01.01.2014

Saison 2014/15

  1. Bundesliga
  2. Bundesliga
  3. Liga

Regionalliga (Nord, Nordost, Südwest und West)

Oberliga (4 Staffeln)

VerbandsligaThüringen

LandesklasseThüringen (3 Staffeln)

Kreisoberliga Thüringen (9 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (Kreis Erfurt/Sömmerda)

Kreisliga Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln)

  1. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt II (in Staffel 1)
  2. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln)

Sieben Abgänge aus der Kreisoberligaelf mussten kompensiert werden. Eigentlich nur drei, mit Hruschka und Schneider (nach Kerspleben) und Kleinert (zu Empor Erfurt). Fröbe und Becker beendeten ihre fußballerische Laufbahn aus beruflichen Gründen und Willmsen, sowie Ohrmann wollen ihr Glück für ein Jahr in Australien bei Work and Travel ausprobieren. Dem gegenüber die Neuzugänge: Serdar Selik (Erfurter Kickers), Martin Schröter (SV Olympia Haßleben), Sebastian Schulz (SC Vieselbach), Tommy Kuhs (FC Union Erfurt), Christian Eichner (Eintracht Erfurt), Ibrahim Balta (SV Empor Walschleben), Tobias Großmann (SV Marbach), Philipp Völckers (FV 1919 Budenheim), Pascal Maiele, Uwe Hartmann und Constantin Leder (alle Harz 04), Carlo Elstner (SV Blau-Weiß Farnstädt) und Piotr Walijewski (vereinslos aus Polen). Trainer Maik Städtler hatte einiges neu einzubauen. Zur Winterpause mit 13 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und in der Rückrunde 20 Punkte geholt, war wohl eines der besseren Hälften der letzten Jahre. Dazu in den letzten sieben Spielen ohne Niederlage. Ganz stark dabei Neuzugang Dragan Stojadinovic ab April. Der Serbe kam vereinslos nach Deutschland und spielte sich sofort ins Team. Auch wenn die Sprachbarrieren noch sehr groß waren. Eric Willmsen kehrte eher von seinem "Australienausflug" zurück und strahlte wieder die gewohnte ruhige Rolle aus. Immer mehr wurde Philipp Völckers im Zusammenspiel mit David Gliffe zu einer wichtigen Rolle. Maik Städtler, zwar manchmal mit sehr lauten Tönen, aber ohne diese geht es auch nicht und jeder Spieler versteht nun langsam den fußballverrückten "Stätus", wenn er Probleme anspricht. Rau aber herzlich, sein Umgang ist es auch, der Fußball und privates gut trennen kann. Auf der einen Seite professionell, dann wieder der Kumpel. Auch mit Annelies Volkert, der ehemaligen Olympiasiegerin von 1981 über 4x100m als Co.-Trainerin wieder.

Kreisoberliga Erfurt/Sömmerda

Tore Punkte Heim Auswärts
1. SV 1916 Großrudestedt 83:29 67 0:6 0:1
2. SV Empor Erfurt 79:43 62 3:5 1:7
3. SpG An der Lache Erfurt 81:46 53 4:1 1:3
4. TSG Stotternheim 61:53 52 1:3 0:0
5. FC Union Erfurt 52:44 46 3:3 0:1
6. SF Marbach 61:55 45 1:1 2:0
7. SV Witterda 56:51 43 1:0 1:1
8. TSV Kerspleben 62:71 42 1:3 2:4
9. VfB Grün-Weiß Erfurt 54:50 39 2:2 0:0
10. SV Empor Buttstädt 53:50 38 0:0 1:1
11. FSV Kölleda 61:66 36 4:3 2:2
12. SpG SpVgg Eintracht Erfurt 42:59 33 2:1 2:1
13. ESV Lokomotive Erfurt 46:64 33 - -
14. SV Blau-Weiß 52 Erfurt 49:86 31 2:1 3:4
15. SV Alach 40:74 30 0:2 2:3
16. SV Olympia Haßleben 33:72 16 1:2 4:3

SpG SpVgg Eintracht Erfurt 94 zog seine Mannschaft zurück, war damit Absteiger. Dadurch blieb SV Olympia Haßleben in der Liga, da es nur einen Absteiger gab.

