Saison 2022/23
Saison 2022/23
- Bundesliga
- Bundesliga
- Liga
Regionalliga (Nord, Nordost, Südwest und West)
Oberliga (NOFV Nord, NOFV Süd, Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saar Nord und Süd)
Verbandsliga Thüringen (insgesamt 21)
LandesklasseThüringen (3 Staffeln)
Kreisoberliga Thüringen (9 Staffeln)
Kreisliga Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt (in Staffel 1)
- Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (2 Staffeln) mit ESV Lokomotive Erfurt II (in Staffel 1)
- Kreisklasse Erfurt/Sömmerda (1 Staffel)
Nach dem Abstieg 2016 aus der Kreisoberliga (war bis 2010 noch die Bezirksliga, dann Regionalklasse und seit 2012 die Kreisoberliga) ist der ESV Lok wieder in dieser Liga zurück. Damals auf Grund der zu vielen Absteiger aus der Landesklasse, musste Lok den bitteren Weg gehen. Nach einem enttäuschenden 9. Platz 2016/17 suchte der ESV Lok nach einem neuen Trainer. Man fand ihn, damals gerade mal 33 Jahre jung ist er nun inzwischen die sechste Saison an der Linie: Marcus Borris.
Ein fußball-besessener, selber noch teilweise aktiv aushelfend bei den Männern und inzwischen bei den Senioren des ESV Lok spielend, formte er eine Mannschaft, wo sieben Spieler seit seinem Amtsantritt noch bis heute ihm die Stange gehalten haben. Zwei erfahrene damals schon dabei, Martin Bernhardt (gerade vom VfB Grün-Weiß zurück) und Mark Buschmann. Aus dem eigenen Nachwuchs kamen gerade Philippe Schmidt, Robert Nagel, Moritz Lange, Patrick Gräf-Pleschke und Carlo Müller, der in dieser Saison die Mannschaft als Kapitän zum Erfolg mit angeführt hat.
Natürlich ging nicht alles gleich erfolgreich. Nach zwei dritten Plätzen in den folgenden Jahren, wurde es durch die Corana-Schleife über drei Jahre ein nicht erfüllter Erfolg. Im ersten Jahr (2019/20) nach 15 Spielen abgebrochen und durch die Quotientenregel gescheitert, im Jahr danach die Saison nach nur sechs Spielen abgebrochen ohne Auf- und Absteiger und im dritten Jahr war die Saison von November bis Mitte April unterbrochen und fünf Spieltage entfielen, sodass die Quotientenregel dem ESV wieder zum Verhängnis wurde.
Für alle endlich wieder eine/die Saison 2022/23, die regulär beendet werden konnte. Und das mehr als souverän mit nur zwei nicht gewonnenen Spielen. Eine fast Parallele zum bestehenden Rekord in der Kreisliga von 1992/93. Damals auch der ESV Lok (es war noch die Stadtliga), der ohne Niederlage, mit drei Unentschieden den Aufstieg schaffte, wo mit Swen Obstfelder oder Michael Macholdt zwei der Aufstiegshelden von damals noch in der heutigen Lok Ü45 spielen. Kurios, damals wie in dieser abgelaufenen Saison schieden beide im Pokal der Stadt vorzeitig aus.
Das war vor dreißig Jahren… Vor zwanzig Jahren gab es nochmal einen Abstieg in die Stadtliga. Hier kam Lok nach nur einem Jahr wieder zurück, schaffte nicht nur den Aufstieg, sicherte sich auch noch den Hallenkreispokal und den Kreispokal.
Das zur Vergangenheit, jetzt heißt es in die Zukunft blicken und die Euphorie in die nächste Saison mit zu nehmen.
