Saison 2010/11
Bundesliga
- Bundesliga
- Liga
Regionalliga (Nord, West und Süd)
Oberliga (8 Staffeln)
VerbandsligaThüringen
Landesklasse Thüringen (Nord, Ost, Süd) mit ESV Lokomotive Erfurt (LK Nord)
Regionalklasse (9 Staffeln)
Stadtliga Erfurt mit ESV Lokomotive Erfurt II
- Stadtklasse Erfurt
- Stadtklasse Erfurt
- Stadtklasse Erfurt
Mit dem Rückzug der dritten Mannschaft schon vor Beginn der Saison, dem Abstieg der 1. und 2. Männer ist es kein Jahr für Loks Männer. Das mussten auch die beiden neuen Trainer eingestehen. Bei der ersten Mannschaft übernahm mit Mirko Spangenberg ein Lok-Urgestein das Kommando und bei der zweiten Mannschaft rückte Torsten Fiedler ins erste Glied. Dazu übernahm Uwe Becker das Amt des Abteilungsleiters, als Jens Schenk schon in der letzten Saison den Rückzug machte.
Aber es gab auch erfreuliches. Die A-Junioren gewinnen den Landespokal und schneiden mit ihrem 4. Platz in der Landesliga hervorragend ab, wie auch die B-Junioren in der Landesklasse mit einem dritten Platz. Und die G-Junioren werden Stadtmeister.
Es gab auch in der Saison einige Jubilare: seinen 50. Einsatz in einer ersten Mannschaft schaffte Martin Skaba, die runde 100 bei Torsten Timmig und Patrick Timpel. Sein 150. Punktspiel war es bei David Schönherr und auf stolze 200 kann ist es Stefan Schaper. Allen Spielern, egal, ob nun über 200 oder unter 50 Einsätze, alle haben versucht ihr Bestes zu geben. Das Leben wird uns noch von vielen Dingen Heim suchen, die wir nicht wollen, da ist ein Abstieg noch eines der kleinsten Übel dieser Welt…
Mit David Schönherr (zur alten Liebe nach Gispersleben) Marcus Frey, Stefan Bauer und Tim Gießler (alle nach Bischleben, um weiter Landesklasse zu spielen), verließen nach der Saison wichtige Eckpfeiler der ersten Mannschaft den Verein.
Stehend von links: Mannschaftsleiter Andreas Stuhr, Trainer Mirko Spangenberg, Christoph Holland-Moritz, Tim Gießler, Martin Seydenschwanz, Maik Ruthsatz, Patrick Timpel, Marcus Frey, Co-Trainer Kristian Kiel, Abteilungsleiter Uwe Becker. Sitzend von links: David Rudolph, Herbert Sperlich, Sidney Hoffmann, Maik Rönicke, Benjamin Beck, Piotr Rowicki, Martin Skaba, Torsten Timmig.
