Saison 2021/22
Die Saison 2021/22
Bundesliga
- Bundesliga
- Liga
Regionalliga (Nord - 2 Gruppen, Nordost, Südwest und West)
Oberliga (NOFV Nord, NOFV Süd, Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saar Nord und Süd)
Verbandsligen Thüringen (insgesamt 21)
LandesklasseThüringen (3 Staffeln)
Kreisoberliga Thüringen (9 Staffeln)
Kreisliga Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 1)
- Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt II (in Staffel 1)
- Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln)
Nach dem Abbruch der letzten Saison schon im November 2020 und der schleichenden Öffnung mit dem Training aller erst wieder im Mai 2021, gab es eigentlich gar keine große Unterbrechung mehr. Bereits im Juni waren die ersten Testspiele, die dann fast ununterbrochen bis zum Beginn der neuen Saison fortgesetzt wurden. Doch die Pandemie ging weiter. Als alle schon gedacht hatten, dass der Alltag langsam wieder zur Normalität kommt, schlug der Corona-Virus wieder zurück. Bis zum 13. November konnten eigentlich fast alle Termine im Amateurbereich planmäßig durchgeführt werden, doch die zu hohen Ansteckungen zwang, zunächst den TFV, nur wenige Tage später auch den KFA (22.11.) zur vorläufigen Unterbrechung bis zum 1.Januar.
So wurde die Saison ab Anfang März für den Nachwuchs und zwei Wochen später für den Männerbereich wieder fortgesetzt. Allerdings da schon klar, dass die terminliche Unterbrechung nicht ausreichen wird, um die Saison vollständig zu beenden. Von der Oberliga bis zur Kreisklasse kam wieder die Quotientenregel zur Anwendung (erzielten Punkte durch Anzahl der Spiele). Im Nachwuchs (außer A-Junioren) allerdings wurden mit Wochenspielen im April und Mai alle Punkt- und Pokalspiele „durchgezogen“. Ein teilweise sehr anstrengender Akt, der bei einigen stark an die Belastungsgrenze ging.
Sportliche Erfolge konnte der Fußball beim ESV auch in dieser Saison wieder einiges erreichen. Geplant war der Aufstieg der ersten Mannschaft, der aber schon zeitig abgehakt wurde. Zu viele Verletzte oder beruflich gebundene Verpflichtungen machten dieses Ziel nicht möglich.
Dafür war der Nachwuchs sehr erfolgreich. Im Pokal standen gleich drei Mannschaften in einem Endspiel und in der Meisterschaft landeten fast alle in der ihrer Tabelle auf vorderen Plätzen (siehe Nachwuchs).
Die Männerteams:
Die 1.Mannschaft in der Kreisliga, kam bei den 17 ausgetragenen Spielen auf einen dritten Platz. 42 (!) eingesetzte Spieler, 28 in den ersten 8 Partien, wo nur 2 Spiele gewonnen wurden, konnten nicht mehr zur großen Aufholjagd blasen. Zwar hatten sie mehr Erfolge im Endspurt, aber gegen die beiden an der Spitze (Ingersleben und Empor) verlor man die Spiele. Da durch Rückzug von Mannschaften und keine Absteiger aus der Landesklasse in den KFA rutschten, rückten beide platzierte Teams vor Lok in die Kreisoberliga (siehe Tabelle).
Stehend von links: Co-Trainer Marcel Schröder, Daniel Schmeißer, Moritz Lange, Robert Nagel, Carlo Müller, Daniel Schmidt, Nils Quandt, Jan Clausnitzer, Mark Buschmann, Trainer Marcus Borris. Kniend von links: Tino Barthel, Patrick Gräf-Pleschke, Masaru Morita, Enrico Beer, Philippe Schmidt, Martin Bernhardt, Igor Kowaljow, Willy Elle, Mohammad Faez Sabbagh.
Eingeklinkt gehören dazu: Boubacar Barry, Eric Frenzel, Julian Helmdag, Moritz Michels, Robert Rabe, Daniel Röhnert, Mohamed Ali Talbi und Mattis van Hooff.
