Saison 2003/2004
Die Fußballligen in dieser Saison aus Erfurter Sicht:
- 1.Bundesliga
- 2.Bundesliga
- Regionalliga (2 Staffeln)
- Oberligen (10 Staffeln)
- Landesligen (Thüringenliga)
- LandesklasseThüringen (2 Staffeln)
- Bezirksliga Erfurt (7 Staffeln)
- Stadtliga Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt
- 1.Stadtklasse Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II
- 2.Stadtklasse Erfurt (2 Staffeln) ESV Lokomotive Erfurt III (in Staffel1)
Vor elf Jahren Stadtliga, jetzt musste Lok diese Klasse wieder angehen. Doch wer sollte als Trainer die Mannschaft wieder führen? Der Verein entschied als Lösung einen Mann aus den eigenen Reihen zu suchen. Sollte Frank Sauerbrei weiter machen oder Norbert Liedtke, der vor drei Jahren noch mit Lok II den Stadtpokal gewann? Eine Bauchentscheidung für den letzteren, der aber genau wusste, dass dies kein Selbstläufer wird!
Nach sechs Spielen nur zwei Siege und drei Remis, dazu die Niederlage gegen Vieselbach zu Hause vor der Winterpause und beim Rückrundenstart zwei Heimpleiten (VfB II und Ingersleben) schrieb man Lok schon fast ab. Doch eine Serie von sieben Siegen in Folge, dazu der verschobene Höhepunkt, als das Spiel gegen Büßleben, die sich inzwischen an die erste Stelle geschoben hatten, zum Fest für über 500 Zuschauer wurde. Dieser 28. Mai wird wohl in die Geschichte des Stadtligafußballs eingehen. Büßleben mit drei Punkten vor, aber mit dem schlechteren Torverhältnis eröffnete das Spiel: 1:0 nach acht Minuten. Viel Respekt voreinander, kam Lok gleich nach der Pause durch Stuhr zum Ausgleich. Ein Freistoßknaller von Obstfelder (55.) ließ jetzt Lok jubeln, doch die Gastgeber glichen sechs Minuten vor Ende nochmal aus. Aber ein Ende, es liefen schon die ersten Sekunden der Nachspielzeit, von keinem Drehbuch besser geschrieben, als Zenker für Lok traf. Noch zwei Minuten Ball halten und dann brachen alle Dämme...Lok war zurück im Bezirk!
Von links Stehend: Betreuer Wolfgang Dübner, Trainer Norbert Liedtke, Abt.-leiter Jens Schenk, Christian Herrmann, Swen Obstfelder, Michael Macholdt, Stefan Klotz, Patrick Fröbe, Andreas Zenker, Christoph Nitsche. Kniend von links: Pressewart Andreas Stuhr, Frank Kirchner, Christian Stuhr, Martin Lembke, Torsten Timmig, David Rudolph, Marcus Frey, Steven Pertermann, Stefan Schaper, Matthias Ratz, Michael Kiermeier.
Stadtliga Erfurt
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | ESV Lokomotive Erfurt | 62:21 | 56 | - | - |
2. | SV Blau-Weiß Büßleben | 61:28 | 56 | 1:0 | 3:2 |
3. | SC Vieselbach | 69:40 | 48 | 0:1 | 5:2 |
4. | SV Empor Erfurt II | 56:52 | 40 | 2:2 | 1:0 |
5. | SpVgg Eintracht Erfurt | 54:57 | 38 | 1:0 | 3:2 |
6. | SG An der Lache Erfurt II | 48:46 | 35 | 6:0 | 0:0 |
7. | SV Fortuna Ingersleben | 38:51 | 35 | 1:2 | 0:0 |
8. | Post SV Erfurt | 64:77 | 34 | 5:1 | 8:2 |
9. | SV Töttelstädt | 47:60 | 32 | 1:2 | 3:0 |
10. | SV Concordia Erfurt | 35:39 | 31 | 2:0 | 1:1 |
11. | SV Alach | 41:51 | 31 | 1:1 | 4:1 |
12. | SV Empor Walschleben II | 47:51 | 30 | 4:0 | 3:1 |
13. | FC Union Erfurt II | 38:55 | 25 | 2:0 | 4:0 |
14. | VfB Grün-Weiß Erfurt II | 30:62 | 13 | 0:1 | 1:0 |
Post SV löst sich nach der Saison auf und ist mit Union II und GW II Absteiger.
Am Ende mit dem Hallentitel und auch noch dem Pokalsieg der Stadt ein doch erfolgreiches Jahr der ersten Männer.