Landesklasse Nord
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | SG Wartburgstadt/Lok Eisenach | 102:35 | 70 | 1:5 | 0:3 |
2. | SV Grün-Weiß Siemerode | 97:47 | 61 | 1:2 | 1:6 |
3. | SG Lengenfeld/Effelder | 49:46 | 52 | 1:3 | 1:2 |
4. | FSV Preußen Bad Langensalza | 60:41 | 49 | 1:0 | 0:5 |
5. | FC Blau-Weiß Dachwig/Döllstädt | 68:59 | 49 | 1:3 | 1:3 |
6. | FC Gebesee 1921 | 59:44 | 47 | 0:2 | 1:8 |
7. | SG Bischleben/Möbisburg | 61:59 | 44 | 2:5 | 1:1 |
8. | SpVgg Siebleben 06 | 73:65 | 42 | 2:4 | 1:5 |
9. | EFC 08 Ruhla | 46:49 | 42 | 1:1 | 2:1 |
10. | FSV Sömmerda | 55:52 | 39 | 0:1 | 1:3 |
11. | SG Schlotheim/Mehrstedt | 47:45 | 39 | 0:1 | 1:4 |
12. | SG Arenshausen/Gerbershausen | 38:59 | 35 | 1:2 | 2:1 |
13. | LSG Blau-Weiß Großwechsungen | 35:52 | 33 | 3:1 | 3:2 |
14. | FSV Wacker Nordhausen II | 46:75 | 33 | 2:3 | 2:2 |
15. | ESV Lokomotive Erfurt | 39:80 | 24 | - | - |
16. | FC Empor Weimar | 32:99 | 12 | 2:1 | 4:0 |
Spieler – Einsätze – Tore – ESV Lok 1. Mannschaft Landesklasse Nord
Name | Vorname | Einsätze | Tore | |
1 | Schönherr | David | 29 | 12 |
2 | Seydenschwanz | Martin | 28 | 7 |
3 | Rönicke | Maik | 27 | |
4 | Skaba | Martin | 26 | 6 |
5 | Gießler | Tim | 26 | 3 |
6 | Holland-Moritz | Christoph | 26 | |
7 | Frey | Marcus | 25 | 6 |
8 | Hoffmann | Sidney | 25 | 1 |
9 | Rudolph | David | 24 | |
10 | Rowicki | Piotr | 23 | 1 |
11 | Schaper | Stefan | 21 | 1 |
12 | Döring | Martin | 21 | |
13 | Timpel | Patrick | 20 | 1 |
14 | Ruthsatz | Maik | 20 | 1 |
15 | Bauer | Stefan | 17 | |
16 | Sperlich | Herbert | 15 | |
17 | Timmig | Torsten | 12 | |
18 | Schneider | Oliver | 4 | |
19 | Grüning | Maurice | 3 | |
20 | Burdach | Marc | 2 | |
21 | Heun | Marcus | 2 | |
22 | Hirsch | Matthias | 1 | |
23 | Beck | Benjamin | 1 | |
24 | Herrmann | Christian | 1 | |
25 | Zöllner | Hendrik | 1 |
Im Landespokal hatte Lok in der ersten Runde ein Freilos.
In Runde 2 (5.9.2010) verlor Lok bei Struth-Helmersdorf mit 1:3 (Tor: Schönherr).
Abschlusstabelle Stadtliga Erfurt
Tore | Punkte | Heim | Auswärts | ||
1. | FC Union Erfurt | 61:25 | 60 | 1:3 | 1:2 |
2. | VfB Grün-Weiß Erfurt | 84:39 | 53 | 0:5 | 0:2 |
3. | FC Borntal Erfurt | 62:41 | 46 | 1:7 | 0:0 |
4. | SV Alach | 75:44 | 45 | 1:2 | 0:6 |
5. | SC Vieselbach | 85:69 | 43 | 3:1 | 0:9 |
6. | SV Concordia Erfurt | 57:39 | 42 | 0:5 | 0:4 |
7. | SV Fortuna Ingersleben | 52:48 | 38 | 0:4 | 2:6 |
8. | SV Blau-Weiß 52 Erfurt | 65:60 | 34 | 3:0 | 1:6 |
9. | SV Hochstedt | 53:56 | 33 | 6:1 | 1:1 |
10. | SV Windischholzhausen | 55:69 | 31 | 0:1 | 3:3 |
11. | SG An der Lache Erfurt II | 42:79 | 26 | 0:2 | 1:3 |
12. | SV Empor Erfurt II | 40:72 | 23 | 0:4 | 1:1 |
13. | SV Empor Walschleben II | 40:79 | 18 | 1:1 | 5:3 |
14. | ESV Lokomotive Erfurt II | 31:82 | 17 | - | - |
Stehend von links: Rene Unverzagt, Mannschaftsleiter Gerhard Weber, Betreuerin Juliane Finn, Philipp Lehmann, Swen Schaller, Philip Schirmer, Rene Hruschka, Erik Frenzel, Martin John, Heiko Holzhaus, Sebastian Hofmann, Co-Tr. Daniel Petzold, Trainer Torsten Fiedler.
