01.01.2018

Saison 2018/19

Bundesliga

  1. Bundesliga
  2. Liga
  3. Liga

Regionalliga (Nord, Nordost, Südwest und West)

Oberliga (4 Staffeln)

VerbandsligaThüringen

LandesklasseThüringen (3 Staffeln)

Kreisoberliga Thüringen (9 Staffeln)

Kreisliga Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 2)

  1. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt II (in Staffel 1)
  2. Kreisklasse Erfurt/Sömmerda

In der Kreisoberliga ist der SV Empor Buttstädt mit 12 Punkten Vorsprung der souveräne Aufsteiger. Einen Absteiger gibt es nicht, da die Sportfreunde Leubingen und der FSV Kölleda eine Fusion eingehen. Dadurch kommt aus der 1. Kreisklasse mit dem FC Union Erfurt II eine weitere Mannschaft in die Kreisliga. Eigentlich hätte es ein Relegationsspiel geben müssen zwischen den beiden zweiten der 1. Kreisklasse, aber Blau-Schwarz Sömmerda verzichtete darauf.

Mit einigen neuen Spielern (Mattis Van Hoff von Empor Erfurt, Tino Barthel von VfL Hüpstedt, Robin Gutzeit von SC Vieselbach) und einem neuen Trainergespann: Marcus Borris und Thorsten Schmeißer, konnte Lok die Meisterschaft mit einem dritten Platz abschließen. Im heimischen Oval auf dem Gelände in der Wilhelm-Busch-Straße gab es eine Heimniederlage (gegen Staffelsieger Buttstädt), sonst nur Siege. Einer davon musste doppelt erspielt werden, da es im Spiel gegen Leubingen zu einem Spielabbruch, wegen zu starken Regens kam.

 

Doch bei den Gastspielen blieb Lok achtmal ohne eigenen Erfolg, davon mit sieben Niederlagen. Genau hier anzusetzen für die nächste Serie, mit mehr Mut und Selbstvertrauen aufzutreten, kann Lok noch mehr erreichen. Schon jetzt ist bekannt, dass der KFA Erfurt/Sömmerda eine neue Staffeleinteilung vornehmen wird. Fast getrennt sind ab der nächsten Saison wieder die Erfurter und Sömmerdaer Teams. Es werden wieder mehr Stadtduelle ausgetragen, nicht nur wegen der Attraktivität, auch dem mangelnden Zuschauerzuspruch bei allen Vereinen wieder anzukurbeln.

Kreisliga Staffel 2 Erfurt/Sömmerda

Tore Punkte Heim Auswärts
1. SV Empor Buttstädt 96:14 68 0:2 0:3
2. SV Erfurter Kickers 86:47 56 5:2 2:3
3. ESV Lokomotive Erfurt 72:35 52 - -
4. Kindelbrücker SV 38:43 45 5:0 2:4
5. Sprötauer SV 64:39 44 2:0 2:3
6. FSV Sömmerda II 52:38 44 2:1 1:4
7. FSV Kölleda II 48:56 42 3:0 0:2
8. SV Empor Erfurt 52:46 36 5:1 2:0
9. Bischlebener SV 52:59 34 8:0 3:0
10. TSV 1912 Kannawurf 45:59 29 4:0 2:3
11. FC Borntal Erfurt II 35:64 25 1:0 3:1
12. TSV 1990 Bilzingsleben 41:71 23 6:1 3:3
13. SF Leubingen 33:86 13 6:1 2:1
14. Olberslebener SV 15:72 11 2:0 W 1:0

Einsätze/Tore Punktspiele ESV Lok 1. Mannschaft (Kreisliga)

Einsätze Tore
1 Müller, Carlo 22 2 21 Mbye, Sadder 7
2 Boubacar, Barry (99) 21 5 22 Czejka, Felix 5 1
3 Reinhardt, Sebastian 21 1 23 Kowaljow, Igor 5
4 Schmidt, Philippe 21 24 Boubacar, Barry (00) 3
5 Buschmann, Mark 20 25 Häßner, Chris 3
6 Van Hooff, Mattis 17 19 26 Borris, Marcus 3
7 Bubacar, Bah 17 9 27 Oschmann, Stefan 3
8 Gutzeit, Robin 17 1 28 Wicher, Max Michael 3
9 Lange, Moritz 16 6 29 Mbye, Omar 2 1
10 Frenzel, Eric 16 30 Schaller, Swen 2 1
11 Gräf-Pleschke, Patrick 15 13 31 Unverzagt, Rene 2
12 Nagel, Robert 13 1 32 Björn, Klaus-Dieter 2
13 Schreyl, Stefan 12 33 Quandt, Nils 2
14 Talbi, Mohamed Ali 11 3 34 Clausnitzer, Jan 1
15 Barthel, Tino 11 2 35 Eilenstein, Emanuel 1
16 Menzel, Alexander 10 36 Kuhs, Tommy 1
17 Rabe, Robert 9 37 Noack, Christian 1
18 Wolf, Gregor 7 1 38 Noßmann, Marcel 1
19 Röhnert, Daniel 7 39 Sirenko, Marcel 1
20 Bernhardt, Martin 7 40 Helmdag, Julian 1

