01.01.2015

Saison 2015/16

Bundesliga

  1. Bundesliga
  2. Liga
  3. Liga

Regionalliga (Nord, Nordost, Südwest und West)

Oberliga (4 Staffeln)

VerbandsligaThüringen

LandesklasseThüringen (3 Staffeln)

Kreisoberliga Thüringen (9 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (Kreis Erfurt/Sömmerda)

Kreisliga Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln)

  1. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt II (in Staffel 1)
  2. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln)

Für Loks erste Mannschaft sollte es ein sehr bitteres Jahr werden. Mit den Zugängen Suleyman Ramadani (SV Empor Erfurt), Robin Gutzeit (SV Windischholzhausen), Michael Schetat (SpG An der Lache/Concordia Erfurt), Dennis Beckmann (SV Erfurter Kickers), Michael Gansert (SV Erfurter Kickers), Maik Auer (SG Salomonsborn), Christoph Köhn (letzter Verein Harz 04), Marc Buschmann (SV Windischholzhausen), Chris Häßner (vereinslos, letzter Verein VfR Lobenstein), Johannes Fink (vereinslos, letzter Verein Harz 04 Erfurt), Thomas Schreiber, Eric-Bryan Varga, Lucas Sünkel, Phillip und Justin Brückner (eigener Nachwuchs), sowie Bayar Yusuf (vereinslos), auch Spieler für die zweite Mannschaft, musste ein fast neues Team geformt werden. Zudem hatten sich mit Pascal Maiele (FSV Kölleda), Martin Schröter (SG Traktor Eckstedt), Muhamad Hasan Dahil (SV Erfurter Kickers), Tobias Großmann (VfB Grün-Weiß Erfurt), Carlo Elstner (Haarhausen) auch einige Spieler abgemeldet. Durch die Reduzierung ab der Saison 2016/17 auf 14 Mannschaften müssen drei Vereine absteigen. Zusätzliche Absteiger, wenn aus der Landesklasse noch welche dazu kommen sollten.

Nur ein Sieg (in Witterda) und vier Remis in der Hinrunde auf dem letzten Platz, musste Trainer Städtler seinen Stuhl räumen. Ab Januar kam mit Andre Förster kein Unbekannter bei Lok als Nachfolger. Nach Sauerbrei, Liedtke, Macholdt, Ratz, Spangenberg, Schmeißer und Städtler seit 2002 auch einer mit „Stallgeruch“. Er selber in den 80ern Spieler bei Lok, schaffte in der Rückrunde 19 Punkte. Doch durch den Abstieg von Walschleben aus der Landesklasse musste Lok als viertes Team in die Kreisliga. Hoch anständig mit einem 4:0, verabschiedete sich das Team aus der Kreisoberliga und Co.-Trainerin Annelies Volkert.

 

 

Kreisoberliga Erfurt/Sömmerda

Tore Punkte Heim Auswärts
1. FC Borntal Erfurt 80:39 65 1:2 2:6
2. SG An der Lache Erfurt 89:48 62 1:2 0:1
3. TSV Motor Gispersleben 70:49 58 1:1 1:2
4. SV Empor Erfurt 87:47 56 1:4 2:5
5. SV Empor Buttstädt 62:58 53 2:4 3:5
6. TSV Kerspleben 64:52 51 3:2 0:2
7. TSG Stotternheim 67:51 48 1:5 1:4
8. FSV Kölleda 65:55 48 2:7 0:2
9. SV Blau-Weiß 52 Erfurt 56:53 45 3:2 0:3
10. SF Marbach 68:60 40 0:6 0:1
11. VfB Grün-Weiß 90 Erfurt 60:63 33 0:0 3:1
12. SV Olympia Haßleben 58:92 30 1:1 3:1
13. ESV Lokomotive Erfurt 43:78 26 - -
14. FC Union Erfurt 50:78 25 2:0 1:1
15. SV Witterda 45:88 21 1:1 3:2
16. SV Alach 36:89 16 4:0 1:5

Einsätze/Tore Punktspiele ESV Lok (Kreisoberliga)

Lok-Spieler Einsätze Tore
1 Willmsen, Eric 30 4
2 Celik, Serdar (TW) 28
3 John, Martin 26 5
4 Frenzel, Erik 23
5 Balta, Ibrahim 23 3
6 Schetat, Michael 22
7 Gliffe, David 21 5
8 Kliche, Sascha 20
9 Buschmann, Marc 20
10 Beckmann, Dennis 19 2
11 Eichner, Christian 19 1
12 Röhnert, Daniel 18
13 Gansert, Martin 18
14 Habermann, Christian 14 4
15 Aziz Abdullah, Nizar 14 1
16 Stojadinovic, Darko 13 6
17 Höhne, Marcel 12 2
18 Düker, Lukas 12 1
19 Gutzeit, Robin 11 2
20 Häßner, Chris 8 3
21 Ramadani, Suleyman 8 1
22 Banushaj, Arsid 5 2
23 Quandt, Nils 4
24 Schmidt, Steffen 4
25 Unverzagt, Rene 4
26 Al Abed, Ghaith 4
27 Varga, Eric-Bryan 3
28 Brückner, Justin 2
29 Schmidt, Philippe (TW) 3
30 Walijewski, Piotr Krzysztof 2
31 Brückner, Phillip 1
32 Völckers, Philipp 1