Kniend von links: Steve Ohrmann, Steffen Schmidt, Oliver Schneider, Hendrik Zöllner, Robin Kerst, Matthias Hirsch, Lukas Düker, Maurice Grüning, Sidney Hoffmann.
Außerdem kamen zum Einsatz: Marcel Höhne, Mathis Krause, Christopher Weise, Fabian Schreiber, Christian Herrmann, Tobias Preiss, Thilo Kleinert, Andreas Zenker, Sascha Kliche (wie Martin John in der Winterpause zum SV Nord Erfurt gewechselt), dazu halfen aus der ersten Mannschaft mit Patrick Timpel, Stefan Bauer, Benjamin Beck, Maik Ruthsatz, David Schönherr, Martin Skaba, Martin Döring, David Rudolph, Marcus Heun, Herbert Sperlich und Christoph Holland-Moritz aus und von den Senioren auch noch Rene Müller, Daniel Schütze, Frank Busche, Steffen Hocke, Michael Macholdt, Swen Obstfelder und Rico Liebmann. Selbst Trainer Torsten Fiedler kam auf einen Einsatz und sieben A-Junioren-Spieler.
Sagenhafte 53 (!!!) verschiedene Spieler kamen unter Torsten Fiedler und Gerhard Weber zum Einsatz. Der Hauptgrund waren Dauerverletzte, was sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison zog. Dennoch ganz bitter, denn vier Jahre zurück steigt noch eine zweite Mannschaft in die Stadtliga auf, eine dritte Männermannschaft vor zwei Jahren aus der 2. in die 1. Stadtklasse, und nun der Kapitalabsturz, 1. und 2. Mannschaft, trotz der hohen Anzahl gemeldeter Spieler. Quantität ist nicht immer Qualität, auch die Einsicht der Trainer…
Die Senioren sind sogar mit zwei Teams unterwegs. Die erste Mannschaft unter Trainer Andreas Ratz in der Stadtliga erreichen zwar nur einen neunten Platz, ist die zweite Senioren-Elf mit Fusion der SV Optima in der Stadtklasse einen Platz besser.
Der Nachwuchs:
Die A-Junioren in der Landesliga mit einem 4. Platz, krönen ihre Saison mit dem Landespokalsieg am 1. Mai 2011 in Blankenhain, gegen den SC 03 Weimar mit 4:2.
Stehend von links: Trainer Ronny Richter, Franz Hübner, Michael Bothe, Johannes Ruschke, Philipp Wiessner, Michel Dinger, Philipp Brückner, Co-Trainer Matthias Brückner. Kniend von links: Vincent Recla, Christian Noack, Maxim Höllein, Mirko Lohaus, Paul Brandes, Jastyn Glatzel, Betreuer Kuno Birkner. Weiterhin kamen zum Einsatz: Felix Riese, Konstantin Barthel, Sebastian Schrader, Tim Gießler, Christian Winge, Rene Kirchner, Michael Acker und Mark Burdach (TW).
Neben den B-Junioren, sind auch wieder die je zwei Mannschaften der C, D, E und F in der Meisterschaft. Auch wieder zwei Mädchen-Teams in den Altersgruppen B und E.
Grund zum jubeln hatten wieder die jüngsten. Die G-Junioren mit Trainer Rüdiger Schmidt werden in Turnierform am 27. Mai im Erfurter Gebreite Stadtmeister.
Noch mehr Fotos, noch mehr Berichte und noch viel mehr Statistik: alles im Archiv des ESV Lok, einfach mal nachfragen! Dazu immer noch zu erwerben: die Broschüren des ESV mit noch mehr Informationen über die Abteilung Fußball!!!