Zur Weihnachtsfeier im Hotel Residenz Bad Frankenhausen:

 

Unten: Thorsten Schmeißer, Rene Schmidt, Marcus Borris; 1. Reihe: Frank Buschmann, Philippe Schmidt, Ronny Scheidt, Barry Boubacar; 2. Reihe: Klaus-Dieter Björn, Swen Schaller, Robert Nagel, Eric Frenzel; 3. Reihe: Bah Bubacar, Moritz Lange, Lukas Düker; Oben: Sebastian Reinhardt, Rene Unverzagt, Carlo Müller und Mattis Van Hooff.

Der Kreispokal:

1.Runde: SG An der Lache Erfurt III - ESV Lok II 1:2 (Tore: Schmidt und Björn)

2.Runde: SV An der Warthe Nöda - ESV Lok I 2:5 (2x Van Hooff, Gräf-Pleschke,

Boubacar 99, Müller)

ESV Lok II - SV Fortuna Ermstedt 2:3 (Noack, Bückner)

3.Runde: SV Töttelstädt - ESV Lok I 2:5 (Müller, Barthel, Lange, Van Hooff, Boubacar 99

4.Runde: ESV Lok I - TSG Stotternheim 4:1 n.V. (Czejka, Boubacar 99, Gutzeit, Frenzel)

5.Runde = Viertelfinale: ESV Lok I - TSV Kerspleben 2:1 (Van Hooff, Müller)

6.Runde = Halbfinale: ESV Lok I - SF Marbach 2:4 (Gräf-Pleschke, Gutzeit)

Im Endspiel schlug Motor Gispersleben den SF Marbach mit 2:0.

Starke Unterstützung beim Halbfinale von der C-Jugend des ESV Lok:

  

Abschlusstabelle der 1.Kreisklasse Staffel 1:

Tore Punkte Heim Auswärts
1. TSV Motor Gispersleben II 115:36 58 0:4 0:5
2. FC Union Erfurt II 91:35 55 4:4 0:0
3. TSV Mittelhausen 88:47 55 4:4 0:4
4. Thüringer FC Erfurt 67:58 43 1:2 1:3
5. ESV Lokomotive Erfurt II 79:64 39 - -
6. VfB Grün-Weiß Erfurt II 71:74 37 4:1 2:3
7. SF Marbach II 97:86 30 2:9 5:2
8. TSG Stotternheim II 50:81 29 11:2 0:7
9. SV Fortuna Ingersleben II 57:95 29 13:0 5:3
10. SV Fortuna Ermstedt 47:73 24 3:0 0:2
11. SV Blau-Weiß Büßleben II 59:73 23 2:0 W 3:1
12. SV Erfurter Kickers II 45:82 17 4:2 6:3
13. SG An der Lache Erfurt III 33:95 14 5:2 4:1
14. SC Rapid Erfurt 0 0 5:3 -

SC Rapid Erfurt zog Mannschaft zurück und war einziger Absteiger

Einsätze/Tore Punktspiele 1.Kreisklasse Staffel 1 ESV Lok Erfurt II

(Trainer Volkmar Richter, Guido Straube, Gerhard Weber):

Wieder einmal hatte das Trainergespann mit 45 eingesetzten Spielern auch eine Reihe vom Nachwuchs, aber auch Abhilfe der 1.Mannschaft und der Senioren im Aufgebot. Leider zog es zur Winterpause dem sympathischen Felix Pagel zurück an die Küste. Seine Trefferquote konnte kein Spieler noch übertreffen. Fazit: nur zwei Punkte gegen die ersten vier der Tabelle, dafür alles Siege gegen die letzten vier. Zu wenig, um ganz oben mit zu spielen.

