01.01.2013

Saison 2013/14

Bundesliga

  1. Bundesliga
  2. Liga
  3. Liga

Regionalliga (Nord, Nordost, Südwest und West)

Oberliga (4 Staffeln)

VerbandsligaThüringen

LandesklasseThüringen (Nord, Ost, Süd)

Kreisoberliga Thüringen (9 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (Kreis Erfurt/Sömmerda)

Kreisliga Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln)

  1. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt II (in Staffel 1)
  2. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln)

Eine der wohl spannendsten Saison in der Kreisoberliga (vorher Regionalklasse und Bezirksliga, wenn man auf dieser Ebene die letzten Zehn Jahre vergleichen sollte) ging Mitte Juni 2014 zu Ende. Oben, wie unten wurde erst am letzten Spieltag Meister und Absteiger ermittelt. Am Ende blieb es bei einem Aufsteiger und einem Absteiger. Trainer Maik Städtler und Co. Annelies Volkert waren mit einem Start von drei Niederlagen bereits früh in der Saison gezwungen, um nicht ganz den Anschluss zu verlieren. Mit drei Siegen und zwei Remis zwischen dem 4. und 10. Spieltag arbeitete Lok sich wieder hoch. Es folgte bis zur Winterpause nur noch ein Sieg und als Tabellenletzter waren alle im Frühjahr wieder gefragt. Ein Trainingslager vom 20. bis 23. Februar in Kaltenwestheim, einer ehemaligen Grenzkompaniestation der DDR hat alle wieder näher gebracht und eine Aufholjagd begann.

 

Zunächst fruchtbar, dann wieder, am 22. Spieltag bis ganz unten durchgereicht, kam das nächste Hoch. Ganz wichtig, dass man Punkte holte gegen direkte Mannschaften, denen auch die Abstiegsangst im Nacken saß. Bitter war die Niederlage in Weißensee, als acht Spieler verletzt waren und das Spiel in den letzten Minuten noch verloren ging. Mit den Siegen gegen Kölleda und Haßleben in zwei Heimspielen sollte es schon reichen. Wieder folgte eine Durststrecke, doch mit dem letzten Auswärtssieg – es war der dritte der Saison – bei Eintracht, sicherte sich Lok am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt. Ein mühevoller, aber auch letztlich ein Verdienst der Einstellung zur prekären Lage, was die Spieler nicht immer im Kopf hatten. Vorbei, aus, das Jahr war geschafft, auch wenn es nicht immer so lief wie gewünscht. Doch Wünsche kann man sich nur erfüllen, wenn man daran arbeitet, manchmal sogar hart, das ist im Leben, wie im Hobby immer wieder dasselbe!!!

 

Kreisoberliga Erfurt/Sömmerda

Tore Punkte Heim Auswärts
1. FC Erfurt Nord 67:28 65 1:2 0:2
2. SV Empor Erfurt 99:35 64 1:5 0:5
3. SV 1916 Großrudestedt 67:38 59 0:1 1:1
4. TSG Stotternheim 60:41 57 1:0 0.1
5. SV Empor Buttstädt 84:71 42 1:4 0.5
6. FC Union Erfurt 51:50 42 1:2 2:0
7. TSV Kerspleben 68:74 42 1:2 3:4
8. SpG An der Lache Erfurt 60:60 41 2:4 2:2
9. VfB Grün-Weiß 1990 Erfurt 67:71 40 3:4 0:2
10. Sportfreunde Marbach 52:67 39 4:1 3:2
11. SV Witterda 39:57 33 0:1 1:2
12. FSV 06 Kölleda 45:71 33 4:1 1:1
13. SpG Eintracht/Liberal Erfurt 56:54 31 2:1 4:3
14. ESV Lokomotive Erfurt 47:66 30 - -
15. SpG SV Olympia Haßleben 51:85 28 4:2 3:3
16. FC Weißensee 03 48:93 26 1:0 2:3

Kreisoberliga Erfurt/Sömmerda

Einsätze/Tore Punktspiele ESV Lok 1.Mannschaft (Kreisoberliga)

Lok-Spieler Einsätze Tore
1 Gliffe, David 28 10 17 Mähler, Marc 8
2 John, Martin 27 2 18 Unverzagt, Rene 6 1
3 Lösch, Felix 26 6 19 Schaller, Swen 6
4 Becker, Christoph 26 20 Rademacher, Frank 5
5 Kleinert, Thilo 24 14 21 Zöllner, Hendrik               x 5
6 Schneider, Oliver 24 2 22 Kaschula, Benjamin       x 4
7 Lohaus, Jannik 24 1 23 Zwinkau, Robin 4
8 Fröbe, Patrick 24 1 24 Frenzel, Eric 4
9 Schreyl, Stefan 23 25 Städtler, Maik 4
10 Müller, Daniel 22 26 Burdach, Marc (TW) 2
11 Hruschka, Rene 21 1 27 Herrmann, Christian         x 2
12 Kliem, Andre 19 2 28 Kirchner, Alexander 1
13 Ohrmann, Steve 19 1 29 Kolodzieg, Tobias 1
14 Düker, Lukas 18 30 Leister, Patrick 1
15 Willmsen, Eric 16 2 31 Lopez Villarreal, Diego     o 1
16 Schirmer, Philip        o 8 2 32 Obstfelder, Swen 1

x : Abgänge zum Jahreswechsel / o : Neuzugänge zum Jahreswechsel

Kreis-Pokal 2013/2014:

1.Runde bei Traktor Eckstedt 7:0 (18.8.2013, Tore: 3x Lohaus, 2x Gliffe, 2x Kleinert)

