
8. | SV Concordia | 40:47 | 32 | 1:2 | 3:3 |
9. | SV Medizin | 42:50 | 30 | 1:2 | 3:3 |
10. | TSV Kerspleben | 46:55 | 28 | 0:2W | 0:1 |
11. | SG Salomonsborn | 32:37 | 24 | 2:1 | 0:0 |
12. | ESV Lokomotive Erfurt II | 45:54 | 24 | - | - |
13. | SV Bindersleben | 29:79 | 26 | 2:3 | 8:1 |
14. | VfB Optima II | während der Saison zurück gezogen |
Eingesetzte Spieler: Christian Stuhr, Marco Terme, Heiko Ebardt, Jens Feuerstein, Mike Grochau, Marco Kirchner, Erik Hermann, Matthias Hirsch, Peter Jahr, Michael Kiermeier, Rene Müller, Maik Ruthsatz, Frank Sauerbrei, Joachim Schindler, Patrick Witzenhausen, Sven Gertig, Ronny Paul, Florian Churs, Andreas Schrimpf, Ronald Steinbrück, Rocco Lux, Arndt Voigstberger, Jörg Werner, Carsten Bergling, Frank Kellnhofer, Stefan Krause, Marco Göring, Norbert Liedtke, Tobias Koch, Robert Lembke, Holger Mascher, Andreas Ratz, Steve Bednar, Falk Schmidt, Jens Rastel, Steffen Pfeifer, Olaf Meier, Jörg Reichert, Norman Knüttel und Andreas Jacobi.
1.Stadtklasse Staffel 1 (Trainer Gerhard Weber)
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV Eintracht | 108: 22 | 65 | 1:0 | 0:3 |
2. | Bischlebener SV | 118: 28 | 63 | 0:3 | 1:4 |
3. | SV Empor II | 138: 38 | 59 | 3:1 | 0:5 |
4. | Molsdorfer SV | 115: 34 | 56 | 0:3 | 1:6 |
5. | SC Vieselbach | 97: 35 | 50 | 1:4 | 1:7 |
6. | SV Concordia II | 79: 49 | 46 | 1:2 | 0:1 |
7. | SV Grün-Weiß 90 II | 77: 50 | 42 | 1:2 | 3:2 |
8. | ESV Lokomotive Erfurt III | 68: 55 | 37 | - | - |
9. | SC Medizin II | 51: 92 | 25 | 3:1 | 2:3 |
10. | Möbisburger SV | 34: 91 | 25 | 3:1 | 4:0 |
11. | SV Ingersleben II | 39: 91 | 23 | 5:1 | 3:1 |
12. | SV Büßleben II | 32: 82 | 19 | 6:1 | 5:1 |
13. | SV Hochstedt | 43: 77 | 15 | 2:2 | 2:0 |
14. | Fortuna | 12:279 | 0 | 10:0 | 11:0 |
Durch den Abstieg von Lok II aus der Stadtliga, musste auch Lok III eine Klasse tiefer. Weiterhin gab es die 1.Stadtklasse Staffel 2, sowie die 2.Stadtklasse mit einer Staffel. Durch Auflösung der Staffel 2 der 1.Stadtklasse nach der Saison gab es mehr Absteiger für die 2 Staffeln der 2.Stadtklasse ab der nächsten Saison.
Der Lok-Nachwuchs in der Saison:
Unsere F-Junioren werden Stadt- und Pokalsieger.
Die A-Junioren werden Stadtmeister und steigen nach den beiden Aufstiegs-Spielen gegen Kranichfeld wieder in die Landesklasse auf.
Loks A-Junioren nach dem letzten entscheidenden Spiel in Kranichfeld.
Stehend von links: Michael Gorski, Andre Olschewski, Andreas Schulz, Marc Janke, Trainer Andreas Gorski, Sebastian Luderer, Betreuer Norbert Paul, Andreas Zenker, Marco Reinhardt, Christian Rhese, Robert Lembke und Christoph Nemeth. Kniend von links: Ronny Paul, Björn Ebersoll, Silvio Koch, Alexander Förster, Stev Mattig, Ulrich Unruh, Stephan Ruch, Michael Cyriax und Torwart Martin Breitung.