Einsätze/Tore Punktspiele ESV Lok 1. MannschaftSaison 2014/2015 (Kreisoberliga)

Lok-Spieler Einsätze Tore
1 Gliffe, David 29 13 19 Walijewski, Piotr Krzysztof 10
2 Eichner, Christian 25 20 Lohaus, Jannik               x 9 3
3 Düker, Lukas 24 21 Unverzagt, Rene 9
4 Celik, Serdar 23 22 Höhne, Marcel 8 1
5 Balta, Ibrahim 22 8 23 Rademacher, Frank 8
6 Schröter, Martin 22 24 Hartmann, Uwe 7 1
7 Frenzel, Eric 21 25 Willmsen, Eric 6 1
8 Maiele, Pascal 20 3 26 Zwinkau, Robin 6
9 Röhnert (Müller), Daniel 19 27 Kuhs, Tommy 5
10 Nagel, Robert 18 28 Lopez Villarreal, Diego 4 1
11 Völckers, Philipp 17 6 29 Schulz, Sebastian 3
12 John, Martin 16 4 30 Hasan Dahil, Muhamad   o 2
13 Lösch, Felix 13 31 Liesegang, Karl 2
14 Schreyl, Stefan             x 12 32 Obstfelder, Swen 2
15 Elstner, Carlo 11 1 33 Quandt, Nils 2
16 Stojadinovic, Darko     o 10 4 34 Schirmer, Philip 2
17 Großmann, Tobias 10 35 Städtler, Maik 2
18 Schreiber, Thomas 10 36 Kliche, Sascha 1

x : Abgänge zum Jahreswechsel / o : Neuzugänge zum Jahreswechsel

Kreis-Pokal 2014/2015: 1.Runde: SV Empor Erfurt (4.10.2014) – ESV Lok 2:0

Lok: Celik, Schreyl, Röhnert, Düker, John, Gliffe, Elstner, Eichner, Schröter, Lohaus, Lösch (75. Frenzel). Tore: 1:0 (17.), 2:0 (47.).

 

Abschlusstabelle der 1.Kreisklasse Staffel 1:

Tore Punkte Heim Auswärts
1. SpG SC Fortuna Erfurt 89:36 60 3:1 2:4
2. SV Empor Walschleben II 77:43 53 2:0 2:2
3. ESV Lokomotive Erfurt II 65:31 51 - -
4. SV Schmira 76:48 51 2:3 1:4
5. SF Marbach II 77:53 48 2:0 4:2
6. SpG FC Erfurt Nord/Harz 58:66 44 5:2 5:2
7. TSV Motor Gispersleben II 57:65 34 7:0 0:3
8. SV Blau-Weiß Büßleben II 50:65 33 5:0 1:2
9. SV Fortuna Frienstedt 52:60 32 3:0 3:0
10. VfB Grün-Weiß Erfurt II 51:72 31 2:1 3:0
11. TSG Stotternheim II 34:39 29 1:1 0:1
12. FC Borntal Erfurt II 24:49 24 1:0 1:2
13. SG Salomonsborn 04 34:64 19 1:1 3:0
14. SV Fortuna Ingersleben II 28:81 12 3:0 3:0

Einsätze/Tore Punktspiele 1.Kreisklasse Staffel 1 ESV Lok Erfurt II Saison 2014/2015:

(Trainer Volkmar Richter, Heiko Holzhaus, Gerhard Weber):

Dem gestandenen Spielertrainer Heiko Holzhaus, der nun mit Volkmar Richter einen erfahrenen Coach die Saison gemeinsam meisterte, war sogar viel mehr möglich. Mit einer beeindruckenden Serie vom vierten Spiel bis zum 14. Spieltag, als 10 Siege und ein Remis Lok auf den zweiten Platz rangierte, träumte man schon vom Aufstieg. Auch wegen ihrer sehr vorbildlichen Spielweise. Eine Ampelkarte in der gesamten Saison, kein Spieler wegen fünf gelber Karten, hätten sie es sich verdient gehabt. So blieb es beim dritten Platz.

