Saison 1999/2000
Die Fußballligen in dieser Saison aus Erfurter Sicht:
- 1.Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Regionalliga (4 Staffeln)
- Oberligen (10 Staffeln)
- Landesligen (Thüringenliga)
- LandesklasseThüringen (2 Staffeln)
- Bezirksliga Erfurt (7 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 5)
- Stadtliga Erfurt
- 1.Stadtklasse Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II
- 2.Stadtklasse Erfurt (2 Staffeln) ESV Lokomotive Erfurt III (in Staffel1)
Es sollte eines der turbulentesten und von Ereignissen übersäten Saison für den ESV Lok werden. Begonnen mit einem 4:0 über Siebleben, einem 6:4 in Waltershausen, folgten zwei Niederlagen (Geschwenda 1:2 in Erfurt und 0:1 in Eisenach). Auch wenn danach Borntal mit 2:0 besiegt wurde, standen in Suhltal ein 0:1 und in Gräfenroda nur ein 2:2 zu Buche. Das war Grund für Trainer Reiner Rustler nach über fünf Jahren den Verein zu verlassen. Erst 5 Wochen später (genau in dieser Zeit gelingt mit einem 10:1 der höchste Sieg in Loks Bezirksligageschichte gegen Ohrdruf mit sechs Toren von Marc Janke), kam mit Ralf Schlegel ein neuer Trainer. Der nächste Tiefschlag kam zur Winterpause: mit Marc Janke (zum SSV Nord) und Patrick Witzenhausen (SV Empor Erfurt) verlassen zwei Eigengewächse den Verein. Als Abteilungsleiter Thomas Schmidt ab 29. Januar gemeinsam mit Volker Appelt das Training übernimmt, Schlegel wieder entlässt, beendet Lok wenigstens noch die Saison mit einem 9. Platz. Nur fünf Siege und 19 Tore in der Rückrunde, dazu 39 eingesetzte Spieler (darunter auch Karl-Heinz Steinert, mit 48 gegen Marksuhl und Ingolf Weiland, mit 40 gegen Geraberg), kann aber mit zehn Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz die Klasse noch sicher gehalten werden. Doch die Saison wird noch sehr versüßt. Lok III wird Stadthallenmeister und Lok II gewinnt den Stadtpokal.
Kurz vor der Jahrtausendwende noch eine Neuheit: Lok hat ein neues Logo. Zunächst in zwei verschiedenen Formen, entscheidet man sich dann für das farbenfreudigere.
Bezirksliga Staffel 5
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SSV Marksuhl | 82:27 | 68 | 0:2 | 1:1 |
2. | SV Fort. Suhltal Fernbreitenbach | 84:44 | 68 | 2:2 | 0:1 |
3. | SSV Erfurt-Nord II | 70:47 | 56 | 1:3 | 1:4 |
4. | FC Wartburgstadt Eisenach | 62:49 | 56 | 1:1 | 0:1 |
5. | SpVgg Siebleben | 73:62 | 48 | 4:0 | 0:1 |
6. | SG An der Lache | 50:45 | 47 | 1:6 | 2:1 |
7. | SV BW 79 Erfurt | 63:54 | 43 | 2:2 | 1:3 |
8. | ESV Gerstungen | 57:55 | 42 | 1:2 | 0:1 |
9. | ESV Lokomotive Erfurt | 56:54 | 38 | - | - |
10. | FC Borntal Erfurt | 40:43 | 35 | 2:0 | 3:1 |
11. | SG Eintracht Kirchheim | 46:63 | 35 | 3:2 | 0:4 |
12. | ThSV Geschwenda | 55:65 | 34 | 1:2 | 2:3 |
13. | SV 08 Geraberg | 42:49 | 33 | 1:0 | 1:2 |
14. | Ohrdrufer SV | 38:71 | 28 | 10:1 | 2:0 |
15. | ZSG GW Waltershausen | 52:97 | 23 | 1:0 | 6:4 |
16. | FSV Gräfenroda | 36:81 | 19 | 5:2 | 2:2 |
Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft (Bezirksliga Staffel 5)
Christian Stuhr (29 Einsätze/6 Tore), Michael Macholdt (28/8), Andreas Schröder (28/-), Rene Müller (27/-), Robert Lembke (25/1), Swen Obstfelder (24/5), Frank Busche (23/-), Christian Thieme (22/-), Holger Mascher (21/-), Martin Hoche (20/3), Volker Appelt (20/-), Mirko Spangenberg (18/1), Marc Kümmerling (16/5), Marc Janke (15/18), Maik Ruthsatz (14/1), Rocco Lux (13/4), Stefan Krause (6/-), Patrick Witzenhausen (5/-), Swen Schaller (4/1), Steve Badnar (4/-), Steffen Pfeifer (3/1), Marco Göring, Steve Mattig, Joachim Schindler (je 3/-), Heiko Ebardt (2/-), Martin Breitung, Florian Churs, Michael Cyriax, Sven Gertig, Peter Illmer, Michael Kiermeier, Sebastian Luderer, Thomas Michalowski, Ronny Paul, Stephan Ruch, Frank Spilling, Karl-Heinz Steinert, Ullrich Unruh und Ingolf Weiland (je 1/-).
Im WTFB-Pokal: ein 6:3 in Sprötau (4.9., Tore: Stuhr, 2x Kümmerling und Janke), ein 3:0 in Apolda (30.10., Tore: Bednar, Janke und Hoche) und das Aus am 8.4. 2000 gegen Gerstungen mit 1:2 (Tor: Hoche).