Abschlusstabelle der Kreisliga Staffel 1 Saison 2022/23
Mannschaft | Spiele | Heim | Auswärts | Tore | Punkte | |
1. | ESV Lok Erfurt I | 24 | - | - | 106:24 | 67 |
2. | FC Erfurt Nord II | 24 | 0:0 | 2:3 | 79:28 | 60 |
3. | SV Alach | 24 | 4:1 | 4:1 | 68:42 | 43 |
4. | Bischlebener SV | 24 | 5:3 | 3:2 | 60:52 | 36 |
5. | VfB GW Erfurt II | 24 | 6:1 | 3:0 | 41:58 | 33 |
6. | SV Empor Walschleben II | 24 | 7:1 | 1:0 | 36:53 | 30 |
7. | TSV Motor Gispersleben II | 24 | 5:0 | 6:2 | 54:57 | 29 |
8. | SV BW Büßleben II | 24 | 5:1 | 2:1 | 53:46 | 28 |
9. | SV Witterda | 24 | 6:0 | 3:1 | 33:56 | 26 |
10. | SG An der Lache Erfurt II | 24 | 13:0 | 4:0 | 38:69 | 26 |
11. | FC Borntal Erfurt II | 24 | 4:0 | 2:1 | 41:51 | 25 |
12. | SV Fortuna Ermstedt | 24 | 9:1 | 7:4 | 42:89 | 24 |
13. | FC Union Erfurt II | 24 | 2:0 | 3:1 | 37:63 | 22 |
Die zweite Männermannschaft startete gut in die Saison. Hatte auch aus den ersten 15 Spielen nur drei Niederlagen. Doch Ende April bis Mai wurden sie in einem Mammutprogramm mit einer Niederlagenserie bis auf den dritten Platz durchgereicht, den sie bis zum Saisonende auch noch inne hatten. Bei 54 (!) eingesetzten Spielern kam auch nie eine Konstanz zu Stande. Zum anderen hatten sie auch keinen echten Torjäger. Vier Spieler brachten es auf je sechs Tore.
Abschlusstabelle der 1.Kreisklasse Staffel 1 Saison 2022/23
Mannschaft | Spiele | Heim | Auswärts | Tore | Punkte | |
1. | TSV Kerspleben II | 24 | 0:3 | 0:3 | 80:34 | 54 |
2. | Thüringer FC | 24 | 4:1 | 3:0 | 80:47 | 46 |
3. | ESV Lok Erfurt I | 24 | - | - | 70:49 | 43 |
4. | TSG Stotternheim II | 24 | 1:1 | 2:0 W | 51:39 | 38 |
5. | SG SC Fortuna Erfurt | 24 | 6:0 | 2:3 | 64:68 | 37 |
6. | SV Empor Erfurt II | 24 | 0:1 | 2:0 | 53:45 | 35 |
7. | Bischlebener SV II | 24 | 3:1 | 1:2 | 57:59 | 33 |
8. | SV BW 90 Hochstedt | 24 | 5:3 | 5:3 | 73:70 | 32 |
9. | TSV Motor Gispersleben III | 24 | 10:1 | 1:3 | 60:77 | 31 |
10. | SG An der Lache Erfurt III | 24 | 2:5 | 2:6 | 55:62 | 29 |
11. | SV Töttelstedt | 24 | 6:2 | 1:0 | 51:69 | 27 |
12. | TSV Mittelhausen | 24 | 6:4 | 4:2 | 50:86 | 19 |
13. | SV Erfurter Kickers II | 24 | 4:0 | 0:3 | 38:77 | 18 |
Bei den Ü35-Kickern wechselten sich positive und negative Ergebnisse aneinander. Auch bedingt durch nicht immer zur Verfügung stehenden Spieler. Viele mussten auch im Männerbereich eingesetzt werden, was sich meist ausschlaggebend auf die Resultate auswirkte.
Mannschaft | Spiele | Heim | Auswärts | Tore | Punkte | |
1. | SF Marbach | 14 | 1:3 | 0:5 | 52:18 | 40 |
2. | FC Fahner Höhe | 14 | 1:3 | 5:5 | 45:29 | 27 |
3. | VfB GW 1990 Erfurt | 14 | 1:5 | 2:9 | 57:45 | 23 |
4. | SV Witterda | 14 | 7:3 | 1:3 | 45:52 | 19 |
5. | SpG SG An der Lache Erfurt | 14 | 4:2 | 2:5 | 34:39 | 16 |
6. | TSV Kerspleben | 14 | 5:2 | 0:2 W | 32:40 | 16 |
7. | ESV Lok Erfurt | 14 | - | - | 39:48 | 16 |
8. | FC Borntal Erfurt | 14 | 7:0 | 3:1 | 19:52 | 5 |
9. | SV Empor Walschleben
(zurück gezogen) |
(6:1) | (7:1) | 0 | 0 |
Bei den Ü45ern musste man lange auf einen Erfolg warten. Erst im neunten Spiel von zwölf, konnten die ersten Punkte eingefahren werden. Am Ende standen zwei Siege und ein spektakuläres 5:5 gegen den neuen Ü45-Meister SF Marbach. In der Siebener-Gruppe in der Tabelle kamen sie auf Rang fünf.