Lok-Spieler Einsätze Tore
1 Zwinkau, Robin 24 6 24 Schaller, Swen 5 2
2 Burdach, Marc (TW) 23 25 Elstner, Carlo 4 7
3 Schulz, Sebastian 22 9 26 Quandt, Nils 4 3
4 Kliche, Sascha 22 27 Sünkel, Lucas 4
5 Lehmann, Philip 18 2 28 Großmann, Tobias 4
6 Kleinsim, Philipp 17 1 29 Hofmann, Sebastian 4
7 Liesegang, Karl 16 30 Förster, Alexander 3 1
8 Zegke, Denis 15 5 31 Schmidt, Steffen 3 1
9 Zimmermann, Robin 14 2 32 Walijewski, Piotr Krzysztof 3
10 Höhne, Marcel 13 5 33 Hecker, Stephan 3
11 Kuhs, Tommy 13 3 34 Maiele, Pascal (1x TW) 2
12 Rapp, Rene 12 1 35 Schmidt, Philippe (TW) 2
13 Leister, Patrick 12 36 Schreiber, Fabian 2
14 Kirchner, Alexander 11 1 37 Hasan Dahil, Muhamad 1 1
15 John, Martin (1x TW) 10 7 38 Brückner, Enrico 1
16 Mönchgesang, Philippe Pascal 9 1 39 Frenzel, Eric 1
17 Unverzagt, Rene 9 1 40 Holzhaus, Heiko 1
18 Hartmann, Uwe 9 41 Karius, Tom 1
19 Sanchez Martinez, Rodovaldo 8 1 42 Lohaus, Jannik 1
20 Leder, Constantin 7 43 Machalett, Georg 1
21 Franz, Robert 6 1 44 Rademacher, Frank 1
22 Kerst, Robin 6 45 Schröter, Martin 1
23 Schirmer, Philip 5 3 46 Yusuf, Bayar (TW) 1
24 Schaller, Swen 5 2 47 Schreiber, Thomas 1

 

ESV Lok II (3. Mai 2015): Stehend von links: Rene Unverzagt, Juliane Finn, Trainer Volkmar Richter, Alexander Kirchner, Denis Zegke, Sascha Kliche, Robin Zwinkau, Robin Zimmermann, Phillipe Pascal Mönchgesang, Robin Kerst, Betreuer Gerhard Weber, Co-Trainer Heiko Holzhaus. Knieend von links: Karl Liesegang, Rodovaldo Sanchez Martinez, Sebastian Schulz, Marc Burdach, Alexander Förster, Piotr Krzysztof Walijewski, Patrick Leister.

Sportplatz Daberstedt 2015. In der nächsten Saison soll der Hartplatz zu einem Kunstrasenfeld umgebaut werden.

 

Die Senioren:

Ab dieser Serie wieder unter dem eigenen Namen Lok und mit einer Mannschaft unterwegs, konnte Trainer Andreas Ratz mit 25 eingesetzten Spielern einen 7. Platz in der Kreisoberliga Staffel 1 erreichen. Neu eingeteilt in zwei Staffeln spielend gab es das Endspiel der beiden ersten untereinander Lache - Walschleben (4:0). Dafür gibt es aber keinen Absteiger.

Der Nachwuchs:

Mit einer Reihe von Erfolgen konnte die Saison abgeschlossen werden. Die C1 Meister der Kreisoberliga Staffel 2 und Hallenmeister des KFA, die C-Mädchen Hallenlandesmeister und Vizemeister in der Verbandsliga, die D1 und F1 werden je Staffelsieger in ihrer Kreisoberliga und die G-Junioren werden Hallenkreismeister.

Die Nachwuchsmeister der Saison:

C1, C-Mädchen und die G

 

Noch mehr Fotos, noch mehr Berichte und noch viel mehr Statistik: alles im Archiv des ESV Lok, einfach mal nachfragen! Dazu immer noch zu erwerben: die Broschüren des ESV mit noch mehr Informationen über die Abteilung Fußball!!!