Gleich 17 Spieler kamen zu ihrem ersten Einsatz in den Punktspielen. Aus den A-Junioren waren es Til Mäurer, Jannic Tirschler, Tom Rechenbach, Bruno Bor, Majd Khalaf, Finn Winkelmann und Julian Niedlich. Außerdem die Neuzugänge Masaru Morita, Willy Elle, Titus Herrmann und Lucas Sünkel. Aus der zweiten Mannschaft Justin Frank und Nico Abendroth, von der Ü35 Steffen Rieth und Christoph Tanzberger sowie Enrico Beer und Moritz Michels von den A-Junioren des letzten Jahrgangs.
Abgemeldet in der Saison: Nils Quandt, Igor Kowaljow, Willy Elle und Mohamed Ali Talbi.
Abschlusstabelle Kreisliga Staffel 1 Saison 2021/2022
Stand bei Abbruch/Quotient/Endstand | Mannschaft | Spiele | Heim | Auswärts | Tore | Punkte | ||
1. | 2,39 | 1. | SV Fortuna Ingersleben | 18 | 0:2 | 2:5 | 47:14 | 43 |
2. | 2,00 | 2. | SV Empor Erfurt | 17 | entfällt | 0:2 | 41:19 | 34 |
3. | 1,76 | 3. | ESV Lok Erfurt | 17 | - | - | 42:32 | 30 |
4. | 1,59 | 4. | SV Witterda | 17 | 3:0 | 4:2 | 36:27 | 27 |
5. | 1,59 | 5. | SG SV Alach | 17 | entfällt | 1:4 | 35:31 | 27 |
6. | 1,47 | 6. | TSV Motor Gisperslb. II | 17 | 1:2 | 5:3 | 41:33 | 25 |
7. | 1,47 | 7. | SV Emp. Walschleben II | 17 | 2:1 | entfällt | 35:28 | 25 |
8. | 1,47 | 8. | Bischlebener SV | 17 | 5:3 | 3:3 | 35:30 | 25 |
9. | 1,35 | 9. | SG An der Lache II | 17 | 2:0 | 2:2 | 28:25 | 23 |
10. | 0,88 | 10. | FC Borntal Erfurt II | 16 | entfällt | 5:0 | 26:40 | 14 |
11. | 0,59 | 11. | SV Fortuna Ermstedt | 17 | entfällt | 0:0 | 21:49 | 10 |
12. | 0,29 | 12. | FC Union Erfurt II | 17 | 3:2 | 4:1 | 19:78 | 5 |
SG SV BW 52 Erfurt II | Zurück gezogen,
alle Spiele annuliert |
(0:1) | 0 | 0 |
Loks 2.Männer in der 1.Kreisklasse fast identisch mit denen der ersten Mannschaft. Auch hier ein dritter Platz und die ersten beiden dürfen in die Kreisliga. Beim Trainergespann Volkmar Richter und Guido Straube kamen 48 (!) Spieler zum Einsatz. Die gute Seele Gerhard Weber war auch in der abgeschlossenen Saison wieder Betreuer des Teams. Am Anfang der Saison wurde Jonas Schwade herzlich verabschiedet, der ein Studium außerhalb von Erfurt begann.
Abschlusstabelle 1.Kreisklasse Staffel 1
Stand bei Abbruch/Quotient/
Endstand |
Mannschaft | Spie-le | Heim | Auswärts | Tore | Punkte | ||
1. | 2,59 | 1. | VfB GW 90 Erfurt II | 17 | 2:4 | (1:6) 2:0 W | 59:24 | 44 |
2. | 2,18 | 2. | SV BW Büßleben II | 17 | entfällt | 2:2 | 52:22 | 37 |
3. | 2,00 | 3. | ESV Lok Erfurt II | 17 | - | - | 62:34 | 34 |
4. | 1,76 | 4. | Bischlebener SV II | 17 | entfällt | 3:3 | 42:38 | 30 |
5. | 1,47 | 5. | SG TSV 1898 Mittelhausen | 17 | 6:2 | 0:3 | 38:37 | 25 |
6. | 1,35 | 6. | SV Töttelstädt 1990 | 17 | 3:1 | 5:5 | 34:39 | 23 |
8. | 1,29 | 7. | SG SC Fortuna Erfurt | 17 | 2:0 W | 6:1 | 31:39 | 22 |
7. | 1,22 | 8. | SV Erfurter Kickers II | 18 | 5:4 | entfällt | 50:45 | 22 |
9. | 1,00 | 9. | TSG Stotternheim II | 17 | 6:2 | 1:5 | 30:42 | 17 |
10. | 1,00 | 10. | Thüringer FC Erfurt | 17 | 1:1 | entfällt | 37:51 | 17 |
11. | 0,69 | 11. | SG An der Lache Erfurt III | 16 | 8:1 | entfällt | 21:41 | 11 |
12. | 0,53 | 12. | SC Rapid Erfurt | 17 | 4:0 | 6:0 | 20:66 | 9 |
Auch bei den beiden Teams des „gehobenen“ Alters sprach die Anzahl der eingesetzten Spieler eine deutliche Rolle. Bei der Ü35 des ESV kamen in den 14 Spielen 35 Spieler zum Einsatz. Marcel Schröder und Swen Schaller mit je 13 Spielen an der Spitze, war es Marcus Borris, der in 9 Spielen 11 Tore erzielte.