Abschlusstabelle 1.Stadtklasse (Trainer: Rüdiger Schmidt)
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | Bischlebener SV | 114: 28 | 67 | 1:2 | 4:3 |
2. | SC Vieselbach | 99: 33 | 66 | 0:1 | 3:3 |
3. | ESV Lokomotive Erfurt II | 79: 29 | 65 | - | - |
4. | SV Empor II | 91: 55 | 56 | 6:0 | 2:1 |
5. | SG An der Lache II | 52: 52 | 40 | 3:0 | 7:3 |
6. | TSV Mittelhausen | 39: 44 | 32 | 3:0 | 3:3 |
7. | FC Borntal II | 52: 47 | 30 | 3:0 | 4:2 |
8. | Molsdorfer SV | 64: 78 | 28 | 4:0 | 1:0 |
9. | SSV Blau-Weiß 79 II | 46: 74 | 25 | 4:1 | 3:2 |
10. | TSV Motor Gispersleben II | 48: 87 | 25 | 5:0 | 2:1 |
11. | SV Bindersleben | 42: 86 | 25 | 3:0 | 2:0 |
12. | SV Concordia II | 47: 73 | 24 | 2:1 | 1:0 |
13. | SV Frienstedt | 50: 62 | 20 | 3:2 | 1:2 |
14. | SV Blau-Weiß 52 II | 40:115 | 14 | 3:0 | 6:2 |
Riesenjubel am 16.Juni in der Grubenstraße: Lok II gewinnt im Finale des Stadtpokals gegen TSV Motor Gispersleben mit 2:1 durch Tore von Pfeifer und Schulz!
Stehend von links: Betreuer Albert Opfermann, Norbert Liedtke, Maik Ruthsatz, Heiko Ebardt, Jan Opfermann (1), Joachim Schindler, Swen Obstfelder, Andreas Schulz (4), Steffen Pfeifer (6), Peter Jahr, Pressewart Andreas Stuhr. Kniend von links: Spielertrainer Rüdiger Schmidt, Stefan Krause, Martin Breitung, Michael Weber, Lars Kirchner, Michael Kiermeier (2), Ronald Steinbrück (2), Jens Kändler, Rocco Lux (2). Weiterhin kamen in den Spielen folgende Spieler zum Einsatz: Carsten Bergling (1), Guido Ernst (2), Jens Feuerstein, Andreas Jacobi (1), Holger Kuss (1), Marc Kümmerling (1), Holger Mascher (1), Swen Schaller.(in Klammern Tore der 6 Spiele).
Vorrausgegangen waren die Spiele: 1. Runde in Stotterheim 7:0, 2. Runde bei Empor II 3:1, Achtelfinale bei Post 4:3 n.V., Viertelfinale bei BW 52 II 6:1 und das Halbfinale auf eigenem Platz gegen Vieselbach mit 2:0. Lok-Urgestein Norbert „Haschi“ Liedtke trägt mit seinen 44 Jahren zum Einzug ins Finale bei.
Abschlusstabelle 2.Stadtklasse Staffel 1 (Trainer: Gerhard Weber)
Mit einer Tordifferenz von 116:23 und 66 Punkten wird Lok III in der 2. Stadtklasse (Staffel1) zwar erster, muss aber den Aufstieg an Möbisburg weiter geben, da Loks zweite in der 1. Stadtklasse nur dritter wird.
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | ESV Lokomotive Erfurt III | 116: 23 | 66 | - | - |
2. | Möbisburger SV | 113: 21 | 64 | 1:0 | 0:1 |
3. | SV Hochstedt | 85: 43 | 57 | 6:2 | 0:2 |
4. | TSV Kerspleben II | 63: 45 | 46 | 4:0 | 3:0 |
5. | SV Büßleben II | 70: 31 | 43 | 2:1 | 3:1 |
6. | SC Medizin II | 84: 78 | 39 | 0:1 | 6:1 |
7. | SV Ingersleben II | 47: 47 | 38 | 0:2 | 3:0 |
8. | Bischlebener SV II | 53: 46 | 37 | 2:0 | 2:0 |
9. | SV Eintracht II | 66: 56 | 34 | 7:0 | 4:3 |
10. | SC Vieselbach II | 48: 93 | 27 | 12:0 | 7:2 |
11. | TSG Stotternheim II | 61:111 | 26 | 5:2 | 7:0 |
12. | SC Fortuna | 36: 82 | 21 | 5:1 | 5:1 |
13. | VfB Grün-Weiß 90 III | 42:120 | 15 | 6:1 | 3:2 |
14. | SG Azmannsdorf | 25:113 | 12 | 14:0 | 9:0 |
Loks dritte, mit Trainer Gerhard Weber wird im Februar Hallenmeister der Stadt Erfurt. Mit den Ergebnissen: Alach 0:0, Hochstedt 4:1, Post 3:2, Ingersleben 2:1 und Gispersleben 3:4 reicht es gegenüber Post mit einem Punkt. Dabei konnte sich der Trainer im Finalturnier auf Fuhrmann im Tor, sowie den Spielern Göring, Ruch, Lehmann, Ernst, Stieber, Flugel, Fiedler, Kellnhofer, Huff und König stützen.
Der Lok-Nachwuchs in der Saison:
Beide B-Junioren des ESV Lok sind meisterlich! Während die B II als Stadtmeister die Saison beendet, schafft die erste Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga.
Bei Loks B 1 kamen dabei unter Trainer Andreas Ratz zum Einsatz: Christoph Nitsche, Matthias Ratz, Marcel Pfreimer, Thomas Schneider, Michael Schmidt, Stefan Schaper, Marcus Frey, Steve Ohrmann, Martin Lembke, Marco Schmeißer, Torsten Timmig, Sebastian Lorenzen, Steven Pertermann, Robert Kunz, Christian Herrmann und John Friese.