2.Runde bei FC Borntal Erfurt 2:1 (3.10.2013, Tore: Kleinert, Müller)

3.Runde bei SpG An der Lache Erfurt 1:1 n.V., 3:4 i.E. (16.11.2013, Tore: Schneider; im  Elfmeterschießen Kleinert, Fröbe, Ohrmann)

Abschlusstabelle der 1.Kreisklasse Staffel 1:

Tore Punkte Heim Auswärts
1. TSV Kerspleben II 78:   29 63 0:2 0:4
2. SV Erfurter Kickers 122: 28 58 1:0 1:2
3. SV Alach II 66:   35 46 0:2 1:2
4. SC Fortuna Erfurt 86:   59 43 1:6 2:3
5. SV Fortuna Frienstedt 53:   37 38 1:1 0:2
6. Sportfreunde Marbach II 53:   58 37 0:1 0:0
7. SV Schmira 64:   45 36 1:4 1:0
8. SV Empor Walschleben II 57:   59 28 0:3 4:2
9. ESV Lokomotive Erfurt II 33:   39 28 - -
10. SV Blau-Weiß Büßleben II 43:   59 28 1:2 1:1
11. FSV Harz 04 Erfurt 33:   94 17 2:0W 5:0
12. FC Borntal Erfurt II 36:   75 16 1:1 2:1
13. SV Fortuna Ingersleben II 23:130 7 6:0 2:0W
- Molsdorfer SV Zur Winterpause zurück gezogen 10:0 -

 

 

Nach dieser Saison gab es drei Aufsteiger und nur einen Absteiger in der 1.Kreisklasse.

Einsätze/Tore Punktspiele 1.Kreisklasse Staffel 1 ESV Lok Erfurt II:

(Trainer Torsten Fiedler, Heiko Holzhaus, Gerhard Weber):

Lok-Spieler Einsätze Tore 20 Achilles, Christian 7
1 Rapp, Rene 21 2 21 Kaschula, Benjamin 6
2 Unverzagt, Rene 18 4 22 Kliche, Sascha 6
3 Kleinsim, Philipp 17 2 23 Kerst, Robin 5
4 Förster, Alexander 15 3 24 Lehmann, Philip 5
5 Mähler, Marc 15 25 Machalett, Georg 4
6 Höhne, Marcel 14 7 26 Düker, Lukas 3 1
7 Schaller, Swen 14 1 27 Ohrmann, Steve 3
8 Zegke, Denis 14 1 28 Städtler, Maik (TW) 3
9 Kirchner, Alexander 14 1 29 Müller, Daniel 2
10 Burdach, Marc (TW) 14 30 Rademacher, Frank 2
11 Frenzel, Eric 12 3 31 Schnittler, Felix 2
12 Leister, Patrick 11 32 Franz, Robert 1
13 Zimmermann, Robin 10 33 Lohaus, Patrick 1 1
14 Zöllner, Hendrik 10 34 Lopez Villarreal, Diego 1 1
15 Hofmann, Sebastian 10 2 35 Fröbe, Patrick 1
16 Karius, Tom 9 3 36 Hirsch, Matthias (TW) 1
17 Zwinkau, Robin 8 1 37 Mäurer, Marco 1
18 Knoch, Toni 7 5 38 Schmidt, Steffen 1
19 Liesegang, Karl 7 3 39 Schreyl, Stefan 1

 

Es war auch ein Abschied von Trainer Torsten Fiedler, der den Stab an seinen Co. Heiko Holzhaus weiter gab für die nächste Saison. Fiedler will sich mehr um die Aufgaben als Abteilungsleiter kümmern, aber auch im Nachwuchs tätig bleiben.

 

Die Senioren, weiter als SG Lok/Optima, spielen nun ab dieser Saison in der Kreisoberliga (vorher Stadtliga) und die zweite Mannschaft in der Kreisliga (ehemals Stadtklasse). Beide müssen in der Meisterschaft viel Lehrgeld zahlen (wenn man das überhaupt noch so in der Altersklasse sagen kann), doch im Pokal zieht die 1.Mannschaft sogar bis ins Finale ein. Durch Siege bei Bischleben II mit 3:2, bei Eintracht mit 5:4 n.E., einem 2:1 bei Lache n.V. und einem 2:1 in Walschleben waren sie am 23. Mai in Kerspleben krasser Außenseiter. Am Ende verloren sie mit dieser Aufstellung: Hirsch (58. Achilles), Ebardt, Schmidt, Klotz, Städtler, Manegold, Hocke (65. Müller), Stuhr, Macholdt (46. Quietzsch), Schaller, Obstfelder. Die Tore: 0:1 Zetzmann (2.), 1:1 Hocke (30.), 1:2 Riebesam (35.), 1:3 Zetzmann (47.), 1:4 Junger (54.), 2:4 Obstfelder (56.), 2:5 Riebesam (90.).

Der Nachwuchs:

Die A-Junioren wurden Hallenmeister und standen im Finale des Kreispokals, die D-Mädchen Landes-Hallen-Meister, sowie das gute Abschneiden in ihren Klassen die C II-Junioren, die E II, die F I und unsere G-Kicker. Mit je zwei Teams von B bis F, dazu die A und G, sowie die D-Mädels, waren wieder 11 Lok-Teams in der Saison am Start.

Mit der Ehrennadel in Gold des TFV wurden in der Saison Gerhard Weber und Frank Kellnhofer geehrt.

 

Noch mehr Fotos, noch mehr Berichte und noch viel mehr Statistik: alles im Archiv des ESV Lok, einfach mal nachfragen! Dazu immer noch zu erwerben: die Broschüren des ESV mit noch mehr Informationen über die Abteilung Fußball!!!