Abschlusstabelle Kreisoberliga Ü35
Mannschaft | Spiele | Heim | Aus-wärts | Tore | Punkte | |
1. | SF Marbach | 14 | 3:6 | 2:2 | 52:28 | 32 |
2. | FC Fahner Höhe | 14 | 5:2 | 0:2 | 42:22 | 25 |
3. | FC Borntal Erfurt | 14 | 0:2 W | 2:3 | 43:44 | 23 |
4. | SpG SG An der Lache Erfurt | 14 | 2:2 | 1:3 | 38:33 | 19 |
5. | SV Witterda | 14 | 5:3 | 1:3 | 36.39 | 19 |
6. | ESV Lok Erfurt | 14 | - | - | 32:35 | 18 |
7. | TSV Kerspleben | 14 | 3:2 | 2:1 | 31:34 | 16 |
8. | VfB GW 1990 Erfurt | 14 | 4:2 | 2:2 | 18:57 | 5 |
SV Empor Walschleben | annulliert | (2:8) | - | 0 | 0 | |
Zurück gezogen Mitte März |
Bei der Ü45 reichten 20 eingesetzte Spieler in den 12 Spielen für einen 5.Platz. 10 Einsätze für Swen Obstfelder (dazu auch 9 Tore), Michael Macholdt und Matthias Hirsch, bleibt bemerkenswert, dass Spielertrainer Stefan Theis nur dreimal ins Spiel kam, aber dabei 6 Tore erzielte.
Abschlusstabelle Kreisoberliga Ü45
Mannschaft | Spiele | Heim | Aus-wärts | Tore | Punkte | |
1. | SG An der Lache Erfurt | 12 | 2:4 | 1:3 | 62:20 | 33 |
2. | SF Marbach | 12 | 2:10 | 2:4 | 56:27 | 29 |
3. | VfB GW 1990 Erfurt | 12 | 3:3 | 0:7 | 52:28 | 20 |
4. | TSV Kerspleben | 12 | 2:2 | 0:2 W | 40:28 | 20 |
5. | ESV Lok Erfurt | 12 | - | - | 36:38 | 14 |
6. | Molsdorfer SV | 12 | 5:0 | 5:2 | 23:69 | 4 |
7. | SG SV BW 52 Erfurt | 12 | 12:0 | 2:1 | 18:77 | 1 |
SV Empor Erfurt | annulliert | (7:3) | ||||
Zurück gezogen Mitte März |
Der Nachwuchs in dieser Saison:
Gleich fünf Titel konnten die Junioren des ESV Lok in die Vitrine stellen. Drei Meister und zwei Mal Pokalsieger, so viele wie noch nie in einer Saison. Einzigartig dabei, dass beide C-Junioren, die C1 in der Kreisoberliga und die C2 in der Kreisliga, als Meister gekürt werden konnten. Dazu der „Doppeltitel“ für die G-Junioren, die nach dem Pokalsieg auch die Meisterschaft feiern durften. Die D1 mit dem Endspielsieg im Pokal gegen Vieselbach rundeten die Titel ab.
Fazit: trotz viermonatiger Unterbrechung eines der erfolgreichsten Saison. Der Nachwuchs hat es vorgemacht, jetzt sind die Männer dran, um in der nächsten Zeit für Schlagzeilen zu sorgen.
Noch mehr Details, noch mehr über die Saison 2021/22, wie schon in den letzten Jahren in der Broschüre des Vereins: ESV Lok – Unser Fußball.