Einsätze Tore 23 Noßmann, Marcel 5 3
1 Unverzagt, Rene 21 1 24 Voigt, Pascal 5
2 Wesselowski, Andre 20 4 25 Czejka, Felix 4
3 Schmidt, Steffen 18 11 26 Röhnke, Mario 4
4 Björn, Klaus-Dieter 18 1 27 Talbi, Mohamed Ali 4
5 Kaufmann, Tobias 18 28 Kerst, Robin 3
6 Brückner, Phillip 17 5 29 Frenzel, Eric 2 1
7 Kuhs, Tommy 17 3 30 Barthel, Tino 2
8 Höhn, Fabio 15 2 31 Mbye, Omar 2
9 Oschmann, Stefan 15 32 von Berg, Anthony 2
10 Scheidt, Ronny 14 33 Sirenko, Marcel 2
11 Schaller, Swen 12 7 34 Hofmann, Sebastian 2
12 Quandt, Nils 12 4 35 Bernhardt, Martin 1
13 Pagel, Felix 11 14 36 Buschmann, Mark 1
14 Borris, Marcus 11 12 37 Clausnitzer, Jan 1
15 Schwade, Jonas 10 3 38 Düker, Lukas 1
16 Weidenbach, Jan 9 39 Kowaljow, Igor 1
17 Rahn, Mathias 8 2 40 Liesegang, Karl 1
18 Noack, Christian 8 1 41 Mbye, Sadder 1
19 Burdach, Marc 8 42 Miari, Abdulrahman 1
20 Herbert, Jens 7 1 43 Schmidt, Philippe 1
21 Matz, Robin 6 3 44 Straube, Guido 1
22 Höhne, Marcel 6 2 45 Wolf, Gregor 1

 

Lok II im Oktober 2018.

Stehend von links: Trainer Volkmar Richter, Marc Burdach, Mario Röhnke, Marcel Höhne, Fabio Höhn, Marcel Noßmann, Steffen Schmidt, Nils Quandt, Rene Unverzagt, Klaus-Dieter Björn, Anthony von Berg, Jonas Schwade, Betreuer Gerhard Weber, Tobias Kaufmann, Trainer Guido Straube. Sitzend von links: Felix Czejka, Christian Noack, Phillip Brückner, Christoph Köhn, Tommy Kuhs, Stefan Oschmann, Felix Pagel, Andre Wesselowski, Jens Herbert.

Die Senioren:

Mit drei Mannschaften hatte Lok einen quantitativen Auftritt. Auch mit dem „Zuwachs“ der Senioren vom FC Union, die sich Lok anschlossen. Eine Ü35 und eine Ü45 bildeten beide und dazu noch eine Fusion mit Windischholzhausen als Ü45 II.

Es sollte auch das letzte Jahr von Trainer Andreas Ratz werden. Seit der Saison 2008/2009 hatte er die Senioren fast immer fest „in Griff“. In seiner letzten Saison schickte er noch mal 29 verschiedene Spieler aufs Feld.

 

Oben von links: Trainer Andreas Ratz, Jan Clausnitzer, Michael Macholdt, Swen Schaller, Stefan Linde, Torsten Schreiber, Frank Busche, Sven Thiele, Steffen Brückner. Unten von links: Swen Obstfelder, Steffen Rau, Siegfried Kerst, Michael Gorski, Christian Dittrich, Heiko Ewald, Stefan Schaper. Weiterhin kamen zum Einsatz: Frank Barthel, Steffen Hocke, Steffen Brückner, Matthias Ratz, Christian Linke, Christian Heydrich, Rene Steiner, Eduard Gräfenhan, Klaus-Dieter Björn, Martin Schwela, Heiko Geissler, Jan Buschmann, Marcus Borris, Matthias Hirsch und Christian Stuhr.

Und es gab sogar einen Titel: die Ü45 wird am 20.Januar Hallenmeister.

 

Stehend: Stefan Theiss, Stephan Doebereiner, Heiko Geissler, Thomas Joachim, Steffen Hocke, Hendrik Quietzsch, Ralf-Dieter Scherbeck. Unten: Swen Obstfelder, Ilham Gasimov, Matthias Hirsch und Torsten Ehlert.

Der Nachwuchs:

Mit viel Mut zu zwei A-Junioren, geht der Nachwuchs in die Saison. Leider nach einem halben Jahr in der Verbandsliga der ersten Mannschaft, musste Lok sein Team zurück ziehen. Einige Abgänge, Unzufriedenheit mit den Ergebnissen, ließ das Team fast auseinander brechen. So erreichte die zweite A-Mannschaft in der Kreisoberliga von 13 Teams noch einen 10. Platz.

Zwei B und zwei C-Junioren, wobei die C2 Staffelsieger wird, aber in der Meisterrunde an Stotternheim und Kölleda scheitert.

Auch mit zwei D und drei E-Mannschaften vertreten, holen sich bei den beiden F-Teams die erste Mannschaft mit dem Staffelsieg und der Kreismeisterschaft (Foto) zwei Titel.

 

Und nicht zu vergessen: die G-Junioren werden am 17. Februar Hallenmeister in Weißensee und bei der Endrunde am 1. Juni in Gebesee belegen sie den dritten Platz.

Noch mehr Fotos, noch mehr Berichte und noch viel mehr Statistik: alles im Archiv des ESV Lok, einfach mal nachfragen! Dazu immer noch zu erwerben: die Broschüren des ESV mit noch mehr Informationen über die Abteilung Fußball!!!