Abschlusstabelle der 1.Kreisklasse Staffel 1:

Tore Punkte Heim Auswärts
1. FC Borntal Erfurt II 99:   27 63 2:3 1:2
2. SV Schmira 94:   30 59 2:3 1:3
3. SF Marbach II 81:   48 53 1:2 2:5
4. TSV 1898Mittelhausen 65:   59 49 0:1 1:3
5. SV Blau-Weiß 52 II 81:   55 46 3:2 0:2
6. SV Fortuna Frienstedt 66:   52 44 1:3 2:3
7. TSV Motor Gispersleben II 66:   48 43 0:2 2:3
8. VfB Grün-Weiß Erfurt II 59:   69 37 1:2 3:2
9. TSG Stotternheim II 51:   61 36 3:3 2:1
10. SV Blau-Weiß Büßleben II 59:   88 26 2:4 4:6
11. SpG FC Erfurt Nord/Harz 04 48:   70 24 3:2 1:3
12. ESV Lokomotive Erfurt II 50:   61 23 - -
13. SV Erfurter Kickers II 40:103 18 5:0 3:0
14. SG Salomonsborn 04 32:120 2 4:0 1:1

Mit 50 (!!!!!), zur Winterpause waren es bereits 39 eingesetzte Spieler, hatte Trainer Volkmar Richter auch kein leichtes Jahr. Immer wieder Ausfälle in Größenordnungen. Der größte Einbruch vom 9. bis 20 Spieltag, wo nur zwei Remis und zehn Niederlagen eingesteckt werden mussten. Doch in der Stadtklasse mit einem Auf- und einem Absteiger, konnte man noch die zweite der Kickers und Salomonsborn hinter sich lassen.

ESV Lok II (November 2015)

Stehend von links: Trainer Volkmar Richter, Co-Trainer Gerhard Weber, Christoph Köhn, Piotr Krzysztof Walijewski, Philip Lehmann, Rene Rapp, Robin Zwinckau, Thomas Schreiber, Nils Quandt, Stephan Hecker, Robin Kerst, Betreuerin Juliane Finn.

Kniend von links: Sebastian Hofmann, Lars Schreiber, Fabio Höhn, Marcus Engelke, Marc Burdach, Maik Auer, Sebastian Schulz und Rodovaldo Sanchez Martinez.

Die Senioren:

Auch in dieser Saison wieder mit zwei Staffeln als Kreisoberliga. Lok in Staffel 1 mit einem 6. Platz (von zehn) sah Leubingen ganz vorne. Die verloren dann aber das Duell gegen den anderen ersten der Staffel 2 FC Borntal in zwei Spielen um die Meisterschaft (3:1 in Erfurt für Borntal und 1:0 in Leubingen für den Gastgeber).

 

Die Senioren des ESV am 23. Oktober 2015. Stehend von links: Georg Machalett, Trainer Andreas Ratz, Alexander Förster, Maik Städtler, Frank Busche, Swen Schaller, Steffen Hocke, Swen Obstfelder, Michael Macholdt, Christian Keil, Rüdiger Schmidt. Kniend von links: Steffen Michel, Matthias Zwick, Torsten Schubert, Michael Gorski, Matthias Hirsch, Rene Steiner, Heiko Ebardt und Christian Stuhr.

Der Nachwuchs:

Wieder waren von A bis G-Junioren der ESV in allen Altersklassen vertreten. Auch wieder mit Erfolgen. Die C-Mädchen standen im Finale des Thüringenpokals am 11. Juni in Bad Berka. Gegen den VfB Oberweimar verloren sie 0:2. Die D2 wurden erster in der Kreisliga Staffel 1. Gleich drei Titel sammelten die F1: Hallenkreismeister, Kreisoberliga-Staffel-Sieger und Kreismeister. Dieser wurde am 22. Juni am Wustrower Weg im Endspiel, nach einem 0:1-Rückstand, mit einem 2:1 gegen Empor Erfurt sicher gestellt.

Stehend: Bennett Wendel, Philipp Schau, Pelle Greger, Noah Borken, Louis Beringer, Henning Blumenauer, Tom Uhlich, Jonas Fenk. Unten: Max Blumenauer, Niklas Schönheit, Danielo Schmidt, Jonas Nolte, Erik Hesche, Marcel Raab, Julien Panier. Liegend vorne: Magdalena Volland. Trainer Jonas Horstmann dahinter. Auf dem Foto fehlt Sean Goldhardt und Co-Trainer Phillipp Hanisch.

Nach jahrelangen Bemühungen, Anträgen und Bitten, kam jetzt der Umbau des Hartplatzes zum Kunstrasen. Ab April mit Entfernen der oberen Schicht und das Verlegen der Tranige, ging es weiter mit dem Pflaster um den Platz. Mitte Juni mit dem Ausrollen des Proplay und dem Aufbringen des Kunstrasens selber. Mit 120 Tonnen Quarzsand Anfang Juli waren die Arbeiten beendet.

 

 

 

Noch mehr Fotos, noch mehr Berichte und noch viel mehr Statistik: alles im Archiv des ESV Lok, einfach mal nachfragen! Dazu immer noch zu erwerben: die Broschüren des ESV mit noch mehr Informationen über die Abteilung Fußball!!!