Mannschaft | Spiele | Heim | Auswärts | Tore | Punkte | |
1. | SF Marbach | 12 | 5:5 | 1:5 | 64:36 | 29 |
2. | TSV Kerspleben | 12 | 3:5 | 2:10 | 66:32 | 28 |
3. | SpG SG An der Lache Erfurt | 12 | 2:4 | 0:7 | 58:28 | 25 |
4. | VfB GW 1990 Erfurt | 12 | 2:4 | 1:10 | 54:34 | 22 |
5. | ESV Lok Erfurt | 12 | - | - | 33:67 | 7 |
6. | Molsdorfer SV/Empor | 12 | 2:5 | 6:4 | 35:57 | 6 |
7. | SG SV BW 52 Erfurt | 12 | 7:3 | 2:5 | 28:84 | 6 |
Und so war der Nachwuchs in der Saison.
Die A-Junioren in der Verbandsliga eingeteilt in einer der drei Staffeln, konnten sich bis zur Winterpause für die Platzierungsrunde qualifizieren. Da schon feststehend, dass sie mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben werden, fehlte vielleicht auch der gewisse Anreiz, um in dieser Phase bessere Ergebnisse zu erreichen. Für viele nicht nachvollziehbar, soll sich die Einteilung in der nächsten Saison anders vollziehen.
Enttäuschend die Ergebnisse der B-Junioren. Nur drei Siege aus 12 Spielen, waren auch die Ansetzungen für viele nicht erklärbar. Eine sehr lange Pause im Winter und im Frühling von sieben (!) Wochen, waren auch für den Jahrgang, der nächste Saison noch nicht komplett in den A-Bereich wechseln muss, eine fast „Abgewöhnung“ der Regelmäßigkeit.
Im C-Bereich schickte der Verein den jüngeren Jahrgang in die Verbandsliga. Es sollte ein lehrreiches werden, allerdings auch mit nur einem Sieg. So war die C2 in der Kreisoberliga gefragt. Lange konnten sie sich an der Spitze ihrer Liga halten, aber im Schlussspurt kassierten sie zwei völlig unnötige Niederlagen. Trotzdem Platz zwei, krönten sie die Saison mit dem Kreispokal am 1. Mai gegen Bad Tennstedt mit 3:1.
Umgekehrte Seiten bei den D-Junioren. Hier war der Jahrgang 2010 in die Verbandsliga gerückt. Für viele schien es eine zu große Herausforderung. Doch sie meisterten ihre Hürde mehr als gut. Zur Halbserie sogar auf Platz eins, verloren sie erst danach ihre ersten Spiele, konnten aber in ihrer Staffel den zweiten Platz einfahren. Sehr schwer hatte es hier die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga. Gerade vom Kleinfeld der E-Jugend auf verkürztes Großfeld hatten sie da so ihre Schwierigkeiten. Aus 16 Spielen holten sie zehn Punkte und wurden vorletzter.
Leider, so muss man sagen, noch weniger Erfolge bei beiden E-Mannschaften. Natürlich, durch die Abgänge vor einem Jahr einiger sehr guten Spieler, litt auch die ganze Mannschaft der E1. Sie mussten bis zum letzten Spieltag warten, um die einzigen Punkte in der abgelaufenen Saison einzufahren. Bei der E2, mit sehr vielen guten Ansätzen, war sehr oft auch Fortuna nicht im Bunde. Doch auch sie verabschiedeten sich mit einem Sieg aus der Saison.
Die erfolgreichste Mannschaft des ESV Lok kam aus der F-Jugend. Mit fünfzehn Siegen und nur einem Unentschieden war die F1 nur im Pokal besiegt. Wie schon seit der letzten Saison in der Tabelle wegen der Fair-Play-Liga ohne Angaben der richtigen Ergebnisse, waren die Buben auch punktemäßig dem zweitplatzierten überlegen.
Für die F2, gerade aus der G-Jugend gekommen, war es gegen die meist ein Jahr älteren Gegner nicht ganz so einfach. Aber auch sie hatten ihre Erfolge und kamen auf fünf Siege aus sechszehn Spielen.
Und zu guter Letzt die G-Junioren. Sie, wie schon in den letzten Jahren erst mit einem Pflichtprogramm um die Meisterschaft ab Anfang Mai. Vorher im Pokal bis zum Halbfinale vorgedrungen, verloren sie kein einziges Spiel in den Vorrunden zur Meisterschaft. Auch da ohne Niederlage wurden sie nur wegen dem schlechteren Torverhältnis gegenüber dem FC Borntal zweiter.
Mehr Statistik, mehr Fotos in der Broschüre des ESV Lok: (e) LOK (a), Saison 2022/2023