Der Pokal:
Wieder ein Endspiel gegen Büßleben, wieder ein 3:2, diesmal bei Dauerregen an diesem 4. Juni. Durch ein Traumtor von Stuhr - er traf in jedem Pokalspiel mindestens einmal - als er aus 25 Meter den Ball in der ersten Minute der Verlängerung in den Winkel hämmerte. Und so kam Lok ins Endspiel, in dem mit Michael Macholdt ein verdienstvoller Spieler verabschiedet wurde:
1.Runde: Kühnhausen - Lok 0:4 (2x Frey, Stuhr, Kiermeier)
2.Runde: Bischleben II - Lok 0:3 (2x Timmig, Stuhr)
Viertelfinale: Lok - Vieselbach 1:1 n.V. (Frey), 4:3 i.Elfm. (Nitsche, Stuhr, Schaper, Klotz)
Halbfinale: Lok - Lache II 1:0 (Stuhr)
Finale: Lok - Büßleben 3:2 n.V. (2x Stuhr, Rudolph)
Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft (Stadtliga/Pokal)
Einsätze
Stadtliga/Pokal |
Tore
Stadtliga/Pokal |
|||
1 | Timmig | Torsten | 26/5 | 7/2 |
2 | Zenker | Andreas | 26/4 | 5/- |
3 | Klotz | Stefan | 25/4 | 1/1 |
4 | Obstfelder | Swen | 24/3 | 8/- |
5 | Stuhr | Christian | 24/5 | 8/6 |
6 | Nitsche | Christoph | 24/3 | 3/1 |
7 | Macholdt | Michael | 23/5 | 8/- |
8 | Schaper | Stefan | 21/5 | 3/- |
9 | Frey | Marcus | 20/4 | 6/3 |
10 | Kirchner | Frank | 19/1 | 1/- |
11 | Herrmann | Christian | 18/3 | 1/- |
12 | Fröbe | Patrick | 16/3 | 1/- |
13 | Kiermeier | Michael | 16/3 | -/1 |
14 | Döring | Martin | 15/4 | -/- |
15 | Friese | John | 13/2 | 1/- |
16 | Lembke | Martin | 12/1 | 5/- |
17 | Ratz | Matthias | 12/2 | -/- |
18 | Pertermann | Steven | 6/3 | -/- |
19 | Rudolph | David | 4/2 | -/1 |
20 | Müller | Rene | 3/- | -/- |
21 | Behrendt | Andreas | 2/- | -/- |
22 | Schwark | Christian | 2/- | -/- |
23 | Holzhäuser | Francis | 1/1 | 1/- |
24 | Apel | Christian | 1/1 | -/- |
25 | Gorski | Michael | 1/- | -/- |
26 | Koch | Daniel | 1/1 | -/- |
27 | Schaller | Swen | 1/1 | -/- |
28 | Specht | Alexander | 1/2 | -/- |
29 | Weise | Mathias | 1/- | -/- |
Abschlusstabelle 1.Stadtklasse (Trainer Andreas Ratz)
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV Fortuna Frienstedt | 62:30 | 61 | 2:3 | 2:2 |
2. | SV Blau-Weiß 52 | 60:38 | 49 | 5:1 | 0:3 |
3. | SG Salomonsborn 04 | 63:48 | 49 | 4:0 | 1:2 |
4. | ESV Lokomotive Erfurt II | 68:39 | 43 | - | - |
5. | FC Borntal II | 64:50 | 39 | 6:1 | 2:2 |
6. | Bischlebener SV II | 54:46 | 37 | 2:0 | 1:2 |
7. | TSV Motor Gispersleben II | 60:70 | 35 | 2:4 | 4:4 |
8. | TSG Stotternheim | 55:58 | 33 | 2:0 | 1:1 |
9. | TSV Mittelhausen | 44:52 | 30 | 3:1 | 1:4 |
10. | SV Concordia II | 41:51 | 29 | 1:1 | 3:0 |
11. | Möbisburger SV | 48:63 | 29 | 6:0 | 4:2 |
12. | SG An der Lache III | 38:49 | 28 | 3:1 | 1:2 |
13. | FSV Kühnhausen | 33:78 | 21 | 2:2 | 6:0 |
14. | SV Ermstedt | 39:57 | 20 | 3:0 | 1:1 |
Die ersten drei der Tabelle sind Aufsteiger und die beiden letzten steigen ab.
Abschlusstabelle 2.Stadtklasse Staffel 1 (Trainer Gerhard Weber)
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SV Blau-Weiß Büßleben II | 84:31 | 56 | 0:2 | 2:0 |
2. | TSV Kerspleben II | 77:38 | 48 | 2:7 | 1:0 |
3. | SV Hochstedt | 66:40 | 48 | 1:1 | 1:1 |
4. | SV Eintracht II | 60:46 | 46 | 1:1 | 1:3 |
5. | ESV Lokomotive Erfurt III | 58:39 | 43 | - | - |
6. | SV Schmira | 63:45 | 38 | 3:0 | 3:1 |
7. | SC Vieselbach II | 50:47 | 35 | 0:1 | 0:0 |
8. | Molsdorfer SV | 45:54 | 28 | 2:1 | 1:1 |
9. | SV Bindersleben/SC Fortuna | 45:64 | 27 | 2:1 | 3:1 |
10. | SV Fortuna Ingersleben II | 54:78 | 26 | 3:1 | 2:4 |
11. | FC Union III | 56:82 | 26 | 9:3 | 4:2 |
12. | SG Azmannsdorf | 46:79 | 17 | 2:2 | 4:2 |
13. | SV Blau-Weiß 52 III | 32:93 | 11 | 8:1 | 2:2 |
Der Lok-Nachwuchs in der Saison:
Die A-Junioren können die Landesliga nicht halten und kehren nach einem Jahr zurück in die Landesklasse. In allen Altersklassen (von A bis F) sind Lok-Teams vertreten. Und noch eine besondere Auszeichnung Ende März (TLZ):
Ein neues Aussehen auf dem Lok-Platz
Nachdem der Hartplatz von August bis Dezember 2003 in einen neuen Zustand versetzt wurde,
sollen jetzt die knapp 80 Jahre alten Schattenspender, sprich Pappeln der Motorsägen rings um den Hauptplatz zum Opfer fallen. Die Vitalität, dazu der Pilzbefall und durch Blitzeinschläge beschädigte Bäume ließen nun den Erfurter Sportbetrieb handeln. Für den Sportamtsleiter eine klare Sache, denn lieber investieren, als einem Menschen lebenslang Schaden zu fügen. Und so kamen ab Ende März 60 Säulenhainbuchen einen neuen Standort um den Platz.